- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Steueränderungsantrag
Steueränderungsantrag
Hi Leutz !!
Hat von euch jemand zufällig einen Steueränderungsantrag herumliegen ??
Möchte mittels KLR meinen B4 in eine günstigere Steuerklasse wechseln und mich würde gerne interessieren wie das Ding so aussieht !!
Gruß @ all
Aladdinz
Ähnliche Themen
20 Antworten
KFZ Steuer
Steueränderungsantrag
bei mir war son Teil beim KLR dabei und wurde von der Werkstatt ausgefüllt. Die Zulassungsstelle hats dann einbehalten. Alles was ich bekam, war Geld zurück :O)
Gruß Olli
Steueränderung
Ja kann ich nur bestätigen, wenn Du zur Zulassungstelle gehst zum umtragen musst Du den Bescheid von der Werkstatt hinzeigen und um den Rest kümmert sich die Behörde. Bei mir hat das 4 Wochen gedauert bis der Brief vom Finanzamt ankam. Aber es zählt bei der Steuer der Tag der Ummeldung!
MfG quattro8163
Hallo! bei mir liegt das Teil (KLR) noch eingepackt !durch die Feiertage komme ich erst Di.dazu es einbauen zu lassen!habe allerdings gehört,viele bauen Ihn zwar ein,aber lassen Ihn nicht anschließen!da der Wagen schlechter läuft! und obs was bringt,ist auch noch fraglich! weiß von Euch jemand was darüber! Grüße Melie
ich halte es für schwachsinn ihn nicht anzuschließen.
erstens ist das steuerhinterziehung (egal ob er funktioniert oder nicht) und zweitens hat er bei mir keinerlei negative auswirkungen und ich habe auch noch von niemanden gehört, dass sein motor mit klr schlechter laufen würde.
Hi!ich habe es von mehreren Seiten gehört,u.diese Leute arbeiten in Autowerkstätten!!! also mir geht es hier nicht um Steuerhinterziehung!!! sondern um Erfahrungen!ob der Wagen genauso läuft wie vorher!!! aber ist ja schön zu höhren das Dein Auto damit nicht "unruhiger"läuft!
einzige auswirkung ist einige minuten nach dem kaltstart leicht erhöhter leerlauf.
wenn er sich bei dir negativ auswirkt kannst du ihn immernoch "abklemmen"
Also ein Freund hat den KLR bei seinem Benz auch wieder abgeklemmt, da er eindeutig schlechter/unrunder im Leerlauf war.
Das Ding ist ja auch eigentlich totaler Schwachsinn,da man ja meistens nach dem Starten eh gleich losfährt und die Karre nicht im Stand erstmal warmlaufen läßt (was auch verboten ist)-nur wieder reine Abzocke das Ding!
Grüße
ich bitte dich. was ist an dem ding abzocke. solange ich damit spare fühl ich mich nicht wirklich abgezockt.
und da der einzige unterschied zwischen euro1 und euro2 in der warmlaufphase liegt macht das teil eben doch sinn.
@ DerKaiser
Ja ist schon klar was Du meinst, allerdings glaube ich Du hast mich nicht richtig verstanden.
Nämlich:
Man spart fast 50% Steuern nur deshalb weil der Motor beim Kaltstart im Leerlauf höher dreht.Wo liegt denn da der Sinn?
Ich werde mir die auch einbauen lassen-nur finde ich das Ding Käse.Ich fahre gleich nach dem Start los und laß das Auto nicht stehen bis er warm ist. Aber wenn unsere Bürokraten es so wollen-bitte
So das meinte ich.
Grüße
ja, da hast du schon recht. twintec hat sich eben den "sinnvollen" schadstoffnormen angepasst.
die abzocke ist eben, dass euro1 doppelt soviel wie euro2 kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Melie
habe allerdings gehört,viele bauen Ihn zwar ein,aber lassen Ihn nicht anschließen!da der Wagen schlechter läuft!
Ein Motor läuft nach dem Einbau eines KLR grundsätzlich nicht schlechter. Wenn doch, dann handelt es sich um ein Einstell- und Abstimmungsproblem.
Hi @ll!
Die rechtliche Lage dürfte jedem hoffentlich bekannt sein...?!
Jetzt stelle ich mal die Frage an alle, die sich über negative Auswirkungen nach dem Einbau des KLR beklagen:
-Welches KLR habt ihr verbaut (GAT, Twintec, HJS...)?
-Habt ihr es selbst angeschlossen oder in der Werkstatt einbauen lassen?
-Was für ein Hersteller (es sind ja nicht nur Audifahrer hier im Forum... )
-Welche Art von Problem trat nach der Umrüstung auf?
Bin für jedes Feedback dankbar...
MfG
Garfield
von den hjs leuten hab ich schon von negativen auswirkungen gehört, aber das ist ja auch ein gröberer eingriff als beim twintec.
KLR SYSTEM
Hallo Strychnin,
man spart die Steuern nicht weil der Motor in der Kaltphase höher dreht sondern weil das KLR-System
einen Teil schon verbrannter Luft (Sauerstoffarm) der neuen Verbrennungsluft zumischt. Dadurch entstehen bei der Verbrennung sehr geringere Mengen an Kohlenwasserstoffen und Kohlenstoffmonoxid. Ausserdem wird dadurch auch der Kat schneller vorgewärmt und kommt eher in den Temperaturbereich in dem er richtig arbeitet.
Deswegen erreichen wir mit unseren Hobeln Abgasnorm D3 bzw. Euro2.
Ich finde nicht unbedingt das dies Abzocke ist, weil der Staat dadurch ja noch weniger Steuereinnahmen hat. Und ausserdem wird ja niemand gezwungen das Teil einzubauen. Ich finde es richtig gut und kann es nur weiterempfehlen.
MfG quattro8163.