- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Steckdose / Dauerplus?
Steckdose / Dauerplus?
Hallo, habe eine Frage bezüglich der Steckdose.
Da die Steckdosen nur Spannung liefert wenn die Zündung an ist wollte ich frage ob man das irgendwie ändern kann.
Würde gerne mein Navi über nacht dann Laden...
Gruß Pfize
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nein geht leider nicht. Es sei denn Du schraubst Deinen Sicherungskasten auseinander und baust ihn um. Wenn Du Dein Navi immer in dem Wagen benutzt, kannst Du es doch aufladen wenn Du fährst.
Danke für die Info.
Hab mich auch schon gewundert, daß da kein Saft rauskommt. Bis ich kappiert habe was Sache ist. Finde es schon etwas seltsam.
Wahrscheinlich Schutz vor leerer Batterie.
Aber die Scheinwerfer gehen nicht auf Standlicht, wenn man den Zündung auf eins stellt bzw. abzieht.
Gruß
die steckdose im fond hat falls vorhanden dauerplus
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
die steckdose im fond hat falls vorhanden dauerplus
Das finde ich aber reichlich unfair ...!
Bei der B-Klasse, zumindest beim B180CDI ist das leider NICHT so ...
Verärgerter Gruß
Walter
komisch das bei der b-klasse das nicht genau so ist - ich werde das bei gelegenheit mal überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
komisch das bei der b-klasse das nicht genau so ist
- ich werde das bei gelegenheit mal überprüfen
Kannst ja bei dieser Gelegenheit auch klären ob man das leicht ändern könnte ...? Selbst auf die Gefahr, dass dann einige auf "Muskelkraft" bzw. "Stromspenden" angewiesen sein könnten?
Ich bin sicher, dass man Dir das nicht verübeln würde ...
Ein schönes Wochenende
Walter
ok - ich werde heute mal die schaltpläne anschauen
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
ok - ich werde heute mal die schaltpläne anschauen
Dass bei anderen Mercedesfahrzeugen eine einfache Möglichkeit besteht, habe ich in einem Forum gelesen! Da berichtet ein Österreicher, dass bei seinem Fahrzeug (S211 - 320 CDI MOPF), Bj 2007, einfach eine Sicherung umgesteckt werden muss. Und nach dieser "Operation" hat, er wie gewünscht Dauerplus und ..., die vorhandene Überwachung bleibt erhalten, d.h. die Autobatterie wird nicht leergesaugt ...
Na ja, diese "Qualität" hat halt auch ihren Preis ...
Gruß
Walter
verwechselst du das jetzt nicht mit der anhängeranschlussdose ? - dort wird dauerplus erst nach einstecken der sicherung angelegt - ab werk ist da keine sicherung verbaut
@MERCUR
Nix Anhängeranschlussdose ...! Meine Feststellung bezog sich schon auf die hier von Dir eingebrachte "Dauerplus"- Steckdose im Fond ..., aber doch nicht in der B-Klasse sondern bei einem " gering aufpreispflichtigen" Modell, dem (S211 - 320 CDI MOPF), Bj 2007!
Aber zurück zur Produktion "Rastatt"! Du weißt, dass bei der A-Klasse die im Fond verbaute Steckdose "Dauerplus" führt!
Und Du wolltest das überprüfen und uns gegebenfalls beraten, wie man das bei der B-Klasse eventuell auch erreichen kann!
Warst ja als "Insider " auch ein wenig verwundert, oder ...?
Hattest Du schon Gelegenheit der Sache auf den Grund zu gehen ...?
Gruß
Walter
Das Problem Steckdose beschäftigt mich schon lange. Ich habe mir Im Heck die Steckdose nachgerüstet und möchte sie jetzt an den Sicherungskasten anschließen. Der Freundliche hat mir einen Steckplatz (Reihe 6 Platz 53 30A)genannt, wo ich die Steckdose anschließen kann. Dies ist aber kein Dauerplus. Ich möchte aber gern Dauerplus, selbst auf die Gefahr hin, dass die Batterei leergesaugt wird.
Welcher Steckplatz ist dafür geeignet?
Gibt es Anleitung über den Ausbau des Sicherungskasten?
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke
hanscurt
muss mich noch schlau machen , ich hatte nur kurz zeit- nach prüfung der schaltpläne ist der 245 dem 169 baugleich - hast du spannung bei eigeschalteter zündung ?
Zitat:
Original geschrieben von hanscurt
Das Problem Steckdose beschäftigt mich schon lange. Ich habe mir Im Heck die Steckdose nachgerüstet und möchte sie jetzt an den Sicherungskasten anschließen. Der Freundliche hat mir einen Steckplatz (Reihe 6 Platz 53 30A)genannt, wo ich die Steckdose anschließen kann. Dies ist aber kein Dauerplus. Ich möchte aber gern Dauerplus, selbst auf die Gefahr hin, dass die Batterei leergesaugt wird.
Welcher Steckplatz ist dafür geeignet?
Gibt es Anleitung über den Ausbau des Sicherungskasten?
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke
hanscurt
zum ausbau des sicherungskastens muss der beifahrersitz,teppich,blende unter handschuhkasten,einstiegleiste,untere a säulenverkleidung,batterie raus - danach sind 1 schraube und 1 mutter zu lösen - danach ist der sicherungskasen ausgebaut - danach musst du allerdings den sicheungskasten zerlegen - was meiner meinung für den laien keine leicht durchzuführende arbeit ist .
es gäbe auch die einfachere möglichkeit mittels hängesicherung die steckdose direkt mit dem pluspol der batterie zu verdrahten
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
muss mich noch schlau machen , ich hatte nur kurz zeit- nach prüfung der schaltpläne ist der 245 dem 169 baugleich - hast du spannung bei eigeschalteter zündung ?
.
Aber natürlich!!! 12,73V; ohne Motor an! Aber halt nur bei bei eingeschalteter Zündung, ansonsten ..., ein Satz mit "X" ... !
Wenn die Schaltpläne identisch sind, bekomme ich so langsam meine Zweifel ob bei der A-Klasse wirklich und wahrhaftig "Dauerplus" anliegt ...
Es sei denn, Du definierst eine Zeitspanne von 3-4 Minuten als DAUER ...
Bis bald!