- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Steuerkette 996
Steuerkette 996
Bin stolzer Besitzer eines 911er (996) und bin nun total frusstiert.Ist mir echt vor 14 Tagen an der Ampel die Steuerkett um die Ohren geflogen.
Der wagen hat 98000 KM gelaufen und ist von 2002. Jede Inspektion bei Porsche und nie auf der Rennstrecke gefahren:Bin selbst vom Fach und gehe mit meinen Autos vernünftig um. Nun Frage ich mich echt ist das Deutsche Wertarbeit die Ihr Geld wert ist oder ist ein Japaner Besser????
Nun steht mein Auto seit 14 Tagen bei Porsche Motor komplett zerlegt und ist Kernschrott.Na mal sehen was Porsche sich davon animmt.Jeder Japaner fährt mit einem Zahnriemen locker 100000 KM und Porsche schafft es nicht mit einer Steuerkette.Wer hat auch schon von diesen Problemen gehörT ???????????
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Bin stolzer Besitzer eines 911er (996) und bin nun total frusstiert.Ist mir echt vor 14 Tagen an der Ampel die Steuerkett um die Ohren geflogen.
Der wagen hat 98000 KM gelaufen und ist von 2002. Jede Inspektion bei Porsche und nie auf der Rennstrecke gefahren:Bin selbst vom Fach und gehe mit meinen Autos vernünftig um. Nun Frage ich mich echt ist das Deutsche Wertarbeit die Ihr Geld wert ist oder ist ein Japaner Besser????
Nun steht mein Auto seit 14 Tagen bei Porsche Motor komplett zerlegt und ist Kernschrott.Na mal sehen was Porsche sich davon animmt.Jeder Japaner fährt mit einem Zahnriemen locker 100000 KM und Porsche schafft es nicht mit einer Steuerkette.Wer hat auch schon von diesen Problemen gehörT ???????????
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
14 Antworten
ich denge, da hasst du einfach bech gehabt
Zitat:
Original geschrieben von 9er996
Bin stolzer Besitzer eines 911er (996) und bin nun total frusstiert.Ist mir echt vor 14 Tagen an der Ampel die Steuerkett um die Ohren geflogen.
Der wagen hat 98000 KM gelaufen und ist von 2002. Jede Inspektion bei Porsche und nie auf der Rennstrecke gefahren:Bin selbst vom Fach und gehe mit meinen Autos vernünftig um. Nun Frage ich mich echt ist das Deutsche Wertarbeit die Ihr Geld wert ist oder ist ein Japaner Besser????
Nun steht mein Auto seit 14 Tagen bei Porsche Motor komplett zerlegt und ist Kernschrott.Na mal sehen was Porsche sich davon animmt.Jeder Japaner fährt mit einem Zahnriemen locker 100000 KM und Porsche schafft es nicht mit einer Steuerkette.Wer hat auch schon von diesen Problemen gehörT ???????????
Gruß Dirk
Na so kann man es natürlich auch sehen!!!Stimmt nur das das PECH mir mal eben 15000€ kosten kann wenn Porsche sich nichts von einer gerissenen Steuerkette an nimmt.Aber kann sich ein Sportwagenhersteller sich so etwas überhaupt leisten ,ohne zum Spotwagenhersteller zu werden ???Zumal evtl die Anschaffung eines 997 im Hause Stand.Nun wird es wohl ein Reisfresser werden wenn Porsche sich quer stellt .
also mein 996 Austauschmotor hatte anno dazumal kein 8000 Euro gekostet. Erzählt mal, welcher Japse eine Alternative zu Porsche darstellt.... bin schon soooo gespannt
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
also mein 996 Austauschmotor hatte anno dazumal kein 8000 Euro gekostet. Erzählt mal, welcher Japse eine Alternative zu Porsche darstellt.... bin schon soooo gespannt![]()
Grüße Björn
ohoh Vorsicht.. Büchse der Pandora, gleich wirs ne GTR Diskussion


Hallo
stöbere mal durchs Forum evtl ist nicht die Kette sondern die Gleitschiene die Ursache des Problems
Grüsse
Der Motor liegt im PZ komplett zerlegt zur Schadensfeststellung ,weil Porsche genau wissen will was passiert ist um über Kulanz zu entscheiden.Also Ventile der linken Seite haben aufgesetzt;Kolbenfresser Zylinder 2,Ausgleichsewellenritzel defekt.Also im Preisvergleich rechnet sich fast ein AT Motor.Na und das bei einem Motor der 80% seines Lebens im Teillastbereich gelaufen ist.Einfach nur traurig mein Glauben an Porsche ein Fahrzeug zu haben was fast unverwüstlich ist,ist in Luft aufgegeangen.Übrigens habe ich in letzter Zeit schon öffters gehört das Porsche schon immer Probleme mit den Steuerketten gehabt haben soll,was ich einfach nicht Gla
uben kann.
wenn du einen Porsche mit "richtigem" Motor haben willst, solltest du zu einem GT Model greifen, oder zm guten Alten L....
Steuerkettenriß ist für mich ein ganz neues Thema, tippe hier eher auf "Einzelfall"... auch wenns noch so bitter ist,
würde ich da nicht gleich die Marke Porsche in Frage stellen. Die Japaner könnens sicher auch nicht besser.
Für mich stellt sich auch mom nur die Frage wie reagiert Porsche selbst auf diesen Fall.Der Motor wurde zur genauen Schadensfeststellung im PZ komplett zerlegt damit Porsche genau weiß was passiert ist und den Schadensumfang weiß.Jetzt wird mom über Kulanz gesprochen und da lass ich mich eben mal überraschen wie man entscheidet.Fakt ist eben bei 98000 KM darf bei keinem Hersteller die Steuerkette reißen,besonders nicht bei einem Porsche und da lass ich mich eben mal überraschen wie Porsche sich in diesem Fall verhält.
hallo,
habe das gleiche problem......996 4s cabrio 6 jahre alt und 58000km steuerkette gerissen innerorts.
bin jetzt mal auf die kulanz gespannt
Hallo
nochmal Steuerkettenriss ist die Folge einer anderen Ursache.
Mir bekannt wären, in Reihenfolge der Häufigkeit;
> Zwischenwellenproblematik, kündigt sich meist vorab durch Ölverlust und Geräusche an. Wegen Materialeintrag in den Ölfilter auch beim Ölwechsel erkennbar. Speziel bei Jahreswechselintervall hat man gute Chancen das Problem vorab zu erkennen. In der Praxis sehen aber kaum Mechaniker nach Rückständen im Öl/Ölfilter. Ist nur bei Flugmotore vorschrift, PKW´s können ja bei einem Motorschaden nicht abstürzen
> Abriss des Aluguss Gleitschinenträger vermutlich Herstellungsfehler oder Ermüdung wegen Zusatzbelastung durch die Zwischenwellenproblematik. Kommt meist schagartig keine Chance zur Indikation.
> Abriss durch blockierende Lenzpumpe am Zylinderkopf, die macht schon vorab Geräusche
Alle 3 Schadenstypen sind schon sehr lange bekannt. Porsche hat vom 996 auf den 997 einiges geändert um das zu verhindern und im Zubehör gibt es Verbessserte Zwischenwellen und verstärkte Kettenrampenträger.
Es gibt sicher noch andere Ursachen zb die Lebendsdauer der Kettenschienen der Ventilverstellvorichtung sind wie schon bei 944/968/928 abhängig vom verwendeten Motoröl.
Aber meist hat man vorher jede Menge defekte Doppelstössel wodurch der Motor zu wenig Leistung hat was zumindest in Deutschland zügig auffällt. In den USA wird das sehr selten entdeckt nur von den Wochenendracern.
Die Steuerketten an und für sich sind etwas unmassiv wirkende Leichtbaukonstruktionen und solange die innerhalb der Spezifikationen betrieben werden sollen die Motor-Lebensdauer lang drin bleiben.
Leider sagt keiner wie lange die Motore halten sollten
Im Vergleich zu den Steuerkettenproblemen der Konkurenz (speziel VW/Audi, Daimler und auch BMW) sind Porsche Motore ähnlich oder weniger anfällig. Bei der Konkurenz scheinen aber inzwischen die Mechaniker/Werkstätten prophylaktsich die Ketten zu erneuern (geht dort meist einfacher) nur bei den VW/Audi/Daimler VR6 sind die Kunden wohl nicht Oberklasse genug um dass konsequent durchzuziehen.
Will damit sagen das alle Hersteller am ende die selben Steuerketten verbaut haben und die selbe Informationspolitik betrieben und sich nur in der Kulanz unterscheiden oder ob man schon bevor es scheppert proaktiv zur Sache geht. Das die Steuerketten bei einem Hochdrehzahl Sportmotor konstruktiv nicht wie bei einem Diesel ausgelegt werden der nur das halbe Drehzahlband hat ist logisch und deswegen sind die Sportmotore eher mit Ausfällen geplagt aber es gibt auch genug Diesel mit Ventilsalat.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
also mein 996 Austauschmotor hatte anno dazumal kein 8000 Euro gekostet.
Grüße Björn
Na gut, das war vielleicht mal.
Heute gibts 97er Motoren für etwa 10T, weil sie ja noch recht häufig über Garantie und Kulanz abgerechnet werden.
Nen 96er geht aktuell aber nicht mehr unter 15T....
Beim Fehlerlotto möchte ich auch noch mitspielen
Ich denke, dass der Kettenriss durch ne festgelaufenen Zwischenwelle ausgelöst wurde.
Hat zwar IXXI schon geschrieben, aber bei der Problematik muss ich nicht spicken
Gruss Andi
Mich würde aufgrund des Alters des Threads ja mal interessieren wie es nun für die beiden Geschädigten ausgegangen ist... .
Gute Fahrt!
Push...was ist denn nun aus den Schäden geworden?