- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Steuerkette Defekt oder nicht?
Steuerkette Defekt oder nicht?
Hallo zusammen ,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor ich bin 30 Jahre besitze seit kurzem einen A250 Sport Automatik mit 211 PS und hatte ein unschönes Erlebnis auf einer Fahrt und bin jetzt komplett ratlos und bitte um eure Hilfe.
Ich schildere euch mal die Situation :
Wir waren mit dem Wagen auf dem Weg in Die Niederlande ,
Ich habe zum Überholen angesetzt und es kam eine weiße Rauchwolke aus dem Auspuff. Ich merkte nach weiteren 500 Metern sofort einebnen Leistungsverlust das Rauchen war aber weg . Das Fahrzeug lief unrund und nahm auch das Gas ganz schlecht an . Wir fuhren sofort auf einen Parkplatz wo das Auto im Leerlauf mal konstant die Drehzahl hielt aber dann auch immer mal wieder in der Drehzahl einbrach und riefen dann den Pannendienst. Dieser Schleppte unser Auto zu einem Fachbetrieb. Da dieser aber ab morgen Betriebsferien hat , konnte dieser lediglich noch das Auto auslesen und eine Vermutung abgeben .
Diese lautet wie folgt :
Fehler Code : P036600 Positionssensor der Auslassnockenwelle (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung
Fehler Code : P13C523 Kurzfristige Drehmomentbegrenzung durch Klopfregelung wurde erkannt keine Signaländerung Spannungspegel zu niedrig
Fehler Code : P13C624 eine langfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt keine Signaländerung Spannungspegel zu hoch
Fehler Code : P030085Verbrennungsaussetzer wurde erkannt. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes
Fehler Code : P030485 Verbrennungsaussetzer des Zylinders 4 wurde erkannt . Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes
Fehler Code : P030285 Verbrennungsaussetzer des Zylinders 2 wurde erkannt . Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes .
Die Vermutung der Werkstatt lautet wie folgt : Schaden im Bereich der Motorsteuerung (steuerkette) .
Das Auto startet aber immer noch und läuft auch aber leider wie ein Sack Nüsse .
Meine Frage ist jetzt wie folgt :
Liegt es jetzt tatsächlich an der steuerkette oder kann es auch mit dem Nockenwellensenor Zusammenhängen oder sonstigen Sachen.
Ich muss dazu sagen ich bin kein kfz Profi und würde gerne wissen wo die Reise hingeht .
Beste Grüße
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich bin jetzt kein Hellseher , aber ich würde eher auf Zylinderkopfdichtung tippen, denn wenn die Steuerkette gerissen wäre geht gar nichts mehr. Bei kopfdichtung kommt weißer Qualm hinten raus , weil das Wasser in den Brennraum kommt.
Aber dass eine ist so kacke wie das andere.
Zitat:
@Max1234 schrieb am 23. Juni 2023 um 12:54:24 Uhr:
Hallo zusammen ,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor ich bin 30 Jahre besitze seit kurzem einen A250 Sport Automatik mit 211 PS und hatte ein unschönes Erlebnis auf einer Fahrt und bin jetzt komplett ratlos und bitte um eure Hilfe.
Ich schildere euch mal die Situation :
Wir waren mit dem Wagen auf dem Weg in Die Niederlande ,
Ich habe zum Überholen angesetzt und es kam eine weiße Rauchwolke aus dem Auspuff. Ich merkte nach weiteren 500 Metern sofort einebnen Leistungsverlust das Rauchen war aber weg . Das Fahrzeug lief unrund und nahm auch das Gas ganz schlecht an . Wir fuhren sofort auf einen Parkplatz wo das Auto im Leerlauf mal konstant die Drehzahl hielt aber dann auch immer mal wieder in der Drehzahl einbrach und riefen dann den Pannendienst. Dieser Schleppte unser Auto zu einem Fachbetrieb. Da dieser aber ab morgen Betriebsferien hat , konnte dieser lediglich noch das Auto auslesen und eine Vermutung abgeben .
Diese lautet wie folgt :
Fehler Code : P036600 Positionssensor der Auslassnockenwelle (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung
Fehler Code : P13C523 Kurzfristige Drehmomentbegrenzung durch Klopfregelung wurde erkannt keine Signaländerung Spannungspegel zu niedrig
Fehler Code : P13C624 eine langfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt keine Signaländerung Spannungspegel zu hoch
Fehler Code : P030085Verbrennungsaussetzer wurde erkannt. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes
Fehler Code : P030485 Verbrennungsaussetzer des Zylinders 4 wurde erkannt . Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes
Fehler Code : P030285 Verbrennungsaussetzer des Zylinders 2 wurde erkannt . Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes .
Die Vermutung der Werkstatt lautet wie folgt : Schaden im Bereich der Motorsteuerung (steuerkette) .
Das Auto startet aber immer noch und läuft auch aber leider wie ein Sack Nüsse .
Meine Frage ist jetzt wie folgt :
Liegt es jetzt tatsächlich an der steuerkette oder kann es auch mit dem Nockenwellensenor Zusammenhängen oder sonstigen Sachen.
Ich muss dazu sagen ich bin kein kfz Profi und würde gerne wissen wo die Reise hingeht .
Beste Grüße
Schwierig, aber an den Fehlereinträgen bin ich auch bei der Werkstatt.
Die Kette muss dazu nicht unbedingt reissen, da reicht es schon wenn sie Überspringt und dann läuft der Motor auch noch, aber ziemlich bescheiden halt.
Das passiert aber meist nur wenn sie sich vorher schon gelängt (hört man aber auch) hat oder der Öldruck nicht stimmt.
Kopfdichtung ist aber natürlich auch möglich.
Durch das Wasser das in den Brennraum kommt kann der Kolben nicht mehr verdichten und dann kommt es auch zu diesen Fehlern.
Da müsste dann aber dein Öl aussehen wie die Sau.
Da müsste am Öleinfülldeckel alles aussehen wie Mayo.
Das würde auch den Eintrag mit der Nockenwelle erklären.
Bei soviel Wasser im Brennraum würde aber Zwangsläufig auch deine Kette überspringen.
Weisser Rauch zusammen mit den Einträgen Zündaussetzer kann aber auch unverbrannter Kraftstoff sein.
Hm also die Steuerkette hat man vorher garnicht wahrgenommen … „Mayo“ am Deckel hat er auch nicht .
Wenn die übergesprungen sein sollte muss ich dann mit krummen Ventilen und anderem rechnen oder ist er dann noch zu retten?
Zitat:
@Max1234 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:04:39 Uhr:
Hm also die Steuerkette hat man vorher garnicht wahrgenommen … „Mayo“ am Deckel hat er auch nicht .
Wenn die übergesprungen sein sollte muss ich dann mit krummen Ventilen und anderem rechnen oder ist er dann noch zu retten?
Kommt drauf an wie viele Zähne die übersprungen ist, aber ohne dich jetzt auch den Wort Case vorzubereiten.
Die heutigen Motoren sind von den Toleranzen so eng bemessen.
Wenn da eine Kette überspringt ist meist mehr kaputt......
Bereite dich mal seelisch auf einen Kapitalen Motorschaden vor.
Ich hoffe du hast eine Anschlussgarantie oder ähnliches, ansonsten kannst gleich mal 6-7000 Euro zur Seite legen
"Seit kurzem"?
Was heißt das?
Vom Händler gekauft?
Aber halte uns mal auf dem laufenden
Danke für die Antwort , macht mich jetzt natürlich nicht wirklich glücklich das zu lesen . Da ich den Wagen gerade mal ein paar Tage hatte …. Dann wird es eher auf Anwalt und Rücktritt vom Kauf hinauslaufen.
Zitat:
@Max1234 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:11:55 Uhr:
Danke für die Antwort , macht mich jetzt natürlich nicht wirklich glücklich das zu lesen . Da ich den Wagen gerade mal ein paar Tage hatte …. Dann wird es eher auf Anwalt und Rücktritt vom Kauf hinauslaufen.
Wenn du den vom Händler hast, hast du eh 6 Monate Gewährleistung.
Daher mach dir mal keinen Kopf.
Es ist immer am besten vom Worst Case auszugehen.
Ich drück dir die Daumen dass er zu Retten ist

Zitat:
@Max1234 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:16:56 Uhr:
Das ist das Problem an der Sache das er nicht vom Händler ist .
Das ist natürlich sehr schlecht.
Dann kommt es echt drauf an was im Kaufvertrag steht
Wenn dort der Passus "Ausschluss jeglicher Gewährleistung" steht wirst schlechte Karten haben......
Außer du kannst beweisen, dass dieser "Mangel" arglistig verschwiegen wurde und das wird sehr schwer.
Das obligatorische gekauft wie gesehen und ja das ist schwer aber das Geld für den Gutachter ist es mir wert.
Zitat:
@Max1234 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:22:11 Uhr:
Das obligatorische gekauft wie gesehen und ja das ist schwer aber das Geld für den Gutachter ist es mir wert.
Gekauft wie gesehen gilt schon lange nicht mehr

Halte uns mal auf dem laufenden

Ja das sagte mir der Anwaltsfreund von meinem Vater auch . In erster Linie hoffe ich aber das es so weit nicht kommen muss …
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Erstmal muss ich ein Termin bekommen da momentan alle hoffnungslos voll mit Arbeit zu sein scheinen .
Wieviel km hat der? Und wieviel km bist du seit Kauf gefahren?