- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Startinfos im Display
Startinfos im Display
Hallo zusammen,
ich habe da eine kleines Problem mit meinem Insignia.
Beim Starten des Fahrzeuges erscheint im Display ja die Info "Aktion erforderlich - Kupplung treten um Motor zu starten" - soweit ist das ja auch vollkommen richtig. Nur - hin und wieder bleibt diese Info im Display stehen und dann sind einige Funktionen am Lenkrad nicht mehr durchführbar.
Die OPEL-Werkstatt hatte vermutet, dass es sich evtl. um einen defekten Kupplungsschalter handelt und
diesen ausgetauscht. Doch leider kommt es weiterhin - zwar nicht so häufig - vor, dass diese Info im Display
bleibt.
Ich muss dann den Motor kompl. ausschalten - Türe öffnen - kurz warten - Türe schließen und neu starten.
Fahrzeug ging dann erneut zum Opelhändler, doch der ist nun irgendwie ratlos und versucht nun ohne weitere Reparatur aus der Sache zu kommen.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Die sollten mal deinen Insignia auslesen per OBD und schauen welche Fehlercodes vorhanden sind.
Wie alt ist denn der Insignia und ist es immer noch die 1. Starterbatterie?
Wenn die 7 Jahre alt ist, könnte dass das Problem sein.
Fahrzeug wurde ausgelesen aber es waren keine Fehler, die auf dieses Problem hinweisen, hinterlegt. Das Fahrzeug ist
erst 5 Jahre - demzufolge ist die Batterie ebenfalls erst 5 Jahre und macht keine Probleme - bisher.
Aber warum sollte die Batterie - wenn sie 7 und älter ist - das Problem sein? Der Fehler taucht ja nur sporadisch auf.
Anhand von Bildern, die ich gemacht habe, wenn der Fehler im Display bleibt, ist mir aufgefallen, dass dies immer nur
im "kalten" Zustand passiert - zumindest dann, wenn die Temperaturanzeige noch im unterem Bereich ist.
5 Jahre - Batterie macht ab 4 Jahren Probleme, hier zur Genüge zu finden. Testen lassen macht Sinn
Wann wurde die Batterie dad letzte mal voll geladen?
Zitat:
@JoJo215 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:42:54 Uhr:
Das Fahrzeug ist erst 5 Jahre - demzufolge ist die Batterie ebenfalls erst 5 Jahre und macht keine Probleme - bisher.
Aber warum sollte die Batterie - wenn sie 7 und älter ist - das Problem sein? Der Fehler taucht ja nur sporadisch auf.
Dann schaue dir mal die Werte einer ca. 7 Jahren alten Batterie an, die bei mir eingebaut war.
Mir muss keiner was erzählen, in welchem Zustand sich eine Batterie befindet und ab ca. 7 Jahren machen selbst bei Audi die Batterien die Grätsche.
Und ich wette irgendwas wird per OBD Diagnose zu finden sein an Fehlercodes.
Einem FOH und anderen Werkstätten traue ich schon lange nicht mehr.
https://www.motor-talk.de/.../...erspeicher-randvoll-t8128335.html?...
Meine Starterbatterie war nach exakt 6 Jahren bei 86%