Steuerketten und Turboschaden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Hallo ,
schaut mal hier.Es werden immer mehr.
Ich hab kein Facebook-Account und ich will auch nicht!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Hallo ,
schaut mal hier.Es werden immer mehr.
Ich hab kein Facebook-Account und ich will auch nicht!
Dit
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Zitat:
Original geschrieben von Woetz
Hallo ,
schaut mal hier.Es werden immer mehr.
Ich hab kein Facebook-Account und ich will auch nicht!
Dito!
Zitat:
Original geschrieben von psman
Dit
Zitat:
Original geschrieben von psman
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Ich hab kein Facebook-Account und ich will auch nicht!
Dito!
Dito ²
Dito 3
Warum muss man eigentlich jeden Scheiß auf Facebook posten? Statt einfach eine normale Webseite aufzusetzen, die jeder von überall lesen kann, ohne dass Facebook alle persönlichen Daten absaugt und verknüpft.
Gewöhnliche Facebook-like-Buttons auf einer Seite unterlaufen übrigens auch schon den Datenschutz, OHNE dass man sie anklickt:
http://www.heise.de/.../Das-verraet-Facebooks-Like-Button-1230906.html
Hallo ,
ich finde es keinen Scheiß.
Hier geht es doch um die Motorenprobleme von Audi/VW.
Um so mehr es an die Öffentlichkeit kommt,um so mehr geraden sie unter Druck.
Gruß
Facebook ist aber keine Öffentlichkeit sondern ein privter "verein"
Wenn man sowas öffentlich machen will dann dort wo es für jeden frei zugänglich ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum muss man eigentlich jeden Scheiß auf Facebook posten? Statt einfach eine normale Webseite aufzusetzen, die jeder von überall lesen kann, ohne dass Facebook alle persönlichen Daten absaugt und verknüpft.
Immer diese Panikmache Erstmal geht's in diesem Fall nicht darum, dass irgendwas gepostet wurde auf FB, sondern dass es da eine Gruppe Betroffener gibt, die sich dort organisieren. Das schon mal dazu, warum auf FB.
Und dann sollte man sich in erster Linie mal Gedanken darüber machen, WAS man selber ins Internet stellt. Ist ja nicht so, als breche FB bei einem ein und stiehlt Daten. Die User geben FB die Macht über ihre Daten immer freiwillig, keiner wird dazu gezwungen. Das geht leider in der Diskussion oft unter. Dass in Amerika ein ganz anderes Datenschutzverständnis existiert spielt da auch eine entscheidende Rolle.
So einfach wie du es darstellst ist es nicht. Facebook zieht alle persönliche Daten von den Nutzern ab, die es technisch bekommen kann und nutzt die Situation aus, dass die meisten User komplett ahnungslos sind, was sie alles über sich preisgeben und was mit den Daten getrieben werden kann.
Du stellst es so dar, als ob der durchschnittliche Internet-Benutzer eine mündige, Technik-affine, gebildete und informierte Person wäre. Das ist nicht der Fall. Der Durchschnitt sind DAUs, die einfach nur Dienste nutzen wollen und weder den Willen, noch das Vermögen haben, abzuschätzen, wofür sie Datenschutz brauchen könnten.
Je weniger persönliche Daten man Facebook, Google, Twitter & Co. zur Verfügung stellt, um so besser. Ein populäres Prinzip z. B.: wenn etwas kostenlos ist, ist man nicht der Kunde. Man ist die Ware, die verkauft wird.
Die Milliarden, die Facebook gerade beim Börsengang von gierigen Anlegern einnimmt sind das, was andere dafür bereit sind, für EURE persönlichen Daten und die sich daraus ergebenden Verwertungs- und Nutzungsmöglichkeiten zu zahlen.
Motor-Talk ist übrigens auch ein kleines Facebook. Nur so klein, dass man unter einem Pseudonym aus meiner Sicht noch damit leben kann. Trotzdem kann es passieren, dass irgendwer in Zukunft diese ganzen Daten, die man hier über sich preisgibt mit einem verknüpft.
Facebook....mal überlegen....mhhhh.....
ahhhhhhhhhh jetzt, das sind die die uns heimlich aussaugen und dann damit Miiliarden verdienen....
Wo sind die Holzpflöcke und der Knoblauch.....such such such...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
So einfach wie du es darstellst ist es nicht. Facebook zieht alle persönliche Daten von den Nutzern ab, die es technisch bekommen kann und nutzt die Situation aus, dass die meisten User komplett ahnungslos sind, was sie alles über sich preisgeben und was mit den Daten getrieben werden kann.
Du stellst es so dar, als ob der durchschnittliche Internet-Benutzer eine mündige, Technik-affine, gebildete und informierte Person wäre. Das ist nicht der Fall. Der Durchschnitt sind DAUs, die einfach nur Dienste nutzen wollen und weder den Willen, noch das Vermögen haben, abzuschätzen, wofür sie Datenschutz brauchen könnten..
Ich habe mich eigentlich für Technik-affin und informiert gehalten. Ich habe trotzdem einen Facebook Account?!
Facebook ist böse, MT ist gut. Auch MT benutzt Google Analytics, man gibt private Mailadressen an, es werden cookies gesetzt etc. pp.
Wenn man FB verteufelt, dann sollte man seinen Internetzugang kündigen.
Es spricht nicht, aber auch gar nichts dagegen auf FB sich zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Ganz im Gegenteil, damit erreicht man eine breite Masse und kann sich entsprechend zusammen schließen. Der Druck auf die Hersteller erhöht sich.
Übrigens sind auch audi, Volkswagen, BMW und nahezu alle anderen Hersteller auf FB vertreten. Welche und wie viele Daten man im Netz auf FB oder auf MT Preis gibt, ist jedem selbst überlassen. Aber zu differenzieren, MT ist gut und FB böse ist mehr als albern ..
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ich habe mich eigentlich für Technik-affin und informiert gehalten. Ich habe trotzdem einen Facebook Account?!
Das heißt ja nicht automatisch, dass du unbedingt Datenschutz-affin sein musst. Es gibt auch Nichtraucher, die in Tabakgeschäften arbeiten.
Ich halte hier in der Firma die Datenschutzfahne immer am höchsten...