Startprobleme E430
Hallo Freunde,
ich hab mir einen mercedes 430 t bj.99 gekauft alles super...
aber seit kurzen spinnt er ab und zu mal beim starten.
anlasser dreht kurz durch und dann ist ende.
wenn ich das so ca.3-4 mal mache zieht er wieder durch und springt an.
mir hat einer erzählt dass es unter dem schalthebel so nen sensor geben soll und der soll
angeblich spinnen.
Und dann hab ich so ne kleine rote nadel gefunden, die war beim bordwerkzeug mit drin. was hat die für einen sinn?
ich danke euch schon mal im voraus..
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was steht im Fehlerspeicher?
Mit dem 2. Schlüssel das gleiche Problem?
Ich würde wenn der anlasse nicht Einspurt vermuten das der Mangnetschalter des Anlassers im sterben liegt .. wenn ich deine frage richig interpretiere.. Anlasser bekommt man im freien Zubehör als TAUSCHTEIL ab 189 Euros inclusive und beim Freundlichen für um die 477 euros plus Steuer..
Hoffe das bringt dich weiter,... Ich hab nen 320 cdi und den dritten Anlasser drinn.. Mangnetschalter völlig durchgebrabnnt.. jol.
Anlasser ist neu.hab leider keinen zweiten Schlüssel und fehlerspeicher hab ich auch noch nicht auslesen lassen.
Der vorbesitzer hatt gesagt das da unter den Schalthebel ein Sensor ist der etwas spinnt.aber was soll das für einer sein.
Kein 2. Schlüssel, denk mal nach!
Das Fahrzeug hat CAN-Datenbus!
Der hatt den zweiten Schlüssel in einem See versenkt
unter Vorlage der FZ-Papiere +Ausweis kann man bei MB einen Neuen Schlüssel bestellen!
Das werde ich machen.kannst du mir sagen was das für ein Sensor ist der unter dem Schalthebel sein soll.wenn ich im stand dann ab und zu auf neutral und dann wieder in parkstellung schalte dann springt er wieder an
Mal zum mit Schreiben: Schlüssel FBS 3=EZS= KL 50 geschaltet=Ausgang als CAN Signal=Motorsteuergerät=Abfrage im Wählhebelmodul/Getriebesteuergerät auf P-N Stellung=Bei OK=Ausgabe an das K40 -KL 50 EIN (Erst ab hier fliest Strom!)=Starter Eingang KL 50=Starter läuft.
Schon mal nicht so einfach!
Puhhh da komm ich nicht mehr mit mit den ganzen. Ich kenne mich da technisch null aus.aber wie ich das so sehe kann es nicht an den Sensor liegen oder bin ich da falsch.
Genau das Problem hatte ich bei meinem frisch gekauften alten E430 nach dem Kauf anfang des Jahres auch - hab viel gelesen - es kam viel in Frage: Ich habe durch die Wartungsöffnung im Automatikgetriebe Graphitöl gesprüht - nur ein wenig - wichtig ist, dass es temperaturstabil ist - ich wollte es von Würth - nach einer Empfehlung hier im Netz - konnte es aber auf die Schnelle nicht auftreiben und hab was genommen, das ich noch im Hauhalt hatte - ich glaube von NORMA - hat sofort geholfen - seit dem keine Probleme mehr!!! Probier das mal - (fast) keine Kosten, kaum Aufwand - eventuell auf die Hebebühne oder auf Böcken - die vordere Abdeckung zur Insektion des Wandlers entfernen und da ein oder zwei kurze Drücke mit der Sprühflasche hinengeben - Abdeckung wieder drauf (falls sie überhaupt vorhanden ist) - fertig. Ich wette, dann ist Dien Problem Gelöst.
Mit weniger Worten, - du hast den Starterkranz gefettet!?
Ok werd ich mal probieren. Ich Danke euch für die tipps
Genau, db fuchs - mir ist es heute morgen schlaftrunken nicht eingefallen, was ich gefettet hatte... :-)