1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Startprobs Ford Ranchero 1978- 6,5 liter

Startprobs Ford Ranchero 1978- 6,5 liter

Ford Ranchero 7
Themenstarteram 26. Juli 2018 um 16:54

Hallo Gemeinde

Entschuldigt wenn ich eine blöde Frage stelle die Andere sofort mit der passenden Antwort

erklären könnten.

Also ich schalte bei voller Bat die Zündung ein, Kontrollleuchte leuchtet, Gebläße geht auch an.

Drücke weiter zum Start , es macht ein Mal klick und alles ist aus.

Dann ziehe ich im Motorraum den kleinen roten Stecker (siehe Bild) und nach ein bis 2 Mal starten

springt mein Liebling wieder an als ob nichts gewesen wäre.

(Stecker sitzt fest auf dem Anschluß.

Für Eure fach dienlichen Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

Gruß Werner

Baumscheibe-ranchero-007
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich würde sagen, das Starterrelais hat eine Macke.

Testen oder gleichgegen ein neues von Motorcraft tauschen. Eventuell hat auch das Kabel oder der Stecker einen weg.

Masse gecheck? Und zwar überall...Batterie, Anlasser....

30euro Kost so ein Starter relais. Den Stecker den du abziehst kommt direkt vom zündschloss. Der schaltet im relais den dauerstrom von der Batterie direkt zum Anlasser weiter. Vielleicht ein wackler in dem Kabel vom zündschloss.

Oder Magnetschalter vom Anlasser

Fords haben den nicht am Anlasser, der ist am Kotflügel oder in der Nähe befestigt. Von da geht nur das geschaltete Plus zum Anlasser. Der Schalter ist aufgebaut wie ein Leistungsschütz, ist im Prinzip auch eines.

Themenstarteram 28. Juli 2018 um 9:38

So, nun meine nächste Frage

Das Starter Relais an meinem Auto hat außer den Batteriekabel Anschlüßen nur ein weiteres Kabel

angesteckt. An der Seire ist dann noch so ein Teil, ähnlich Kondensator dran.

Aber,

Die Neuen , bei Rock Auto angebotenen haben 2 Anschlüße und keinen Kondensator.

(siehe Bilder)

müsste ich dann einen der beiden Anschlüsse auf Masse legen ?

Oder ist das Teil falsch.

Wo könnte ich dann das richtige Teil bekommen ?

Schönes Wochenende

Werner

 

Baumscheibe-ranchero-007-5985090408331573458
C3912-primary-ra-p

Masse holst dir über das blanke rückteil des relais das am innenkotflügel verschraubt wird.

Alle Ford-Fahrzeuge mit mechanischer Zündung haben ein Starterrelais mit 4 Terminals. Die beiden großen rechts und links sind für die Batteriekabel. Von den beiden kleinen hat das - von vorn gesehen - linke die Schaltfunktion vom Zündschloss und ist mit "S" gekennzeichnet. Der rechte Terminal "I" ist mit dem Zündung verbunden und überbrückt für den Moment des Startvorgangs den Vorwiderstand der Zündkontakte. Dies verbessert das Startverhalten.

Hat der Wagen eine elektronische, also unterbrecherfreie, Zündung, gibt es keinen Vorwiderstand, da auch keine Spannungsabsenkung zur Schonung der Unterbrecher-Kontakte gibt. Elektronikzündung hat immer 12 Volt. Daher wird dort nur ein Terminal am Relais gebraucht.

Somit gilt es als erstes zu klären, ob der 1978 Ranchero eine elektronische Zündung hat, oder ob da mal was umgebaut wurde. Hat er eine mechanische Zündung, würde der Motor mit dem gezeigten Relais sehr schlecht starten, da die Zündspule und somit auch die Unterbrecherkontakte zu wenig Strom beim Starten - bedingt durch den Vorwiderstand - bekommen. Ist eine elektronische Zündung (Duraspark) vorhanden, wird nur das linke Terminal benutzt.

Auf das andere, leere Terminal sollte man dann eine Schutzkappe machen, da dort beim Starten 12 Volt anliegen.

Das ist kein Kondensator, das ist ein circutbreaker und kein Teil des Schalters, das "Ding" ist normal an den Plus Terminal geschraubt, wie ich es geschrieben habe: 3 Anschlüsse: Dauerplus, Schaltspannung vom Zündschloss und dann das geschaltete Plus zum Anlasser. Am Dauerplus sind je nach Fahrzeug noch die ein oder anderen Verbraucher geschraubt. Bei mir siehts da z.B. aus wie in einem Wald...

Broncorelais.jpg
Themenstarteram 28. Juli 2018 um 12:00

@ Lichtviech

@ Spechti

Ich bedanke mich für Euere Antworten die mir sehr geholfen haben.

gehe ich recht in der Annahme daß ich das Teil mit den 2 Anschlüssen nehmen kann und

den rechten Anschluß nur abisoliere.

Wünsche Allen ein schönes Wochenende

und viele stressfreie Us-Car Kilometers

Wenn bei dir nur der "S" Anschluß belegt ist, dann kannst du das tun, ja

Es scheint so zu sein, daß der Ranchero auch in der Zeit vor der Durasparkzündung ein Statrerrelais mit nur einem Terminal für den Schaltstrom hatte. Er hatte auch in der normalen Unterbrecherzündung KEINEN Ballastwiderstand. Jedenfalls ist auf keinem Schaltplan von 1972-1974 einer zu finden. Wie das funktioniert ohne daß die Unterbrecherkontakte leiden, bleibt ein Mysterium. Das Teil selber - mit nur einem Anschluss - scheint es auch nicht mehr zu geben. Es wurde durch ein allgemeines Ersatzteil mit zwei Anschlüssen ersetzt. Alle Ford-Relais mit nur einem Terminal sind ansonsten durchweg für 6 Volt (logisch: eine mit 6V betriebene Zündung braucht keinen Ballastwiderstand). Relais für 12V mit einem Terminal sehen etwas anders aus und sind für Racing oder Marine-Einsatz.

Alle Indizien sprechen dafür, daß es sich noch um das originale Relais handelt. Hat lange gehalten!

Ich werde mal forschen, ob der Torino auch dieses Kuriosum aufweist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen