- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Startproblem mit Keyfree und Startknopf
Startproblem mit Keyfree und Startknopf
Hallo zusammen,
wir haben im November 2012 einen Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 100 PS gekauft.
Wir haben das Problem, dass wenn er mehrere Tage gestanden hat, dass er dann nicht mehr anspringt. Dauert meistens nach 5 - 10 Minuten warten, bis es dann klappt. Der Wagen ist jetzt das 4. wegen diesem Fehler in der Werkstatt. Nur können Sie den Fehler nicht finden. Software wurde schon neu draufgespielt von den Werken und Batterie ist auch in Ordnung.
Hat/Hatte jemand schon mal das Problem?
Über Antworten wären wir sehr dankbar. Sind schon am verzweifeln
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Selbst hatte ich es noch nicht, was ich aber weiß bzw. bereits gelesen hab, dass das Fahrzeug bzw. Keyfree nach einer gewissen Zeit in eine Art "Standby" gehen soll um die Batterie zu schonen. Habe gerade die Anleitung nicht parat (liegt im Auto ), aber würde da mal schauen was darin dazu steht.
Aber vielleicht antwortet ja wer anders bereits bis dahin mit was passenden.
Schaltet er auch nach 2 - 3 Tagen schon auf Standby?
Das Bezieht sich nur auf das Entriegeln des Fahrzeuges! Der Schlüssel hat eine Batterie und wenn die leer ist muss man den Schlüssel in das Lenkrad stecken! Dann wird der RFID chip ausgelesen und man kann normalerweise mit Power starten!
Wenn der damit er auch nicht startet ist was am Auto schuld! Wenn er direkt startet vll der Schlüssel defekt oder Batterie leer ?
Zitat:
Original geschrieben von Xebastian
Das Bezieht sich nur auf das Entriegeln des Fahrzeuges! Der Schlüssel hat eine Batterie und wenn die leer ist muss man den Schlüssel in das Lenkrad stecken! Dann wird der RFID chip ausgelesen und man kann normalerweise mit Power starten!
Wenn der damit er auch nicht startet ist was am Auto schuld! Wenn er direkt startet vll der Schlüssel defekt oder Batterie leer ?
Ach herrje, und ich bekomme ihn im November.
Gut zu wissen.
Aber wenn man das KeyFree hat, dann ist doch gar kein Loch mehr am Lenkrad, wo man was hineinstecken könnte.
Es gibt doch gar keinen Schlüssel mehr, sondern nur einen Sender. Oder verstehe ich da was falsch?
Und ich habe mir das Lenkrad im Autohaus genau angesehen. Dort, wo die "normalen" Focus das Zündschloß haben, ist da eine glatte Fläche.
Da sollte eig keine glatte Fläche sein. Zumindest ist da bei meinem ST eine schwarze Plastikabdeckung die man abmachen kann um da den Sender reinzustecken.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von f0f0ST
Da sollte eig keine glatte Fläche sein. Zumindest ist da bei meinem ST eine schwarze Plastikabdeckung die man abmachen kann um da den Sender reinzustecken.
Mfg
In meinem Turnier Titanium Ecoboost 125 PS ist da auch die Abdeckung. Hab die allerdings noch nie abgemacht^^ Aber ich vermute das man da den kompletten Schlüssel reinschiebt und nicht erst den Bart aus dem Schlüssel fummeln muss, richtig?
Richtig, so stehts auch in der Anleitung.
Wir haben 2 Schlüssel und bei beiden Schlüsseln ist das Problem.
Ich habe auch schon in einem die Batterie austauschen lassen. Das hat aber leider auch nichts gebracht. Der Fehler taucht weiterhin auf. Und die Werkstatt kann/will den Fehler nicht finden...
Hallo,
hatte bei meinem ehemaligen FoFo 05/2011 so ein ähnliches Problem. Damals hatte es 5 Monate gedauert den Fehler zu finden. Nun, es war ein Masseproblem. Nur bei mir ging es ne Woche gut, dann der Fehler. Dann wiederum 2 Tage gut usw... Vielleicht ist das mal ein Ansatz..
Hallo,
Ich habe auch Startprobleme mit dem Focus, ich fahre einen Diesel 115 PS, Bj. März 2012 Titanium. Allerdings ist mein Problem ein wenig anders. Wenn ich den Motor starten möchte, hört man wie der Motor kurz anfängt zudrehen, schaltet dann aber wieder sofort ab und es schaltet sich dann die komplette Elektrik ab. Beim zweiten Startversuch springt er dann plötzlich an, habe aber auch schon gehabt, das ich im Auto sitze und zwei bis drei minuten warten muss bis überhaupt wieder was funktioniert. Habe dieses Problem zwei bis dreimal in der Woche, das geht jetzt schon 1 Jahr lang, war viermal in der Werkstatt und ein Ford-Technicker hat sich das Auto auch schon angeschaut, bis jetzt ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt und Ford sagt sie können keinen Fehler finden, das Auto sei in Ordnung. Bei mir wurde bis jetzt eine neue Software aufgespielt und das startrelais wurde getauscht, aber gebracht hat das nichts. Ich habe inzwischen einen Anwalt eingeschaltet, mal schauen wie das alles ausgeht.
Gruss bm70
Hatte sowas mal bei meinem alten Peugeot.
Beim Starten hat er kurz gedreht und dann ist die komplette Elektrik zusammengebrochen.
Bei mir waren die Klemmen an den Batteriepolen locker.
Vielleicht ist es bei dir auch sowas einfaches
MFG MCD Berlin
@BM70
natürlich gibt es Möglichkeiten. Das erinnert mich irgendwie an mein Problem. Damals wurde auch nichts im Fehlerspeicher direkt abgelegt. Da die Ingen. vor Ort nix fanden wurde mir so ein Kästchen gegeben was an den CanBus angeschlossen wurde und den Fehler, wenn er dann auftritt sofort erfasst. Bei mir zeigte sich der Fehler noch auf dem Hof vom FFH. Nach Auswerzung zeigte sich dann, das es ein Masseproblem war. Mein Händler hatte sich sehr bemüht, so das die HHerren aud Köln persönlich vorbeikamen um den Fehler zu finden..
Hallo liebe Gemeinde
ich hole den Thread nochmal hoch, da ich heute ein ähnliches Problem hatte. Einige Male zuvor hatte ich das auch, dass ich wie gewohnt die Kupplung trat, den Knopf drückte und nur die Zündung an ging. Beim zweiten Mal drücken (ich blieb mit dem Fuß auf der Kupplung) sprang der Motor dann ganz normal an. Heute jedoch sprang er auch nach dem 5. und 6. Mal nicht an und es erschien die Meldung " Zum Starten Kupplung treten". Ich stand aber auf der Kuplung Erst nach mehrmaligem treten der Kupplung und weiteren 10 min Knöpfchen drücken sprang er dann an. Hatte einer von Euch das Problem in dieser Konstellation gehabt?
Habe mich für morgen Früh bei meinem FFH angemeldet. Der will, da ja eine Meldung ausgegeben wurde, zunächst mal den Speicher auslesen. Mal sehen was er sagt.
Gruß, fasy
Ist das nicht so, dass die Zündung schon angeht, wenn man die Türe öffnet?
So ist es jedenfalls bei mir und auch die Lenkradverriegelung löst sich, hört man mit einem leisen Zischen. Oder Schnurren oder wie man das nennen mag.
Danach sollte die Kupplung getreten werden und der Startknopf gedrückt werden.
Wenns nicht klappt, kann es vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem sein, mal abwarten, bis es draussen wieder trocken ist.