1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Steuergerät reseten???

Steuergerät reseten???

BMW 3er E46
Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 16:01

hi leute

ick hät da ma ne frage zum thema batterie abklemmen.hab in verschiedenen foren gelesen das wenn man die batterie für 15min abklemmt das steuergerät resetet wird.was kann ich mir darunter vorstellen?werde alle daten gelöscht?werden einspritzzeiten gelöscht und man kann den wagen nochmal einfahren?werden fehler gelöschT?

also wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte.was passiert noch alles so?kann man das ruhig mal zwischen durch machen oder lieber alles der werkstatt überlassen?

hab auch das gefühl das mein schiebedach nicht mehr richtig hoch will beim anklappen.kann man das dadurch beheben?

mfg kevin

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das ist imho qautsch, beim Batterie-abklemmen löscht du bestenfalls die Uhrzeit und den Tages-Kilometerzähler! ;)

Hatte bei meinem Navi-Umbau testweise die Batterie angeklemmt, aber ohne die Airbags einzubauen, ich war mir zwar bewusst das die Check Controll meckert, war aber davon ausgegangen das der Fehler durch erneutes Batterie abklemmen gelöscht wird.

Denkste, der Wagen vergisst selbst das nicht, obwohl der Wagen anschließend 3 Tage ohne Strom war!

Gruss Tino

am 10. Oktober 2005 um 16:14

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79

Das ist imho qautsch, beim Batterie-abklemmen löscht du bestenfalls die Uhrzeit und den Tages-Kilometerzähler! ;)

Hatte bei meinem Navi-Umbau testweise die Batterie angeklemmt, aber ohne die Airbags einzubauen, ich war mir zwar bewusst das die Check Controll meckert, war aber davon ausgegangen das der Fehler durch erneutes Batterie abklemmen gelöscht wird.

Denkste, der Wagen vergisst selbst das nicht, obwohl der Wagen anschließend 3 Tage ohne Strom war!

Gruss Tino

Strom abziehen hilft, die Fehlercodes werden gelöscht. Sonst allerdings nichts.

Sicherheitsrelevante Fehlercodes werden in den flash-Speicher/NVRAM geschrieben und damit nicht gelöscht. Deswegen ist jeder, der sich den Airbag abzieht und nicht wieder anschließt, bevor das Auto wieder Strom kriegt, selbst schuld und muß diesen Code dann löschen lassen.

R.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d

Deswegen ist jeder, der sich den Airbag abzieht und nicht wieder anschließt, bevor das Auto wieder Strom kriegt, selbst schuld und muß diesen Code dann löschen lassen.

R.

Joa, und dieses "selber Schuld" kostete beim Freundlichen 20 Euro... :(

Aber das war beim kompletten Navi-Umbau zum Glück mein einzigster "Fehler", obwohl ich selbst da schon die Vorahnung hatte das der Airbagfehler sich nicht so einfach löschen lässt.

Aber durch diese Aktion hatte ich mir immerhin 2 Stunden Arbeit erspart... ;)

 

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79

Das ist imho qautsch, beim Batterie-abklemmen löscht du bestenfalls die Uhrzeit und den Tages-Kilometerzähler! ;)

so ein quatsch ist das nicht. Beim E34 M5 (ist ein beispiel wo ich 100% sicher bin!!) wird die software vom steuer gerät "ge-resetet" die software programmiert sich dan selber neu.

bei einem Batterie wechsel hat dies zur folge das am anfag die kiste abstellt beim anhalten wen man nicht manuel aufs gas drückt bis sich die software neu "eingerichtet" hat.

Gruss Mario

Mag sein das es bei anderen Fahrzeugen so ist, aber in diesem Fall ist ja vom E46 die Rede und bei der bin ich mir sicher das nicht das Steuergerät resetet wird.

Aber um ein paar Elektronik-bugs zu löschen kann das Batterie-abklemmen sicherlich sinnvoll sein....

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 13:10

hi leute

stimmt das wenn man die batterie abklemmt , das das steuergerät dadurch einen reset bekommt?

wenn ja welche vor und nachteile hat sowas?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

Re: Steuergerät reseten?

 

Zitat:

Original geschrieben von felisport

hi leute

stimmt das wenn man die batterie abklemmt , das das steuergerät dadurch einen reset bekommt?

ja das stimmt...

man muss bei batterie pole abmachen ,dann bekommt das steuergerät einen reset....

nach dem anklemmen werden die daten beim fahren wieder eingelernt...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

am 31. Oktober 2006 um 14:38

Es macht eigentlich keinen Sinn, das Steuergerät zu resetten. Die Software dieses Computers ist so geschrieben, daß sie über längere Zeit hinweg ihre Funktion erfüllt, ohne einen reset zu brauchen wie so manches Windows-System.

Manchmal kommen Leut auf die Idee, Fehlercodes mit einem reset löschen zu wollen, aber auch das ist sinnlos: Erstens werden Fehlercodes, die gespeichert sind, nach einiger Zeit von alleine wieder gelöscht, wenn der zugehörige Fehler über viele Startzyklen des Motors nicht mehr vorhanden ist, und zum anderen werden sicherheitsrelevante Fehlercodes wie etwa Airbag-Fehlfunktionen oder Fehler an DSC oder Bremsanlagen über den reset hinweg persistent gespeichert.

Auch die Korrekturkennfelder, die für eine Anpassung der Kraftstoffzufuhrwerte an gemessene Werte von Sauerstoffgehalt im Abgas oder angesaugte Luftmenge da sind, verändern sich von selbst aufgrund von Erfahrungswerten.

Lediglich bei einer Software-Fehlfunktion (oder einem Verdacht dafür) kann es Sinn machen, das Steuergerät zu resetten. Konzeptionell ist dieser reset das einzige, was man mit dem Gerät außerhalb seines eigenen Ereignishorizonts anstellen kann - genaugenommen ist diese mangelnde Variabilität der Interfaceabstraktion eine Kernschwäche aller Technologie. Um es anders auszudrücken: Es wäre schön, wenn man dem Steuergerät mitteilen könnte, daß man es wegen des Verdachts auf Fehlfunktion resetten will, so daß es auf diese Absicht vor dem Hintergrund der offensichtlichen Verzweiflung reagieren kann. Abschließend bleibt die Frage, ob nicht etwa das Steuergerät den Dienst versagen könnte, weil es verhindern wollen würde, daß es vielleicht außerhalb seines Einflußbereichs abgeschaltet wird. Irre, was? Hal9000, Skynet, Matrix, BMW-Steuergeräte, alles dasselbe Thema...

:D

R.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

beim e46 geht das nur per dis

das nennt sich "Adaptionswerte löschen".

batterie abklemmen reicht nich wie beim e36

@draht330d

manchmal macht es schon Sinn, wenn z.B: das Steuergerät BMS46 eines m43tu meint , der LMM meldet -6,5 KG Luft pro Stunde (man beachte das Vorzeichen).

Selbst gesehen am Service Tester Regelwerte Luftmassenmesser.

LMM völlig ok DME resettet und er lief wieder.

Fehlinterpretation Werte LMM -nicht unbekannt lt.BMW

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer

beim e46 geht das nur per dis

das nennt sich "Adaptionswerte löschen".

batterie abklemmen reicht nich wie beim e36

aha ,danke für den tip,das wußte ich nicht...;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

wo find ich die option adaptionswerte löschen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät reseten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen