ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Steuerkette oder Zahnriemen

Steuerkette oder Zahnriemen

Opel Astra K
Themenstarteram 19. März 2016 um 18:23

Hallo,

hat der Astra K 1.0er Drei-Zylinder Motor mit 105 PS eigentlich eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?

Beste Antwort im Thema

Alle Motoren, egal ob es sich hierbei um Diesel oder Benziner handelt, sind mit Steuerkette ausgestattet. Es gibt bei Astra K kein Zahnriemen mehr. Nur die Getrieben unterscheiden sich.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Er hat eine Steuerkette.

Und wenn ich mich nicht täusche, haben alle Motoren im Astra K eine Steuerkette.

Themenstarteram 19. März 2016 um 18:42

So eine Steuerkette muss nicht gewartet, bzw. ausgetauscht werden oder?

Die Steuerkette ist wartungsfrei

Wartungsfrei ja aber nicht unkaputtbar:D

Wie sieht es mit dem 1.4 T 150PS Start/Stop aus. Hat der einen Zahnriemen, oder auch Steuerkette?

Alle Motoren, egal ob es sich hierbei um Diesel oder Benziner handelt, sind mit Steuerkette ausgestattet. Es gibt bei Astra K kein Zahnriemen mehr. Nur die Getrieben unterscheiden sich.

Zitat:

@Coolman1970 schrieb am 19. März 2016 um 23:49:56 Uhr:

Alle Motoren, egal ob es sich hierbei um Diesel oder Benziner handelt, sind mit Steuerkette ausgestattet. Es gibt bei Astra K kein Zahnriemen mehr. Nur die Getrieben unterscheiden sich.

Danke! Wenn die Steuerketten wartungsfrei sind... Werden die trotzdem kontrolliert bei der Inspektion o.ä. Oder muss man das explizit verlangen?

da wird nichts kontrolliert.

Naja die Spannung der Steuerkette sollte beim service trotzdem geprüft werden. Genauso wie die Gleitschienen. Ich sage nur Z22se ??

wie prüft man denn die spannung der kette? man könnte höchstens die steuerzeiten prüfen. mit erheblichem aufwand je nach motor. hinzu kommt noch das bei einigen mehrere ketten arbeiten.

Beim Z22 nimmst du die oberer kettenabdeckung ab, und schaust dir die Gleitschienen an. Klar wird das nicht beim service überprüft. Aber spätestens wenn sichs nach Nähmaschine anhört sollte man sich es mal anschauen lassen. Man könnte zwar Glück haben aber egal ob Opel oder auch VW mit TFSI. Alle denken ich habe Steuerkette und ruhe ist. Oft ist jedoch das Gegenteil der Fall wenn Automobil hersteller an der falschen Stelle sparen. Ich hoffe mal für Opel das ist beim neuen nicht so ein Flop wird bei beim Z22se.

Vor meinem Astra K hatte ich genau den besagten Motor in meinem G Coupe... Gerade deshalb besorgt mich das ein bisschen und ich würde schon gerne bei zunehmendem Alter danach schauen lassen...

beim v6 sieht man den den schienen z.b nix. nur wenn man die kette messen tut. :D

und bei den fam 0ern sind mir eingelaufene schienen auch noch nicht aufgefallen. kann natürlich auch vorkommen.

Solange die Steuerketten keine merkwürdige Geräusche verursachen, braucht man sich auch keine Sorgen zu machen. Bei meinem alten Fahrzeug Astra G 2.0 DTI mit Steuerkette hatte ich bis zum Verkauf nie einziges Problem mit der Steuerkette gehabt, obwohl es schon bereits zu diesem Datum gute 245.000 km runter hatte.

Dir steht es ja frei, nach der Steuerkette nachschauen zu lassen, aber du darfst es auch nicht vergessen, dass die Steuerkette verbaut ist und dementsprechend auch gewissene AW´s (Arbeitswerte) anfallen, die auch natürlich Geld kosten. Solange da keine merkwürdigen Geräusche auftauchen, ist es wirklich gut. Da mache ich mir keine Sorgen.

Außerdem, von den ernsthaften Problemen wie bei VW - TSI-Motoren habe ich bei Opel leider noch nie gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen