1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Startet erst beim 2. Versuch (Ladekontrollleuchte beim ersten Versuch)

Startet erst beim 2. Versuch (Ladekontrollleuchte beim ersten Versuch)

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Mein 1.2er Polo startet beim ersten Versuch nicht und zeigt die Ladekontrollleuchte beim zünden an. Beim 2. Versuch startet er ohne Probleme und läuft auch so. Das macht er nicht nur beim Kaltstart sondern ca alle 15-30min. Batterie ist in Top, wurde vom ADAC und einer Werkstatt bestätigt. Lichtmaschine soll auch nichts haben und läuft. Nockenwellensensor und Temperatursensor wurden getauscht, ohne Erfolg auf Besserung. Im Forum habe ich noch gelesen, dass es sein kann das ein D+ Kabel der Lichtmaschine von Madern angefressen sein kann und es daher zu dem Problem kommt. Habe aber keine Stelle finden können.
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,
Läuft die Benzinpumpe beim Öffnen der Fahrertür? Die sollte hörbar sein.

Tatsächlich ja, sobald ich die Fahrertür öffne hört man etwas ca 5sek lang „hochfahren“. Das macht er auch erst seitdem ich Probleme beim ersten Start habe.

Das ist immer so bei den Autos und kein Defekt: Türkontaktgesteuertes Vorförden.
Springt der Motor besser/direkt an, wenn Du folgendes machst?
Zündung an, die Pumpe summt. Wenn sie abschaltet, Zündung aus und wieder an. Warten bis die Pumpe verstummt. Dann Startversuch.

Ich habe heute vor dem ersten Kaltstart, Zündung an warten 3x gemacht und dann ist er direkt angesprungen.

Jetzt nochmal darauf geachtet. Es ist wie du sagst, sobald die Pumpe bei Zündung kein Ton mehr macht (2-3 mal Zündung drehen und warten), springt der Wagen sofort an.

Dann fehlt also Benzindruck beim Starten.
Durch das wiederholte Anschalten der Zündung hat die Pumpe "mehr Zeit" diesen aufzubauen.
War bei meinem 1,4er genauso. Ich habe dann den Benzinfilter (Enthält den Druckregler) und die Pumpe im Tank ausgetauscht. Seitdem springt das Auto wieder gut an und auch die Geräuschkulisse der Pumpe ist geringer/leiser.

Verstehe, ist beides heute angekommen. Benzinfilter von Mann mit druckregler und die komplette Pumpe von Hella. Muss nurnoch den Tank.
Danke für die Hilfe rpalmer.

Tank leer fahren:)*

Der Tank muss nicht leer sein. Alles unter so 3/4 genügt. Dennoch: Gummihandschuhe tragen, da Benzin alles andere als hautfreundlich ist.

Neue Pumpe eingebaut aber das Problem besteht weiterhin. Es leuchtet während dem ersten Start wo er nicht anspringt kurz das Symbol mit dem Schlüssel, also wahrscheinlich hat die wegfahrsperre einen Weg oder?
Außerdem war es nur Glück als ich 3 mal Zündung gedreht habe und er dann angesprungen ist:/

Um solche Fehler einzugrenzen würde ich vor dem ersten Anlasse Startpilot in den Luftfilter sprühen. Springt er dann sofort an liegt das Problem auf der Kraftstoffseite, springt er nicht an ist es die Elektrik/Zündung/Wegfahrsperre.
Letzteres dürfte bei dir der Fall sein. Mit Startpilot hättest du dir die Arbeit mit Filter und Pumpe sparen können.
Wobei ich auch noch nie einen verschmutzten/dichten Benzifilter gesehen habe. Defekte Benzinpumpen aber leider oft.

Problem ist bereits gelöst. Es lag am defekten Türschloss der Fahrerseite…

Zitat:

@Polo9N55 schrieb am 12. März 2025 um 17:46:32 Uhr:


Problem ist bereits gelöst. Es lag am defekten Türschloss der Fahrerseite…

Und nun hörst Du wieder die Benzinpumpe beim Öffnen der Türe?

Muss kurz summen(hörbar!).

Danke für die Rückmeldung, unterlassen viele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen