ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Stellmotor Leuchtweitenregulierung defekt?

Stellmotor Leuchtweitenregulierung defekt?

BMW 3er E36
Themenstarteram 18. November 2010 um 13:12

Hallo Leute,

Vorab die Suche hat mir nicht weitergeholfen :(

Ich habe mir bei E-Bay originale gebrauchte Scheinwerfer + Blinker für mein E36 Coupe geholt.

Nun habe ich 2 Probleme festgestellt, nachdem mir mehrere Autos mit Lichthupe entgegenkamen und ich nicht wusste warum :P Die Scheinwerfer sind viel zu hoch eingestellt...

Zunächst habe ich mal versucht mithilfe der elektrischen LWR die Scheinwerfer tiefer zu stellen. Wenn ich an dem Rädchen drehe höre ich den Motor der LWR auch arbeiten, aber die Höhe des Lichtkegels ändert sich überhaupt nicht.

Kann das sein, dass das weiße "Kunststoffzäpfchen" des Stellmotors, was die Scheinwerfer höher und niedriger stellt, ausgehakt ist? z.B. beim Versand zu mir passiert?

Desweiteren war ich gerade bei BMW. Man kann die Scheinwerfer ja auch manuell mit nem Imbuss sowohl in der Höhe als auch Links bzw Rechts verstellen. Beim linken Scheinwerfer funktioniert dies auch, aber beim rechten tut sich garnix...

Is beim rechten irgendwie die Mechanik des Scheinwerfers defekt? z.B die kleinen Zahnrädchen, oder kann das noch ein anderes Problem sein?

Ich danke euch.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Versuch doch mal, die Stellmotoren auszubauen - wenn er ausgehakt ist, fällt er Dir nach dem ausdrehen ja praktisch entgegen.

Sehr wahrschienlich ist der ausgehakt, wenn der Lichtkegel zu weit oben ist. Denn wenn die Stange nicht eingehalt ist, wird der Reflektor nach oben gedrückt.

Achja: Die Stellmotoremn beim E36 bewegen sich extrem langsam, also man muss schon sehr genau hinschauen, um zu sehen, dass sich da was bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM

Achja: Die Stellmotoremn beim E36 bewegen sich extrem langsam, also man muss schon sehr genau hinschauen, um zu sehen, dass sich da was bewegt.

Also das finde ich jetzt eigentlich nicht - bei mir sind die in ein paar Sekunden von Anschlag zu Anschlag und die Bewegung ist sehr deutlich zu sehen.

Themenstarteram 18. November 2010 um 13:44

muss ich beim ausbauen des stellmotors irgendetwas beachten?

ist er nur reingedreht oder geschraubt?

Scheinwerfer komplett ausbauen oder komm ich da so dran? auf der fahrerseite ists ja sowas von eng, da wirds nicht gehen, aber auf der beifahrerseite?

vermutlich ist komplett ausbauen einfacher :P

Der Motor selbst ist mit einer Art Bajonettverschluss am Scheinwerfer befestigt und hängt dann natürlich noch mit der Verstellstange am Reflektor - das Kugelgelenk sitzt ziemlich fest und muss mit sanfter Gewalt durch Ziehen gelöst werden.

Ach das Ausbauen ist ganz einfach, und da muss der Scheinwerfer auch nicht raus.

Zieh den Stecker ab und drehe den ganzen Stellmotor (denke gegen den Uhrzeigersinn), sind höchstens 90° bis zum Anschlag, dann kannst du ihn rausziehen. :)

Finde auch dass die Bewegeung deutlich sichtbar ist, soo langsam sind die auch nicht.

(Wobei ich beim 1er meiner Freundin schon erstaunt war, der jede Bewegung des Rädchens in Echtzeit(!!!) überträgt)

Themenstarteram 18. November 2010 um 14:10

so ich habe mal ein bisschen an den alten ausgebauten scheinwerfern rumexperementiert. wenn ich den stollmotor raushabe siehts ja so aus:

http://s13.directupload.net/images/101118/temp/cq9jj9in.jpg

meine frage nun, muss ich den zapfen des stellmotors rausziehen, oder aber an der seite bei dem weißen kunststoff einführen und dann einrasten lassen?

ich möchte nix kaputt machen :(

Von der Seite einführen, dabei ein bisschen hin und her drehen. Dasselbe beim Ausbau. Ist die Kugel einmal in Postition und der Stellmotor ebenfalls, kann die auch nicht mehr rausrutschen. ;)

Kugel mit Gewalt da raus ziehen ... manmanman :confused:

Mit Gewalt sollte man da nix machen. Hat bei mir dazu geführt, dass ich nen neuen Scheinwerfer gebraucht habe. :D

Themenstarteram 18. November 2010 um 18:50

also ich habs jetzt ne geschlagene stunde probiert, ich bekomm die "kugel" nicht von der seite eingeführt :(

eigentlich kann man den motor ja nur auf eine art reinschrauben, da nur eine öffnung breiter als die anderen ist. Doch wenn der Stellmotor festgeschraubt ist, ist er immernoch nicht eingerastet. Das ist echt ne üble Fummelarbeit... und ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende.

Was meint ihr was diese Sache beim :-) kosten würde, oder vielleicht kann ich ja sogar hier jemanden finden???

Ich bin mit den Nerven echt am Ende mit diesen Stellmotoren

Als ich bin mir relativ sicher, dass bei den H1 Scheinwerfern (die der TE eigentlich auch haben sollte) die Kugel nicht von der Seite eingeführt wird...

Wo ist "hier"?

 

Greetz

Cap

Liegt womöglich daran, das der Kugelkopf nicht weit genug rein reicht. Schließ mal den Stellmotor an und fahr die Kugel soweit wie möglich aus. Wenn das immer noch nicht reicht, den Reflektor an einer der Glühlampen ins Wageninnere ziehen. Dann klappt das.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Als ich bin mir relativ sicher, dass bei den H1 Scheinwerfern (die der TE eigentlich auch haben sollte) die Kugel nicht von der Seite eingeführt wird...

Siehe Foto des TE.

http://s13.directupload.net/file/d/2347/cq9jj9in_jpg.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Stellmotor Leuchtweitenregulierung defekt?