- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Steuergerät der Heckklappe - Grundeinstellung/Adaption
Steuergerät der Heckklappe - Grundeinstellung/Adaption
Hallo,
ich weiß, dass es hier hunderte Beiträge zur Heckklappe gibt, doch mein Problem lösen sie eher nicht.
Da meine Heckklappe nicht mehr korrekt funktionierte (sprang aus dem Schloss, ging aber nicht auf), bin ich der naheliegenden Lösung nachgegangen, einem defekten Kabelbaum. Also alles auseinander gebaut und einige Schäden in der Isolierung sowie ein komplett defektes Kabel entdeckt. Testweise dann einfach mal zusammengeklemmt und Fehlerspeicher gelöscht.
Problem bestand weiterhin. Also geschaut, ob ich etwas übersehen habe und jedes einzelne Kabel vom Heckklappensteuergerät in die Klappe auf Durchgang geprüft. Alle Kabel sind (provisorisch) in Ordnung!
Dann hier gelesen, das das Steuergerät manchmal verantwortlich ist und man die Heckklappe mit VCDS "anlernen" kann (Steuergerät 46, Anpassung, Kanal 24, testen, speichern). Das also ausprobiert. Die Heckklappe fuhr wie beschrieben hoch und runter, hat aber danach komplett ihren Dienst quittiert. Jetzt macht sie garnichts mehr (es sei denn, ich führe diese Prozedur wieder druch). Heckklappe wird außerdem als offen angezeigt.
Es wird der Fehler: "00317 - Steuergerät für Heckklappe - 005 Keine oder fehlerhafte Grundeinstellung oder Adaption" abgelegt.
Was tue ich jetzt, bzw. wie führe ich diese Grundeinstellung/Adaption durch?
(- Kabelbaum heil
- Komfortbatterie voll geladen
- Hydraulik funktioniert)
Ähnliche Themen
3 Antworten
moin Rap0,
Udo hat mich ja mit eingebunden, weil ich die letzten 2 Wochen auch auf der Jagd nach dem Fehler war, daß der Kofferraum als offen in der Instrumententafel angezeigt wird: Habe den Koffrraumdeckel komplett zerlegt, Drehfalle ausgebaut den einzigen Mikroschalter überprüft, an dem man herankommt. Habe alle Leitungen vom Steckeranschluss Schloss bis zum Steckeranschluss STG durchgeklingelt. Habe sogar den Drehwinkelgeber vom rechten Scharnier herunter gerupft, (was man nicht tun sollte). Habe dann in meiner Verzweiflung mit Lüdinghausen telefoniert und der sagte: Drehwinkelgeber neu kalibrieren. Das geht aber nicht mit meinem VCDS, sondern z.B. mit Odis. Heute mittag habe ich frustriert alles wieder zusammengeschraubt, die Kofferraumklappe exakt justiert, damit der Dicke wenigstens chic aussieht. Ich muss sowieso wegen Kühlwasserverlust (Röhrchen) zu Zottel. Aber was soll ich sagen? Die Kofferaumanzeige im Cockpit funktioniert plötzlich! Ich weiß aber nicht warum. Ich kann Dir nur einen Tipp mitgeben: Lass die Finger vom Drehwinkelsensor!", Schaue nur, ob der vom Gelenk abgefallen ist. Du findest ihn im rechten Starterbatteriekasten 30cm über dem Minuspol. Viele Grüße Lars
ach und was ich auch noch gehört habe: Die exakte Einstellung der Heckklappe (alle Spaltmasse fluchten) ist wichtig für die Anzeige "Kofferraum zu oder auf". Vielleicht war das auch der Grund, warum es jetzt bei mir plötzlich funktioniert.