1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Stecker unter mittelkonsole... wofür?

Stecker unter mittelkonsole... wofür?

VW Golf 4 (1J)

tach,
ich habe eben die mittelkonsole bei meinem golf gewechselt nach der montage kam ein merkwürdiger stecker zu vorschein. weis jemand wofür der gut ist?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Dein Golf wird eine Freisprecheinrichtung haben - bzw. noch einen Teil davon.

hm, sehr interessant. verbaut ist ein radio beta mit single CD laufwerk, was ich gehen einen sechsfahrwechel getauscht habe. in bordbuch sind auch nur die sachen für das Beta radio und single cd LW. wäre ja nett wenn man die irgendwie reaktivieren könnte ^^

Wenn du Glück hast fehlt dir nur die Handyhalterung. Das Kabel wird dann an diesen Stecker angeschlossen. Das Steuergerät der FSE müsste sich beim 4er bei der Handbremse befinden. Hast du da zufällig ein Steuergerät gesehen?

Hier ein Foto vom STG. Zur Benutzung der Handyvorbereitung benötigt man eine handyspezifische Ladeschale (idR vom Hersteller Cullmann), leider gibt es diese nur noch für ältere Handys.

Original FSE Handyvorbereitung

an amaturenbrett ist noch ne handyhalterung vorhanden, allerdings ohne kontakte oder ähnliches. da steckt nur ein plasik teil drauf was man mit einem druckknopf lösen kann. quasi nen dummy für ein handy. die konsole zur handbremese wollte ich demnächst auch wechseln. hab ich schon da allerdings hatte ich keinen nerv mehr die armlehne zu demontieren... das mach ich in einem rutsch wenn der teppich gewechselt wird (der otter nach wassereinbruch will einfach nicht mehr raus)
nächsten monat sind 3 wochen urlaub und da gibts ne schönheitskuhr für den kleinen 5-ender ^^

Die Ladehalterung hat ein Spiralkabel, welches oberhalb des Beifahrerfußraums nach hinten verlegt wird, und auf den von dir entdeckten Stecker passt. Im Vergleich zu modernen Bluetooth-FSEs hat die Konstruktion trotz ihres Alters einige Vorteile:
- Das Sprachsignal wird kabelgebunden übertragen, in der Innenraumleuchte befindet sich ein Mikrofon
- Antennensignal wird über die Dachantenne abgestrahlt, sofern das Handy über einen Antennenanschluss verfügt. Damit geringere Strahlungsbelastung im Innenraum, besserer Empfang sowie stark verringerte Störeinflüsse (man hört das Handy nicht "funken";)
- Das Handy wird während der Fahrt geladen
- Original-Klingeltöne werden benutzt
- Die FSE hat eine Nachlaufzeit, d.h. nach Abschalten der Zündung kann man trotzdem noch 30 Minuten weitertelefonieren
- Man kann das Handy während eines Telefonats einsetzen, das Gespräch geht nahtlos über die FSE weiter
- Die Ladehalterung fungiert als abnehmbarer Telefonhörer, dabei wird das Lautsprechen deaktiviert, man kann also auch "privat" sprechen
- Das Handy erkennt von selbst, wenn es sich in der Halterung befindet, und schaltet auf ein Autoprofil (größere Schrift usw.) um - modellabhängig
Ich hatte die originale FSE bis vor Kurzem in Betrieb und kann sie nur empfehlen. Funktionsmäßig den modernen Bluetooth-FSEs meilenweit überlegen.

Ladeschale C65

natürlich passt mein smartphone lumia 800 nicht. gibt es eine möglichkeit die vorhandene anlage auf bluetooth zu erweitern bzw. zumindest das micro zu nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von tochan01


natürlich passt mein smartphone lumia 800 nicht. gibt es eine möglichkeit die vorhandene anlage auf bluetooth zu erweitern bzw. zumindest das micro zu nutzen?

Habe das aktuell als Umbauprojekt laufen, kurz gesagt: es ist möglich, je nach Anforderungen aber aufwendig und auch nicht ganz billig.

Vom Aufwand her dürfte ein Bluetooth-Radio wie z.B. das

RMT 100

die einfachste Lösung sein.

Ich wollte auf jeden Fall mein Gamma V mit Verkehrsfunkaufzeichnung und das Ablagefach behalten, daher kam ein Austausch des Radios nicht in Frage. Außerdem sollte keine extra Bedieneinheit erforderlich sein, die im Innenraum herumliegt oder gar irgendwo festgeklebt werden muss, das Handy sollte während der Fahrt geladen werden können, und idealerweise die vorhandene Außenantenne mitnutzen. Schließlich und endlich sollte das ganze möglichst original aussehen und ordentlich verkabelt sein, ohne irgendwelche Boxen im Handschuhfach, Zigarettenanzünderkabel oder ähnlichen Kram.

Nach langen Recherchen habe ich mich für eine Lösung basierend auf dem "Bury Uni System 8 Car Talk Business" entschieden. Der Hersteller hat in neueren Baujahren die UHV für VW geliefert, entsprechend verfügt die FSE über eine Handyaufnahme, wie sie auch im Golf 5, Eos usw. verbaut ist. Die Handyaufnahme lässt sich 1:1 auf den werksseitigen Handyhalter montieren. Die Verkabelung ist unter den genannten Anforderungen (kein Kabelsalat) etwas aufwendiger, da die Kabel alle vergossen bzw. vercrimpt sind und sich nur durchs Armaturenbrett führen lassen, wenn man sie vorher auftrennt.

Die originale FSE verfügt über den sog. VDA-Anschluss, für diesen gibt es ein Adapterkabel von VW, das auf die neue FSE passt. Stromversorgung, Mikro- und Radioanbindung sind damit erledigt. Das Bury-STG hat dieselben Abmessungen wie das original verbaute von Cullmann, lässt sich also ebenfalls unter der Handbremse montieren. Je nach Kabelverlauf kann es sein, dass man sich eine Verlängerung des Verbindungskabels zur Handyhalterung bauen muss (war bei mir der Fall, da ich die Kabel direkt durch den Original-Halter ins Armaturenbrett geführt habe).

Im Anhang ein Foto von der neuen Halterung, darauf lässt sich dann wahlweise eine Bedieneinheit wie die AD 9060, eine handyspezifische Ladeschale oder die sog. " Active Cradle", eine generische Ladeschale für Smartphones, montieren.

Handyhalter neu
Bury Active Cradle

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich


Hier ein Foto vom STG. Zur Benutzung der Handyvorbereitung benötigt man eine handyspezifische Ladeschale (idR vom Hersteller Cullmann), leider gibt es diese nur noch für ältere Handys.

wo ich es grade sehe, weist du zufällig wieviel platz unter dem fach noch frei ist bis zur karosse, im eingebauten zustand ?

edit; habe auch son braunen kasten da drunter, heist das das ich da auch ne halbe fse habe ? und brauche ich die überhaupt bei nen rmt 100 ? wäre schön wenn einer was dazu erklären könnte.

Zu 1. kann ich Dir nix sagen.

Aber zu 2.

Wenn Du ja das RMT drin hast, dann brauchste ja eigentlich die FSE ned. Da ja das RMT Bluetooth hat!

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich


Hier ein Foto vom STG. Zur Benutzung der Handyvorbereitung benötigt man eine handyspezifische Ladeschale (idR vom Hersteller Cullmann), leider gibt es diese nur noch für ältere Handys.

wo ich es grade sehe, weist du zufällig wieviel platz unter dem fach noch frei ist bis zur karosse, im eingebauten zustand ?
edit; habe auch son braunen kasten da drunter, heist das das ich da auch ne halbe fse habe ? und brauche ich die überhaupt bei nen rmt 100 ? wäre schön wenn einer was dazu erklären könnte.

also kann ich das teil raus schmeißen, wenn ich es nicht brauche ? ist ka sonst unnötiger ballast :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen