- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Startprobleme Cmax 1.6
Startprobleme Cmax 1.6
Hallo liebe Ford Gemeinde,
ich weiss. dass bringt jetzt wenig, aber ich muss es einfach loswerden - vielleicht kennt "man" ähnliches Problem?
Habe seit 6 Wochen einen neuen Focus Cmax 1.6 Benziner, etwa 900km gefahren und im Grunde absolut zufrieden - vor dem Cmax hatte ich ein Focus Turnier, auch mit der 1.6er Maschine! Die beiden reihen sich in den 10 Fordmodellen ein, die ich gefahren habe - mit keinem hatte ich großartige Probleme (ausser Fordtypische Geschichten wie knarrende Sitze oder Klappern, was man eigentlich selbst gut in den Griff bekommt)!
Seit meinem letzten Focus (Bauj.2001) habe ich aber Kummer mit dem Starten. Wie jetzt auch mit dem Cmax, nach gefahren 800km, macht er die gleichen Zicken wie mein letzter!
Das Blöde - es passiert wirklich nur sporadisch und ich kann es nicht reproduzieren. Gar nicht mal der Kaltstart, er steht vielleicht eine Stunde, beim Anlassen rödelt er einige Sekunden rum und springt dann schließlich an - läuft dann aber ganz normal.
Dann passiert 3Tage nix und das Spielchen geht von Vorne los.
Es ist auch schon vorgekommen, dass er mir 2mal hintereinander schlecht angesprungen ist, aber eher die Ausnahme.
Ich bin jetzt ein wenig unsicher - die Geschichte hatte ich bei meinen Focus Turnier reklamiert. Der hat Tage in der Werkstatt verbracht - bestimmt 10mal - erst war es das Leerlaufregelventil, dann die Software ... zum Schluss ... naja, sie hatten es nicht ausgesprochen, kam es so rüber ... nach dem Motto, es würde wohl an mir liegen!
Ich denke, es liegt nicht an mir - das gleiche Problem bei zwei nagelneuen Modellen. Ich vermute eher es liegt an der Fordtechnik.
Im Grunde könnte ich damit Leben, was ich wahrscheinlich auch muss, wenn man mir ehrlich sagen würde - jawoll, das liegt nicht an ihnen, Ford arbeitet daran ...
O je ... viel geschrieben - nichts rüber gekommen!
Nochwas zum Cmax - bisher der beste Ford in Punkto Verarbeitung ...
Freundliche Grüße
aus dem sonnigen Hessen
Paul
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
bist du sicher das du den gleichen Motor im Focus hattest? Soviel ich weis waren im Focus Zetec Maschinen und im C-Max Duratec.
Wir hatten auch mal mit dem 1.6 l Zetec Maschine genau die selben Probleme. Auch so wie du sie geschildert hast.
Haben neue Zundkerzen gebraucht. Da aber der Wagen neu ist ist das schon sehr ärgerlich. Ich glaube aber es liegt kein richtiger Mangel vor sondern es ist eine Eigenart der Motoren, dass sie wenn sie zb. absaufen oder einmal kurz aus der Garage raus dann 10 Minuten später wieder gestartet werden schlecht anspringen.
Aber würde das ruhig nachschauen lassen. Hast ja noch lange Garantie. Viel mehr kann ich dir auch nicht sagen. Bin kein Techniker aber vielleicht wissen andere mehr oder haben die selben Probleme.
Aber ich denke ist keine große sache. Wünsche dir auf alle fälle viel spass noch mit deinem C-Max.
Danke für die Antwort!
Ich glaube auch, dass ich damit leben kann - werde es bei der ersten kostenlosen Inspektion ansprechen, die Leute sind ja ganz in Ordnung!
Aber ein Drama mach ich daraus nicht mehr!
Nochmals vielen Dank
Paul
Zitat:
Original geschrieben von Paul_cmax
Danke für die Antwort!
Ich glaube auch, dass ich damit leben kann - werde es bei der ersten kostenlosen Inspektion ansprechen, die Leute sind ja ganz in Ordnung!
Aber ein Drama mach ich daraus nicht mehr!
Nochmals vielen Dank
Paul
Ja gerne aber habe dir ja sowieso nicht geholfen nur meine Erfahrung weitergegeben. Würde es auch so machen bei der Inspektion (dafür sind sie ja da)
Vielleicht kommen ja noch Beiträge die dir mehr helfen
Ich habe auch seit Januar 2004 einen 1,6l mit ähnlicher Macke. Der Wagen war auch schon in der Werkstatt. Hat aber nichts gebracht. Seit es draußen wärmer ist, springt er auch schneller an....meine ich jedenfalls. Bin mal gespannt, ob es im Winter wieder "schlimmer" ist.
Ansonsten kann es aber auch sein, daß nun die Einfahrphase vorbei ist und es deshalb besser ist.
Zitat:
Nochwas zum Cmax - bisher der beste Ford in Punkto Verarbeitung ...
Könntest du uns das genauer erklären, was du meinst? Einfach die Qualitätsanmutung des Intérieurs oder dass man kein Knartschen hört oder was genau meinst du?
Ich interessiere mich nämlich auch für einen C-MAX, und in der Tat wirkte der sowohl bei der (allerdings sehr kurzen) Probefahrt als auch stehend bei genauer Betrachtung im Autohaus sehr solide.
Besonders das Cockpit, die Mittelkonsole usw.... ich finde das ist schon auf z.B. VW-Niveau, nicht so wie z.B. im derzeitigen Focus, der Innenraum sieht ja schlimm aus, finde ich, besonders die Mittelkonsole.
^ Wie sieht's mit meiner Frage aus?
anspringen
hallo
Fahre schon div. Fords und hatte noch nie Probleme mit dem Anspringen.
Ford Ka habe schon den 2 nie probleme
Ford Focus 1.6 nie prob.
Ford Focus ST170 ebenfalls nie probl.
habe viele Kollegen mit Ford's habe bis heute noch nichts von Startprobl. gehört
mfg philipp
Hi,
habe meinen C-Max Baujahr 2008, neu gekauft und habe die gleichen Probleme beim starten. Meine Werkstatt hat keinen Fehler finden können. Startprobleme hat er mit beiden Schlüsseln, daher schließe ich mal Probleme mit der Wegfahrsperre aus. Finde das ein sehr beunruhigendes Problem für ein Auto das gerade mal ein Jahr alt ist. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit zunehmendem alter des Autos besser wird. Ansonsten bin ich mit meinem C-Max zufrieden. Falls jemand eine Lösung zu den Startproblemen findet würde ich mich über Infos sehr freuen!
Hab ich schon immer beim C-Max gehabt, ebenso wie die Tatsache, dass die Werstatt nichts finden kann. Inzwischen habe ich gelernt damit zu leben und meinen Trick wie ich auch einen zickenden Motor gestartet bekomme.
Persönlich meine ich, dass das Luft-Benzin-Gemicht nicht stimmt und somit nichts verbrennt (Drosselklappe falsch kalibriert?).
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Hab ich schon immer beim C-Max gehabt, ebenso wie die Tatsache, dass die Werstatt nichts finden kann. Inzwischen habe ich gelernt damit zu leben und meinen Trick wie ich auch einen zickenden Motor gestartet bekomme.
Persönlich meine ich, dass das Luft-Benzin-Gemicht nicht stimmt und somit nichts verbrennt (Drosselklappe falsch kalibriert?).
Gruß
Simon
Würdest du uns deinen Trick auch verraten? Ich habe zwar bisher keine Startprobleme mit meinem 1.6 C-Max, aber vielleicht kommt das ja noch.
Gruß Zwerchi

Ganz einfach, wenn ich merke, dass der Motor nicht kommt, drücke ich einfach leicht auf's Gas und schon springt er an.
Gruß
Simon
Hallo zusammen,
ich fahre einen 2006'er Turnier mit der 1,6l Maschine und habe genau dieselben - gelegentlichen - Probleme beim Anspringen. Der FFH hat 2007 einen SW-Update gemacht, danach hatte ich den Eindruck, dass die Startprobleme sich reduziert haben. Und dann aus dem Nichts sind sie wieder da. Bei -28Grad im Winter keinerlei Probleme und letzte Woche zickte er wieder rum. Meine Beobachtung ist folgende: Nach Einschalten der Zündung kann ich das brummelnde Gräusch der Benzinpumpe vernehmen, die Druck aufbaut. Das dauert so 1-2 sec. In dieser Zeit gehen auch die üblichen Kontrollleuchten im Armaturenbrett aus. Drehe ich in diesen 1-2sec den Zündschlüssel weiter und starte somit den Anlasser, tritt das Anspringproblem häufiger auf. Ich denke die Benzinpumpe hat dann den notwendigen Arbeitsdruck noch nicht erreicht und dann mag das Auto halt nicht. Nach alter Dieselfahrer-Angewohnheit warte ich ganz bewusst, bis Benzinpumpenbrummeln und Kontrollleuchten aus sind und zu 99% springt der Focus an...
Auch mir ist aufgefallen, dass das Problem häufiger auftritt, wenn man direkt durchstartet. Darum warte auch ich immer, bis die Leuchten aus sind. Trotzdem habe ich ab und an das Problem. Aber da ich anonsten Diesel fahre, habe ich auch kein Problem mit dem warten.
Gruß
Simon
Also ich fahre jetzt seid 4jahren meinen ford focus 2,0 tdci und habe grade 130tkm drauf auch ich hab schon sied knapp 3 jahren probleme mit dem starten.
Bei mir äusert sichd das problem so das er meistens beim ersten starten nicht anspringt (warte immer bis alle kontrollleuchten aus sind), aber dann beim 2. versuch läuft der wagen ohne probleme. Es ist auch egal ob kalt oder warm start es kommt vor das der wagen im tiefsten winter über nacht draussen steht und dann ohne probleme anspringt und das er im sommer bissle macken macht.
War wegen dem problem auch schon mehrmals in der werkstatt aber nichts es wurde 2 mal abgas rückführungs vetiel getausch und es war nur ne lurze zeit lang gut und dann ging es wieder los.Ich hab gelernt damit zu leben. Weil mir die werkstatt auch gesagt hat das sie nicht wüssten woher das kommt und das sie sich auch mit anderen ford werkstätten beraten haben aber naja.