1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Steckdosen im Insignia

Steckdosen im Insignia

Opel Insignia A (G09)

eine info, die ich nirgendwo untergebracht bekomme aber trotzdem weitergeben möchte:
der insignia, den ich fahren konnte, hatte insgesamt sage und schreibe drei steckdosen (12 V) im innenraum. natürlich der normale zigarettenanzünder, zusätzlich ein anschluß unter der mittelarmlehne und zu guter letzt der anschluß am hinteren ende der mittelkonsole. hier kann der insignia ja optional mit ner 230V steckdose ausgerüstet werden.
zusammen mit dem usb anschluß sowie dem aux-in ergeben sich da die vielfältigsten möglichkeiten.
leider kann ich nicht sagen, ob die 12V steckdose unter der MAL immer kommt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Genaugenommen sind das aber nur ein paar weitere sinnlose Spielereien, die kein Mensch wirklich braucht.
Für was bitteschön brauche ich drei 12V Steckdosen im Auto? Kein Mensch wird mit dem Insignia in den Camping-Urlaub fahren und sämtliche Verbraucher auf einmal am Auto betreiben und falls doch dann hat er den entsprechenden Wandler und die 12V-Doppeldose und das Autobatterieladegerät noch von seinem letzten Urlaub übrig.
USB und AUX-IN klingt erstmal ganz gut ob es auch wirklich zu gebrauchen ist muss man aber abwarten.

Sorry, aber hauptsache nörgeln, ich glaube Opel kann machen was sie wollen, einer hat immer was auszusetzen.
Für mich im Aussendienst ist das einfach herrlich...endlich eine Kühlbox, den Laptop, das Handy laden können ohne irgendwelche(gleich mehere) 12 V Adpater oder einen Wandler mitschleppen zu können. Mitgedacht sage ich da. Wer fährt denn in der Regel einen Insignia ? Wahrscheinlich werden 70% der Zulassungen in irgendeiner Form Dienstwagen sein, so ist es zumindet beim Passat.
Also ich freu mich auf die Steckdosen,ggg

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Genaugenommen sind das aber nur ein paar weitere sinnlose Spielereien, die kein Mensch wirklich braucht.
Für was bitteschön brauche ich drei 12V Steckdosen im Auto? Kein Mensch wird mit dem Insignia in den Camping-Urlaub fahren und sämtliche Verbraucher auf einmal am Auto betreiben und falls doch dann hat er den entsprechenden Wandler und die 12V-Doppeldose und das Autobatterieladegerät noch von seinem letzten Urlaub übrig.
USB und AUX-IN klingt erstmal ganz gut ob es auch wirklich zu gebrauchen ist muss man aber abwarten.

Die Steckdose hinten find ich sinnvoll, eine im Kofferraum wäre noch besser gewesen. So kann man die lärmende Kühlbox auf die billigen Plätze verfrachten.
G
simmu

Meine Kuriere fahren mit Ihrem Handy, Ihrem PDA als Auftragsvermittlungssystem und oftmals mit einem mobilen Navi - und das auf längeren Strecken.
Da wäre keiner dabei, der sich über die vielfälitge Stromversorgung beschweren würde.....

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Genaugenommen sind das aber nur ein paar weitere sinnlose Spielereien, die kein Mensch wirklich braucht.
Für was bitteschön brauche ich drei 12V Steckdosen im Auto? Kein Mensch wird mit dem Insignia in den Camping-Urlaub fahren und sämtliche Verbraucher auf einmal am Auto betreiben und falls doch dann hat er den entsprechenden Wandler und die 12V-Doppeldose und das Autobatterieladegerät noch von seinem letzten Urlaub übrig.
USB und AUX-IN klingt erstmal ganz gut ob es auch wirklich zu gebrauchen ist muss man aber abwarten.

Sorry, aber hauptsache nörgeln, ich glaube Opel kann machen was sie wollen, einer hat immer was auszusetzen.
Für mich im Aussendienst ist das einfach herrlich...endlich eine Kühlbox, den Laptop, das Handy laden können ohne irgendwelche(gleich mehere) 12 V Adpater oder einen Wandler mitschleppen zu können. Mitgedacht sage ich da. Wer fährt denn in der Regel einen Insignia ? Wahrscheinlich werden 70% der Zulassungen in irgendeiner Form Dienstwagen sein, so ist es zumindet beim Passat.
Also ich freu mich auf die Steckdosen,ggg

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Sorry, aber hauptsache nörgeln, ich glaube Opel kann machen was sie wollen, einer hat immer was auszusetzen.
Für mich im Aussendienst ist das einfach herrlich...endlich eine Kühlbox, den Laptop, das Handy laden können ohne irgendwelche(gleich mehere) 12 V Adpater oder einen Wandler mitschleppen zu können. Mitgedacht sage ich da. Wer fährt denn in der Regel einen Insignia ? Wahrscheinlich werden 70% der Zulassungen in irgendeiner Form Dienstwagen sein, so ist es zumindet beim Passat.
Also ich freu mich auf die Steckdosen,ggg

Ich bin auch im Aussendienst aber weder für mein Notebook, PDA oder das Handy habe ich einen 12V Adapter.

Wenn ich doch mal unterwegs bin versuche ich die Fahrten so kurz wie möglich zu halten und nicht noch Unterwegs die Stulle aus der Kühlbox zu kruscheln und mir den Anzug vollzukrümmeln.

Wegen DREI !!! 12V Steckdosen wird sich niemand für oder gegen das Auto entscheiden, das wollte ich damit eigentlich sagen, denn so ein dolles Power-Feature is das jetz nich.

LOL
das soll sich auch deswegen keiner kaufen. das war einfach mal als info gedacht, die man sonst nicht findet. und wie bereits erwähnt, kann man sich ja auch alternativ ne 230V steckdose ins auto konfigurieren.
und ich finds praktisch: so haste deinen zigaretten-anzünder zb. für dein handy oder navi, die 230V fürn laptop und noch ne 12V in der MAL für deinen angeschlossenen MP3 spieler oder ähnliches!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


LOL
das soll sich auch deswegen keiner kaufen. das war einfach mal als info gedacht, die man sonst nicht findet. und wie bereits erwähnt, kann man sich ja auch alternativ ne 230V steckdose ins auto konfigurieren.
und ich finds praktisch: so haste deinen zigaretten-anzünder zb. für dein handy oder navi, die 230V fürn laptop und noch ne 12V in der MAL für deinen angeschlossenen MP3 spieler oder ähnliches!

...für Navi ??? Is doch eh Serie und 7" gross...? Braucht man 2 Navis ?
Gruss
Ralf
PS: Eine Steckdose gehört in den Kofferraum - für die elektr. Kühlbox ! Das sehe ich genau so !

Mich würde interessieren, welche Leistung die optionale 220V-Steckdose verkraftet. Bis jetzt hatte ich hab ich wenn nötig immer einen Spannungswandler aus dem Conrad-Katalog an Bord und die gibt es da ja auch in den verschiedensten Leitungsstufen. Immerhin hab ich bei das ein oder andere Montageteam auf Baustellen Metallbleche wegflexen sehen - das Kabel kam aus dem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


eine info, die ich nirgendwo untergebracht bekomme aber trotzdem weitergeben möchte:
der insignia, den ich fahren konnte, hatte insgesamt sage und schreibe drei steckdosen (12 V) im innenraum. natürlich der normale zigarettenanzünder, zusätzlich ein anschluß unter der mittelarmlehne und zu guter letzt der anschluß am hinteren ende der mittelkonsole. hier kann der insignia ja optional mit ner 230V steckdose ausgerüstet werden.
zusammen mit dem usb anschluß sowie dem aux-in ergeben sich da die vielfältigsten möglichkeiten.
leider kann ich nicht sagen, ob die 12V steckdose unter der MAL immer kommt!

Moin,

ich als ständiger Navi-/Handy-/Mp3-Player-Benutzer finde das sehr gut! Für Opel stellen solche Dinge, zusammen mit den ganzen Becher- und Flaschenhaltern ja fast eine Kehrtwendung da, allerdings absolut in die richtige Richtung. Sowas muss mit an Board sein, wenn man Vielfahrer ansprechen will. Sehr gut!

Die drei Steckdosen sind ab Edition übrigens Serie!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Mich würde interessieren, welche Leistung die optionale 220V-Steckdose verkraftet. Bis jetzt hatte ich hab ich wenn nötig immer einen Spannungswandler aus dem Conrad-Katalog an Bord und die gibt es da ja auch in den verschiedensten Leitungsstufen. Immerhin hab ich bei das ein oder andere Montageteam auf Baustellen Metallbleche wegflexen sehen - das Kabel kam aus dem Auto!

viel mehr als 300 W haben diese Spannungswandler normalerweise nicht, mit der Flex oder mit einem Mehrfachstecker wirds dann schon wieder eng, also immer genügend Sicherungen mitnehmen!

Um sich vor Antritt beim Kunden schnell noch mit dem müden Rasierer im Stau den Bart runterzuscheren wirds aber wohl reichen.

:D

Die Steckdose leistet 150 Watt maximal. Reicht also, um den Laptop zu laden etc..
Gruß, Raphi

Guten Tag, weiß jemand zufällig wo die Sicherung für die Steckdose sitzt bzw. was für eine Sicherung das ist...?

Falls es noch niemand geschrieben hat (konnte ich zumindest nicht finden):
Im Kofferraum ist je nach Ausstattung auch noch eine 12V Steckdose mit Dauerplus. Die anderen sind über Zündung geschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen