- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Steuerkettenproblematik 116i - Kaufberatung
Steuerkettenproblematik 116i - Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Audi Lager und kenne mich nicht wirklich mit BMW aus, daher bräuchte mal eine grundsätzliche Gebrauchtwagen Kaufberatung von Euch ;-)
Und zwar möchte ich auf einen 116i mit Automatik umsteigen. Baujahr sollte möglichst 2014 sein, notfalls noch Ende 2013.
Mein Hauptanliegen wäre das Thema mit der Steuerkette. Ich habe gelesen, dass die 116i bis 09/2013 von dieser Problematik häufiger betroffen waren und die Baujahre danach eher unproblematisch sind. Kann man das so pauschal sagen, oder gibt es hier auch welche die diese Problematik mit jüngeren 1er schon hatten?
Ansonsten wäre natürlich noch interessant ob es weitere Mängel gibt, auf die ich bei einem Gebrauchtwagenkauf achten sollte. Vielleicht auch im Hinblick auf das Automatikgetriebe, oder ist das eher unproblematisch? Audi hatte ja mal lange Probleme mit dem DSG, daher die Frage.
Besten Dank schonmal vorab für Eure Infos.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
mein N13B16 hat schon gut 70Tkm runter, ohne Probleme.
Wenn man sich umhört, ist dieser Motor eigentlich recht unauffällig.
Einzig das Geräuschniveau beim Kaltstart
und eventuell erhöhter Ölverbrauch je nach Fahrweise und gefahrenem Öl
kann man als negativ ansehen.
Ohne es genau zu wissen - mit den Daten hast du recht, ich glaube aber, das betraf nur die Diesel.
Danke für das Feedback.
Dass sich der Motor beim Kaltstart bedingt lauter anhört ist ja meistens so. Zumal sich die Drehzahl beim Kaltstart erhöht. Aber rasseln oder klopfen darf er natürlich nicht.
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch genau von dir, Scorpio 94?
Hier einmal ein Beispiel was ich mir so vorstelle:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo
Als ich das Fzg übernommen habe war 0W-40 drauf, da musste ich alle 8Tkm einen Liter nachfüllen.
Beim nächsten Service wieder auf 5W-30 umgeölt, jetzt bin ich bei ~0,5l auf 10Tkm.
Der F20 vom Link schaut doch gut aus, zum Preis kann ich nicht viel sagen.
Verfolge den Markt momentan nicht so.
Okay der Ölverbrauch ist ja noch wirklich moderat. Ich dachte jetzt eher an bedenklichere Werte.
Hat vielleicht noch jemand eine Info konkret zu der Steuerkettenproblematik ab dem Baujahr 2014? Wäre super.
Im Vergleich zum TFSI bei Audi war es noch moderat,
aber ich finde es nicht normal bei einem Fzg mit noch nicht mal 20Tkm auf der Uhr zwischen den Serviceintervallen
noch 3 Liter Öl nachfüllen zu müssen.
Der M57D30 hatte dagegen fast 0 Verbrauch an Öl auf 30Tkm.
Fahre einen 116i von 2012 mit mittlerweile 75.000Km auf der Uhr. Bisher keine Probleme gehabt. Bin von 5w-30 auf 0w-40 umgestiegen, da ich viel Kurzstrecke fahre. Bisher ist dadurch mein Ölverbrauch nicht gestiegen.
Das Steuerkettenproblem betrifft wohl nur die älteren Modelle vor 2011 und da du einen von 2014 möchtest, müsstest du dir keine Sorgen machen.
Gruß
Okay das mit der Steuerkette beruhigt mich dann schonmal ein wenig, Danke.
Ich würde auch eher auf 0w-40 fahren, da ich nicht wirklich Langstrecke fahre (ca. 12.000km).
Solange der Verbrauch nicht bedenklich wird, z.B. > 1L auf 10.000km wäre das völlig in Ordnung, bin da wirklich schlimmeres von Audi gewöhnt ;-)
Sind die Ölwechselintervalle denn auch jährlich bei Festinverall? Bei Longlife wären das dann 2 Jahres-Intervalle, wenn ich richtig liege?!
Und die Inspektionsintervalle sind auch alle 2 Jahre oder?
Festintervall ist nicht,
je nach Fahrweise alle 30Tkm ein Ölwechsel, Bremsen und Wartung nach Anzeige im Control Display
So, ich bin nun auch stolzer Besitzer eines 116i ;-)
Kurz zu den Daten: Baujahr 08/2014 - 43.000km Automatikgetriebe und soweit alles an Ausstattung bis auf das Professional Navi und Lichtpaket. Macht bis jetzt echt Laune
Das einzige was mich stört ist der von Scorpio 94 angesprochene laute Kaltstart.
Wenn ich den 1er morgens in der Garage anmache ist er schon recht laut. Auch ein rasseln ist zu hören, was aber nach meinen Recherchen wohl eher am Wastegate liegt. In den ersten 10 Sekunden schwankt dann auch die Drehzahl und ein kleiner "Ruck" im Motor ist zu spüren. Das Ganze dauert dann so ca. 10-12 Sekunden und danach ist er eigentlich sehr laufruhig.
Ist das wirklich normal? Das beunruhigt mich doch etwas, grade weil ich auch nicht wirklich unterscheiden kann ob es jetzt ein Rasseln vom Wastegate oder von der Steuerkette ist.
Nachdem er diese Anfangsphase überwunden hat beim Kaltstart läuft er wirklich sehr leise.
Wäre super, wenn Ihr mal berichten könntet ob das bei euch auch so ist.
Ist normal
Okay, also wenn das Kaltrasseln normal ist, gab es dazu mal eine Stellungnahme von BMW bzw. irgendwelche Maßnahmen um es abzustellen?
Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das Gerassel vom Wastegate auf Dauer gesund sein soll.
Standardaussage bei BMW: "Ist Stand der Technik . . . "
Selbst ist der Mann / Frau, mal nach "Klammer Wastegate" im Netz suchen.