- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Oldtimer
- Steckverbinder für Batterie Unterbrechung
Steckverbinder für Batterie Unterbrechung
Hallo, ganz einfache Frage,
Gibt's sowas wie im Bild auch in brauchbar?
Anwendungsfall ist, ich möchte die 6V Batterien aus meinen Oldtimer Motorrädern schnell heraus nehmen und wieder einsetzen können. Ideal mit Kabel um es direkt an die Batteriepole anschrauben zu können. Die im Bild schauen aus als wären sie der Stromstärke nicht gewachsen.
Beste Grüße
Peter
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo Peter,
wie groß ist denn die Stromstärke?
Das kann ganz verschieden sein, je nach Motorrad-Modell.
Starter <eher nicht>?, Zündung? Licht? Bremslicht? Blinker? Hupe?
Da kommt es schon drauf an, welche Komponenten von der Batterie versorgt werden.
Wie viel Ah hat denn der Akku?
Gruß
Bei Fahrzeugen ohne E-Starter würde ich XT60 Steckverbinder empfehlen.
Mit E-Starter würde ich keine Steckverbinder verwenden, oder vielleicht XT90 und beobachten, ob die es aushalten.
https://www.amazon.de/xt60-stecker/s?k=xt60+stecker
Eigentlich will ich nur Standard-Material nach damaligem Maßstab. Heute gibt's ja überwiegend nur noch Spielzeug. Und heutzutage findet man Angaben z.B. zum Kabelquerschnitt vergebens, höchstens Phantasie-Stromstärken.
Ohne Starter, normaler Lichtstrom, Batterie habe ich nur ziemlich kleine 6V/ 6 Ah Akkus drin, tut aber da ohne Starter.
Ich denke 10 Ampere 1,5qmm wäre vernünftig mit Steckerkontakten ohne Wackelkontakt und nicht gleich ausgenudelt. Heute eben keine Selbstverständlichkeit mehr.
Beste Grüße
Peter
Standardmaterial von Anno Tuck hast du ja schon selbst gefunden.
Üblich bei den Japanern waren ja die Rundsteckverbinder mit den durchsichtigen Hüllen:
https://www.louis.de/.../10032033?filter_article_number=10032033
Mit guter Zange gecrimpt sind die gar nicht so schlecht.
Wenn du was Besseres willst, dann musst du was moderneres nehmen.
Ich mag und habe solche https://www.louis.de/.../10018724?filter_article_number=10018724 verbaut. Plus und Minus jeweils Männchen und Weibchen, somit ist Verwechselung ausgeschlossen. Schnell gelöst und wieder verbunden.
Super vielen Dank dann weiß ich was ich dafür hernehmen kann.
Nun ein viel härterer Fall:
Ich habe gestern zufällig eine extrem beschädigte Kabelverbindung am Motorrad entdeckt. Das sind die 3 Kabel aus der Wechselstromlima zum Gleichrichter/Regler. Hier fließen wohl sehr hohe Ströme, naja das Bild ist selbsterklärend und schockierend zugleich. Parallel habe ich das im Honda Forum geschrieben. Nun muss ich diese Verbindung reparieren. Hättet ihr mir hierfür auch einen Tipp?
Beste Grüße
Peter
Das hatte ich an meiner Husqvarna auch, ich habe da einfach isolierte Flachsteckverbinder genommen.
Da ich Elektriker bin, habe ich sowas im Auto und auch eine gute Crimpzange.
https://www.klauke.com/.../...verbindungen-isoliert-und-nicht-isoliert