1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Steuergerät S202 AHK Anhängerkupplung - klackert....und Bremsleuchte am Anhänger TOT

Steuergerät S202 AHK Anhängerkupplung - klackert....und Bremsleuchte am Anhänger TOT

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 31. Juli 2019 um 22:52

Moin!
S202 200CDI 12-2000
Bei unserem Kombi haben wir ein Problem mit dem Strom für den Anhänger, speziell die Bremsleuchte des ANHÄNGERS funktioniert nicht!
Das Problem ist, selbst, wenn ich nur eine schwache 5W Lampe an Buchse 6 und Masse 3 anstecke liegen nur knapp 8V an, und eines der Relais im Steuergerät für AHK das mittig unter der Klappe zwischen Rücksitz und Bodenklappe liegt klackert.....
Die Bremsleuchten des Wagens funktionieren einwandfrei...werden aber auch mittels eines anderen Relais im Steuergerät geschaltet....

Das Steuergerät heisst 0115459532 und ist aller Erkenntnis nach werksseitig verbaut!
Ziemlich fettes Teil mit 2 Steckleisten und einem Stecker, deeper Diagonalschieber gelöst wird!
Die älteren 202 haben wohl ein kleineres, wo die Pinne offen sichtbar sind!
Jetzt habe ich 3! Vermutungen
1. Steuergerät ist defekt....
2. Kabelbaum hat einen Fehler, bzw. Kurzschluss, der veranlasst das Steuergerät zu dem Abschaltet halten/klackern
3. Der Microschalter in der 13poligen Buchse hat Einfluss auf das Steuergerät... Wobei soll der nicht nur die Nebelschlussleuchte schalten?

Hatte jemand Erfahrung damit?

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 1. August 2019 um 11:23

Hi,
schon auf der Anhängerkupplung direkt gemessen??
Miss einmal auf der Anhängerkupplung PIN 3 (Masse) gegen Batterie PLUS
und dann steigt einer auf die Bremse und du misst PIN 6 (Bremsleuchte) gegen Batterie MINUS
Was kommt da raus??
grüße
chris

Themenstarteram 2. August 2019 um 8:30

Muss ich Anfang der Woche machen, sind gerade noch unterwegs....
Allerdings ist mir aufgefallen, das das geklacker des Relais wie ich schon schrieb auch bei einer kleinen Lampe schon ausgelöst wird...
Es scheint im Steuergerät also eine Art Anhänger-Erkennung vorhanden zu sein...
Ob die dann auch das vorhandene PDC ausschalten kann uns soll....
Ich meine zumindest das in den letzten Jahren bei Rangierbetrieb rückwärts das PDC immer an war, und piepte...
Ob das nun so soll, oder auch fehlerhaft war... Keine Ahnung...
Mit dem Gemesse sage ich Bescheid....

Themenstarteram 6. August 2019 um 14:57

So... Neue Erkenntnisse:
1. Der Wagen hat SEHRWOHL ein eigenes Steuergerät für die AHK! Siehe Teilenummer oben!
Dazu einen Kabelsatz mit eigenem kleinen Sicherungskasten!
2. Es ist ein Original Satz....von MB

Die Verschaltung ist wie folgt:
Kabelbaum mit 3xKabel vom Pluspol der Batterie zum Sicherungskasten LINKS in der Kofferraum-mulde
1x Sicherung ist offensichtlich Dauerplus der 13 Poligen Buchse für den Anhänger
2x Sicherung gehen zu dem Steuergerät als Stromzufuhr...

Beim Steuergerät geht ein 6poliger Stecker ab zu den einzelnen Funktionen der 13 Poligen Buchse für den Anhänger
Die anderen Pole werden nicht durch das Steuergerät geschaltet...
Masse kommt vom Massepunkt auf der ebenfalls Linken Seite innder Kofferraum-Mulde!

Der dicke Stecker am Steuergerät ist zum einen die Zuleitung für den Strom vom Sicherungskasten (2x)
Die anderen Kabel kommen von den Rückleuchten es geht also nach Links und Rechts ein Strang, der wohl die Signale, bzw den Strom einfängt, daran den Rückleuchten anliegt...

Soweit logisch....
Blinker ist eingeschaltet - Lampe in der Rückleuchte blinkt, der Strom wird zum AHK Steuergerät weitergeleitet, und dieses löst den Strom für den Strang zum Anhänger aus....

Das funktioniert auch einwandfrei...

Bei der Bremsleuchte allerdings nicht!
Dort kommen zwar aus dem Strang mit dem 6 Poligen Stecker 12v raus, wenn man bremst, aber sobald eine Last in Form einer Glühlampe anliegt löst ein Relais in dem Steuergerät aus, und es fängt an zu klackern.... Egal ob 3w oder 21w...

Ich habe mir inzwischen auch noch ein weiteres Steuergerät besorgt... Selbes Phänomen!

Die Leitung abgehend des Steuergerätes zur 13 Poligen Dose hat keinen Defekt, also kein Kurzschluss, und Durchgang haben die Kabel auch!

Ich brauche jetzt weiter Hilfe, aber bitte von wem der das system kennt, und keine Pauschalantwort

Img-20190806-162424
Img-20190806-162408
Img-20190806-162402
+6
am 6. August 2019 um 16:10

2 Sachen
A Das ist kein Werkseinbau
B Der SI-Kasten sieht nicht mehr so "Frisch" aus liegt wenn alles zusammen gesteckt ist an den beiden Roten Leitungen 12V an unter Last glaub ich nicht.

Themenstarteram 6. August 2019 um 16:25

Ok...
Der Sicherungskasten ist schon überarbeitet...der hat tatsächlich etwas oxidiert
Es liegt am Steuergerät jeweils die selbe Batteriespannung an... Ich werde die Leitungen aber Mal belasten...
Der Kabelbaum ist vom Datum ca. 12 Monate älter als der wagen...und hat nen Mercedes Aufkleber....

am 6. August 2019 um 17:10

Häng da nee H 7 Lampe an!

Themenstarteram 6. August 2019 um 17:16

www.mb-treff.de › useractionPDF
W202 Montageanleitung Westfalia E-Satz AHK 2 - MB-Treff
Hier sieht man den Aufbau Recht gut, und auch, das es eine Steuerleitung für Parktronic gibt!
Mach ich...ich werde da Mal ca 10A drauf geben...

Themenstarteram 6. August 2019 um 17:26

12,4v auf beiden Zuleitungen
Kein Spannungseinbruch... Sicherungen funktionieren....

Themenstarteram 7. August 2019 um 22:16

?...so, nachdem sich die Ideen hier doch Recht in Grenzen hielten....
Ich denke ich habe den Fehler gefunden.....

Das gemeine ist.... Das Steuergerät erkennt irgendwie das ein Stecker gesteckt ist, also eine Last anliegt... Ein 13 auf 7 pol Adapter reicht nicht dafür....
Es muss wohl ein Verbraucher Anliegen...
Welche Leitung das auslöst....hab ich nicht rausgefunden...

Allerdings habe ich bei eingestecktem Anhänger dann am Steuergerät den vorhandenen Strom am Schwarze-roten Kabel direkt abgegriffen, und siehe da...genug Leistung und volle 12v....

Der Hauptfehler lag jetzt wohl an der Dose selbst...
Offensichtlich ist der Kontakt zwar vorhanden, wenn ich nen Draht in die 13 Poligen Dose einstecke, oder mit dem Multimeter reinstocher... Aber wenn man den Stecker oder Adapter einsteckt kommt kein Strom beim Anhänger an....

Fieser Fehler!

Noch dazu kam der oxidierte Sicherungshalter, und ein gequetschtes Zuleitungskabel...das wurde über eine der stehenden schrauben in dem Steuergeräteträger verlegt und dann mit der Abdeckung gequetscht...

Jetzt fehlt mir noch die neue 13 Poligen original Dose von Mercedes....die hat ja den Mikroschalter, und ist zum schrauben...
Es gibt zwar eine von Hella, da weiss ich aber nicht, ob der Anschlussstecker passt....

Vielleicht sind die Erkenntnisse hier bei meiner nächsten Frage größer..

am 8. August 2019 um 16:41

und du hast die Dose mit Micro Schalter?

Themenstarteram 10. August 2019 um 18:24

Nein,.ich werde mir die Hella zeigen lassen, Mal sehen....
Die original mit Stern kostet über 50eur... Können sie behalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen