1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Steuergeräte Kompatibilität

Steuergeräte Kompatibilität

Opel Vectra B
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 15:15

Hallo zusammen,

da bei meinem Vectra diverse Fehler einfach nicht weggehen, will ich es mal mit einem anderen Steuergerät versuchen. Aufgrund des damit verbundenen Stillstands will ich keine Reparatur in Angriff nehmen.

Problem: für den Z18XE vom vectra sind praktisch keine zurückgesetzten Geräte erhältlich und wenn dann zu horrenden Preisen. Für Zafira, Tigra, Astra gibt es aber welche. Hat jemand von euch Erfahrungen oder Wissen bezüglich der Kompatibilität? Kann ich ein Steuergerät eines Z18XE einfach in meinen Vectra bauen und an die er Wegfahrsperre anlernen?

Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
7 Antworten

So einfach ist das leider nicht. Es muss vom alten System entheiratet werden.

Oder du kaufst es komplett mit Transponder für den Schlüssel.

Wenn es so einfach wäre Fehler weg zu bekommen, würde man nur noch Steuergeräte Tauschen. :D

Schreib doch mal die Fehler zusammen hier rein.

Mal sehen ob der gute alte B und seine Problemchen schon vergessen wurden.

Habe auch das steuergerät getauscht . Leider hielt der auch nicht lange.

Habe bei ecu.de reparieren lassen 350€.

Hab jetzt 2 jahre garantie.

Lieber reparieren lassen..

Oder gebrauchte holen ,und mit deinem klonen lassen . Dan brauchst du keinen security code.

 

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 20:29

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. Februar 2025 um 19:20:01 Uhr:

Wenn es so einfach wäre Fehler weg zu bekommen, würde man nur noch Steuergeräte Tauschen. :D

Schreib doch mal die Fehler zusammen hier rein.

Mal sehen ob der gute alte B und seine Problemchen schon vergessen wurden.

Es geht um einen CAN-Bus Fehler des Getriebes U2105 Keine Kommunikation mit ECM, ich habe in einem anderen Thread mich gemeinsam mit diversen Usern an allen möglichen anderen Ursachen für das Problem abgearbeitet. Es gibt einfach keine anderen vernünftigen Erklärungen mehr, das defekte Motorsteuergerät ist der letzte Strohhalm.

 

Zitat:

So einfach ist das leider nicht. Es muss vom alten System entheiratet werden.

Dies ist mir bekannt, man kann aber durchaus auf dem Markt für recht kleines Geld entheiratete kaufen (oder welche, denen die PIN beliegt). Nur leider eben nicht für den Vectra. Daher meine Frage.

@ TE

Du musst nach der Teilenummer schauen.

Das STG vom Z18XE gab es z.B. auch im Omega mit dem Z22XE. Diese STG sind eigentlich immer i.O., weil es im Omega nicht auf den Motor geschraubt wurde, sonder extra im Relaiskasten.

Beim Z18XE hingegen liegt das Motor-STG auf dem Motor und ist der Hitze und den Vibrationen ausgesetzt.

Die passenden Nummern:

24443879

5WK9 196

Alphacodes BL, CU, CW und DG.

 

Sonst gibt es nur die Reparaturen. Ist aber auch Stand der Technik und funktioniert in der Regel ganz gut. Wären die STG nicht vergossen, könnte man das im Grunde auch fast immer selbst reparieren.

 

VG

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 0:01

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. Februar 2025 um 12:56:39 Uhr:

 

Die passenden Nummern:

24443879

5WK9 196

Alophacodes BL, CU, CW und DG.

VG

Ich habe mich umgeschaut und einige sehr gut bezahlbare Geräte für den Omega B gefunden. Weißt du zufällig, ob man die 1:1 beim Vectra verwenden kann oder ob die Software geändert werden muss?

Hallo,

es muss natürlich die Software vom Z18XE drauf.

Geht halt nur bei Opel.

Der Motor sollte auch mit der Z22XE SW laufen, aber wohl nur im Notlauf.

Mein erster Omega hatte ein STG vom Z18XE, was auf den Omega umprogrammiert wurde.

Es kann aber auch sein, dass es nur sowas wie 'ne Variantenkodierung ist.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen