- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Steuergerät
Steuergerät
Moin,
Erhebliche Mängel:
mein FoFo hat ein verkehrtes Steuergerät,
jetzt warten wir auf eine Bescheinigung von Ford.
Das Auto ist aus 1.Hand und wurde auch beim Fordhändler
gekauft.
,es ist Bj 2002 und ich fahre ihn jetzt 8 Jahre.
Ist das Problem schon aufgetreten ??!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nach 17Jahren stellt man fest das ein falsches Steuergerät verbaut ist? Das kann ja fast nicht sein. Mit einem falschen Steuergerät würde der Motor ja gar nicht laufen, oder zumindest nicht richtig ...
wie genau hat man das festgestellt? Welches Problem gibt es genau?
Die Werkstatt hat Inspektion (Reifen H...)und war beim TÜV Hanse,wie die letzten dreimal auch und
hier wurde das Steuergerät ausgelesen: verkehrte Identnummer.Probleme gibt es nicht.
Ach Ja ,die ALWR funktioniert nicht:der Tüvel kennt halt den Unterschied zwischen automatischer
und dynamischer Leuchtweitenregulierung nicht.
Habe den TÜV-Bericht nochnicht gelesen,den stelle ich aber später hier rein.
Das Auto steht noch in der Werkstatt und wartet auf die Bescheinigung von Ford.
Was gib es da zu bescheinigen? Was juckt die Identnummer? Unser Focus hatte auch nicht mehr das originale SG. Statt 1.4 sogar das 1.6er SG. AU ohne Probleme.
Woher wissen die denn, welches SG da rein gehört?
Würde mal auf "Gefälligkeitsprüfung" tippen.
Hat dein Focus Xenon?
MfG
Was die Ford -Vertragshändler-Mitarbeiter zum besagten Mängel,sowie " meine" Werkstatt-Crew
gesagt haben,darf ich hier nicht wiedergeben !
Ja,mein FoFo hat Xenon (Ghia X)
Das es sich um so ein Problem handelt hättest du am Anfang dazu sagen müssen, auf sowas kommt ja keiner
Um deine obere Frage zu beantworten, nein das ist kein bekanntes Problem, weder beim Focus noch bei einem anderen Ford Modell. Auch bei anderen Herstellern habe ich sowas jemals gehört oder gelesen das das bei der HU beanstandet wurde.
Das einfachste ist das man dem TÜV-Prüfer sagt das das Steuergerät kaputt war und ein gebrauchtes verbaut wurde. Das kommt ja ständig vor und ist nicht verboten. Dann sollte die Sache wohl erlegt sein.
Ist dir die Fahrgestellnummer aus dem Steuergerät bekannt?
Nein,ich habe es nicht ausgewechselt.
Ford ist auch noch im Rennen.
Montagnachmittag geht er wieder in die Werkstatt,
es gibt da offenbar mehrere Lösungsansätze.
Vor 4 Monaten habe ich 4 Stahlflexschläuche eingebaut,
da sah die Möhre von unten gut aus,sonst wäre es bei
der Aktion gleich mit gemacht worden.(immer Garagenwagen)
Morgen lege mich unter den Ghia
und ich werde Euch auf den Laufenden halten.
Zitat:
Nein,ich habe es nicht ausgewechselt.
ja natürlich, aber man kann es nicht nachvollziehen ob es tatsächlich so ist?! Wenn du das dem Prüfer sagst das das schon vor Jahren war kann er nichts dagegen sagen?! Du mußt das ja nicht dokumentieren, beweisen oder so.
Falls die Du die Stell-Motoren checken willst :
Am Scheinwerfer -Stecker ist es PIN 9
Kabel WEISS/ROT
Auf dem 1.Bild das oberste Kabel auf der linken Seite.
2.Bild ist Stecker vom Vorderachs -Sensor.
Hier ist das Steuergerät mit integriert.
Ausgang für die Ansteuerung der SW-Stellmotoren ist PIN 7
KABEL :WEISS
Es gibt im Motorraum einen 2-poligen Stecker neben der Batterie.
Ich such noch das Bild raus.
War für Diagnose des Steuergerätes gedacht.
Hab's aber nicht mehr so genau im Kopf.
Muss erst nochmal den Schaltplan studieren gehen.
Die Leuchtweitenregulierung funktioniert ja,aber diese Technik ist
dem Tüvel offenbar nicht bekannt.
Wieso wurde dann diese bemängelt ?
Der Niveau-Drehregler am Lichtschalter für die normale LWR fehlt doch bei XENON-SW !
Hatte der Prüfer ne gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Punkten getragen ?
Das weiss doch jedes Kleinkind :
- nix Regler ,dann XENON ,dann ALWR.
Ich kann Deine Jungs aus der Werkstatt verstehen.
Is ne echte Herausforderung etwas reparieren zu müssen,was gar nicht defekt ist.
Zitat:
@OpaGhia schrieb am 19. Juli 2019 um 22:18:50 Uhr:
Vor 4 Monaten habe ich 4 Stahlflexschläuche eingebaut,
Die fest verlegten Stahlleitungen werden gemeint sein. Rost weg bürsten und Farbe drauf. Fertig! (Sofern die noch nicht durch sind und nässen!)
Beim SG würde ich eine Erklärung verlangen was das den Prüfer interessiert, wenn die AU sonst i.O. ist. Ich hab schon in mehrere Focus neue Steuergeräte eingebaut und das hat niemanden interessiert. Unser Focus hatte sogar nen 1.6er im 1.4er drin.
Was soll da bescheinigt werden? Gibt's nicht! Fertig! Welche Rechtsgrundlage will der Prüfer anwenden? Soll er dir sagen/ausdrucken/aufschreiben! Dein Auto ist vor der OBD-Pflicht gebaut. Die FIN vom SG und manuell eingegebene FIN passen nicht. Okay, soll er es vermerken!
MfG
FoFo hat gestern HU+AU bestanden,diesmal bei der DEKRA
Schweller hinten rechts wurde vorher geschweißt.
Hinweis: Bodengruppe,Schweller links+rechts sowie Bremsleitung angerostet.
Mängel Tüv-Hanse
FIN laut Schein : WFONXXGCDN2B24453
ausgelesen: FIN 1 : NXXGCDN2B24453 =erheblicher Mängel
das ist doch die gleiche Fahrgstellnummer, bei der ausgelesenen fehlen nur die ersten 3 Buchstaben