- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Startprobleme
Startprobleme
Hallo,
wollte heute meine HD (Heritage Bj. 2005) zu einem Ausritt bewegen ,gab aber nur noch ein kleines klacken von sich , also dachte ich :Batterie leer. Überbrückungskabel her und Fremdstart versucht , aber auch nur ein kleines klacken.( Batterie war voll ,nach Überprüfung) , Motor ist immer angespungen,allerdings mit kleiner Verzögerung nach Startknopf drücken.
Brauche einen Tipp;;
Habe den Magnetschalter oder Relais in Verdacht . Kann man den Magnetschalter ohne Schwierigkeiten ausbauen bzw. wechseln
Wer kann mir da weiter helfen.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
hört sich nach einem Masseproblem an. Als erstes würde ich die beiden Pole an der Batterie etwas lösen und wieder fest anziehen. Dort kann Kontaktkorrosion sein, auch wenn der Pol fest sitzt. Hatte ich schon, da gabs auch nur ein klacken. Ansonsten das gleiche mit dem Massekabel vom Anlasser machen.
Grüße Thomas
Moin ,
Die Kabel an der Batterie sind OK . Massekabel am Anlasser muß ich mal nachschauen (kommt man da so einfach dran) Pluskabel (von Anlasser) habe ich gereinigt.
Original geschrieben von thomas e230t
Hallo,
hört sich nach einem Masseproblem an. Als erstes würde ich die beiden Pole an der Batterie etwas lösen und wieder fest anziehen. Dort kann Kontaktkorrosion sein, auch wenn der Pol fest sitzt. Hatte ich schon, da gabs auch nur ein klacken. Ansonsten das gleiche mit dem Massekabel vom Anlasser machen.
Grüße Thomas
ich würde als nächstes ein multimeter und eine hilfe nehmen.
dann mal die spannung messen, die am magnetschalter ankommt.
wenn die stimmt, dann den magnetschalter ausbauen. manchmal verklebt er. reinigen, neu versuchen.
mach mal die kerzen raus, und probiers nochmal, mit oder ohne überbrückung.
Gruß
Wolfgang
Evtl. Freilauf vom Anlasser kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von petero2124
Kann man den Magnetschalter ohne Schwierigkeiten ausbauen bzw. wechseln
.
.
.
Einfach das Cover vom Solenoid abnehmen und Du siehst schon,
ob da die Kontakte eingebrannt sind. Versuch es mal mit reinigen.
Ein Reparatur-Kit (OEM 31604-91A) kostet auch nicht die Welt.
Es muß nicht vom HD-Dealer sein, Du bekommst es auch bei den
üblichen Verdächtigen wie: Custom Chrome, W&W, Zodiac, MCS oder
bei www.ebay.de/itm/160405397217 um den halben Preis.
Gruß fxstshd
Hallo,
danke Freunde, werde mal den ganzen Tipps nachgehen ( Insbesondere dem mit den Zündkerzen rausschrauben, der war nämlich Suupper) . Melde mich dann mal wieder.
MFG Peter
Läuft das Moped wieder?
Hallo,
habe das Moped angeschoben , sprang direkt an, bin dann bein vorbeigefahren ,der meinte es ist die Spule die den Anlasser ins Getriebe eingreifen lässt ( Klemmme 30). Habe die Maschine dortgelassen. Ist mir
aus Zeitgründen nicht möglich gewessen die Reparatur selbst durchzuführen. Laut muss der Öltank bzw Ölleitungen ausgebaut werden,anders kommt man an den Anlasser nicht richtig dran.
Kann sie am Dienstag wieder abholen.Werde mich dann noch mal melden,was es genau war.
Servus,
der erfahrene Schrauber lässt zum Anlassserausbau den Öltank drinn.............oder?
Grus SM
Hallo,
habe meine Heritage am Dienstag (1 Woche später ) wieder abgeholt .
Der Magnetschalter war hinnüber.
Musste über 500 Euronen hinlegen.
über 40 Arbeitsstunden ,Öltank ausbauen , neue Öle , Magnetschalter-Reparatursatz(78,00€) und diverse
(Dichtungen,usw.) Kleinteile.
Hat sich gelohnt(zumindest für den )Aber das Mopped läuft wieder.
Kann jetzt meine Maitour machen.
....über 40 Std. für einem Magnetschalter ?????????
WOW....der lässt sich's aber gut gehen...
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Zitat:
Original geschrieben von petero2124
Kann man den Magnetschalter ohne Schwierigkeiten ausbauen bzw. wechseln
.
.
.
Einfach das Cover vom Solenoid abnehmen und Du siehst schon,
ob da die Kontakte eingebrannt sind. Versuch es mal mit reinigen.
Ein Reparatur-Kit (OEM 31604-91A) kostet auch nicht die Welt.
Es muß nicht vom HD-Dealer sein, Du bekommst es auch bei den
üblichen Verdächtigen wie: Custom Chrome, W&W, Zodiac, MCS oder
bei www.ebay.de/itm/160405397217 um den halben Preis.
Gruß fxstshd
.
.
.
Hallo!
Der ÖLTANK muß zu Überholung des Magnetschalters nicht ausgebaut werden.
Der Laie schafft es in 15 bis 30 Minuten!
Wenn Du es so gemacht hättest, wie oben beschrieben,
dann wäre dir die Reparatur um 90% billiger gekommen.#
Der hat dich einfach gesagt übers Ohr gehauen,
aber ja, es ist wie es ist.
PS: Irgend etwas stimmt da nicht ganz, denn für 40 Arbeitsstunden hättest Du dann aber fast 4000 Euro bezahlt.
Gruß fxstshd
Servus,
er meint hoffentlich 4 Stunden.
Den hier hab ich in 50 Stunden gebaut:
http://www.motor-talk.de/blogs/scottymoore/taildragger-t3751003.html
G SM