1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. steuergerät oder ezs ?

steuergerät oder ezs ?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 19. August 2011 um 15:21

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe mir vor 1 Jahr einen w202 BJ 98 gekauft. Doch leider habe ich seit einiger Zeit Probleme mit der Elektrik. Es fing damit an, dass die Fensterheber nicht gingen, dann die Zentralverrieglung, Spiegelenteiser, Blinker. Das Lämpchen im Cockpit für Bremsassistent und Antischlufpfregelung leuchtet ständig. Dann geht auch das Tempomat nicht. Wenn ich jedoch die Batterie für ca. 5 min abklemme und wieder ranmache geht alles bis auf Bremsassistent und ASR. Solange bis ich den Wagen abstelle und am nächsten Morgen zur Arbeit fahre. Manchmal geht nur der rechte Fensterheber, manchmal nur der linke, manchmal gehen beide, manchmal gehen beide nicht. Die beim Mercedesservice sagten mir, dass das Steuergerät defekt sei. Ich habe mir die Diagnose ausdrucken lassen und sie Sender und ECU geschickt weil ich wissen wollte ob es am Motorsteuergerät liegt. Beide sagten mir, dass wahrscheinlich irgendwo ein Kurzschluss sei oder ein Wackelkontakt oder Kabelbruch. Die von Sender sagten mir, dass das EZS defekt sei und ich es austauschen soll. Ich bin grade verzweifelt und brauche Rat von Leuten denen vielleicht das gleiche passiert ist.

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 19. August 2011 um 17:52

Stell mal den Kurztest ein.

Themenstarteram 19. August 2011 um 18:05

Ok, das ist er.

Hallo Tarkhan,

ich würde als erstes mal den Bremslichtschalter erneuern. Kostet um die 15€.

Dann müsste die BAS Leuchte ausbleiben.

Mit der Zentralverrieglung und den Fensterhebern würde ich mal die Türverkleidungen der hinteren Türen abbauen und kontrollieren ob die Stecker der Fensterheber oxidiert sind. Dadurch könnten die CAN-Fehler kommen.

Gruß Hippi

am 19. August 2011 um 18:47

Jo da haste ein Datenbus Problem aber das EZS kann da wohl nix dafür und da sich das Motor und auch alle Tür stgs melden würde ich erst mal nach einander die Dachbedieneinheit und die PSE-Pumpe abziehen und beobachten ob es eine besserung gibt. Bus-Fehler sind selbst mit Erfahrung und voller Werkstatt Ausstattung schwer in den Griff zu bekommen.

Themenstarteram 19. August 2011 um 19:31

Also die Bremslichtschalter oder ein Paar Stecker sollten kein Problem sein. Aber laut dem Kurztest habe ich ja überall ein CAN-Problem. Sowas als Laie in den Griff zu bekommen ist echt hart und fast unmöglich. Ich habe im Keller einen P 1- 133 Mhz der sogar noch einwandfrei funktioniert :) .

Ok ich werde mal sehen was ich in den nächsten Tagen so machen werde.

Danke euch.

Themenstarteram 20. August 2011 um 17:34

Wie steht es eigentlich mit der Batterie ? Was ist wenn sie schon sehr alt ist ? Kann das auch an einer zu alten Batterie liegen ?

Gut, dass du selbst drauf kommst. Manchmal ist eine schlechte Spannungsversorgung für die komischsten Symptome verantwortlich. Das Brennen des ABS-Warnlichts deutet genau darauf hin. Denn es schaltet bei einer zu geringen Spannung ab.

Messe doch mal deine Ruhespannung (nicht unter 12 Volt) und bei laufendem Motor (um 14 Volt) an den Batteriepolen. So siehst du am ehesten, ob es die Batterie oder der Generator ist.

Themenstarteram 20. August 2011 um 19:12

Alles klar. Die werde ich mir morgen vornehmen. Einen Bremslichtschalter habe ich heute bestellt, kommt leider erst am Mittwoch. In anderen Foren habe ich gelesen, daß der Bremslichtschalter nach gewisser Zeit verschleißt, soll auch ein bekanntes Problem sein und die Ursache für den Ausfall des BAS und ASR + Tempomat. Zudem kann auch der Querbeschleunigungssensor die Ursache sein, laut Leuten die genau das gleiche Problem hatten wie ich. Als ich den Wagen gekauft habe musste ich das gesamte Bremssystem erneuern und auch ein paar andere Teile so runtergekommen war er. Wie auch bereits von anderen erwähnt werde ich anschließend mal alle Kontakte überprüfen und reinigen.

Themenstarteram 21. August 2011 um 15:04

Also, die Batterie liefert im Ruhezustand zwischen 11,3 und 11,8 V und bei laufendem Motor 13,5-13,8 Volt. Das aber nachdem ich ein Paar km gefahren bin und auch das Wetter sehr gut war. Die werde ich mal diese Woche auswchseln und auch den Bremslichtschalter. Muss der Bremslichtschalter angelernt werden oder kann ich den einfach auswechseln ? Wo sitzt der eigentlich ?

am 21. August 2011 um 15:11

Beim Bremspedal im Fußraum? anlernen nicht nötig.

Themenstarteram 21. August 2011 um 15:15

Danke

Themenstarteram 21. August 2011 um 16:33

Sollte ich vorher die Batterie abklemmen ? Nicht das es einen kurzen gibt.

Themenstarteram 21. August 2011 um 18:20

Andere Frage. Bei mir ist eine 12 V 70 A verbaut. Kann ich auch eine 75 A oder 77 A Batterie reinmachen ?

Ja, kannst du machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen