- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Steuerkettenverschleiß und Klackern bei meiner BMW S 1000 RR
Steuerkettenverschleiß und Klackern bei meiner BMW S 1000 RR
Hallo zusammen,
ich fahre eine BMW S 1000 RR, Baujahr 2011, ich hatte sie gebraucht mit 19 tausend km gekauft, aktuell hat sie 27.000 km auf dem Tacho. Bereits bei einer Laufleistung von ca 21.000 km musste ich die Steuerkette wegen Verschleiß austauschen lassen. Das kam mir extrem früh vor, da ich eigentlich von einer deutlich längeren Haltbarkeit ausgegangen bin.
Meine Fragen:
Ist es normal, dass die Steuerkette bei diesem Modell so früh verschleißt?
Was könnten mögliche Ursachen dafür sein (z. B. Fahrweise, Materialfehler)?
Zusätzlich habe ich seit einiger Zeit ein leichtes, aber deutlich hörbares Klackern, das mir Sorgen bereitet:
Es tritt ab etwa 3.000 U/min auf und bleibt bei höheren Drehzahlen bestehen, ist dann aber schwerer wahrzunehmen.
Das Geräusch verschwindet, sobald ich die Kupplung ziehe.
Im Leerlauf ist es ebenfalls zu hören, wenn ich den Motor höher drehe. Aber nicht so als wenn ich fahre
Wichtig zu wissen: Der Kettenspanner wurde vor Kurzem gewechselt, daher bin ich unsicher, ob das Geräusch damit zusammenhängen könnte oder ob es eine andere Ursache gibt (z. B. Kupplung oder Getriebe).
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
@Bikerlife schrieb am 13. Januar 2025 um 09:39:50 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre eine BMW S 1000 RR, Baujahr 2011, ich hatte sie gebraucht mit 19 tausend km gekauft, aktuell hat sie 27.000 km auf dem Tacho. Bereits bei einer Laufleistung von ca 21.000 km musste ich die Steuerkette wegen Verschleiß austauschen lassen. Das kam mir extrem früh vor, da ich eigentlich von einer deutlich längeren Haltbarkeit ausgegangen bin.
Meine Fragen:
Ist es normal, dass die Steuerkette bei diesem Modell so früh verschleißt?
Was könnten mögliche Ursachen dafür sein (z. B. Fahrweise, Materialfehler)?
Zusätzlich habe ich seit einiger Zeit ein leichtes, aber deutlich hörbares Klackern, das mir Sorgen bereitet:
Es tritt ab etwa 3.000 U/min auf und bleibt bei höheren Drehzahlen bestehen, ist dann aber schwerer wahrzunehmen.
Das Geräusch verschwindet, sobald ich die Kupplung ziehe.
Im Leerlauf ist es ebenfalls zu hören, wenn ich den Motor höher drehe. Aber nicht so als wenn ich fahre
Wichtig zu wissen: Der Kettenspanner wurde vor Kurzem gewechselt, daher bin ich unsicher, ob das Geräusch damit zusammenhängen könnte oder ob es eine andere Ursache gibt (z. B. Kupplung oder Getriebe).
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?
Was ich vergaß zu erwähnen. Der vorbesitzer ist angeblich keine Rennstrecke gefahren. Aber das können ja alle sagen. Scheckheft gepflegt war es.
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor.
https://www.motor-talk.de/.../...it-22000-km-faellig-t7530436.html?...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Januar 2025 um 10:04:24 Uhr:
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor.
https://www.motor-talk.de/.../...it-22000-km-faellig-t7530436.html?...
Immerhin noch einer. Scheint wohl leider normal zusein das die so schnell verschleißt :/
Scheckheftgepflegt. Welches Öl wurde bei dem Vertragshändler eingefüllt? Und in welchen Abständen gewechselt?
Zitat:
@duc-man1961 schrieb am 28. Januar 2025 um 12:14:01 Uhr:
Scheckheftgepflegt. Welches Öl wurde bei dem Vertragshändler eingefüllt? Und in welchen Abständen gewechselt?
Das hat weniger mit dem Service oder der Ölsorte/Viskosität zu tun,das kommt nach einer gewissen Laufleistung vor,mal früher,mal später,genau wie die eingelaufenen Nockenwellen...
Da hat jemand im Einkauf wieder nur die Kosten gesenkt anstatt auf die Qualität zu achten...
Zitat:
@taunusheini schrieb am 4. Februar 2025 um 16:37:44 Uhr:
Zitat:
@duc-man1961 schrieb am 28. Januar 2025 um 12:14:01 Uhr:
Scheckheftgepflegt. Welches Öl wurde bei dem Vertragshändler eingefüllt? Und in welchen Abständen gewechselt?
Das hat weniger mit dem Service oder der Ölsorte/Viskosität zu tun,das kommt nach einer gewissen Laufleistung vor,mal früher,mal später,genau wie die eingelaufenen Nockenwellen...
Da hat jemand im Einkauf wieder nur die Kosten gesenkt anstatt auf die Qualität zu achten...
Da ich eine eigene Werkstatt habe, kann ich schon von berichten, das eben der Steuerkettenverschleiß nicht normal ist. Ob eben das Klackern einen Defekt ist, muss eben erörtert werden. Meine Frage nach dem Serviceintervall ist nicht beantwortet worden. In diesen Motor gehört kein 10W-40, und auch kein HC Öl.
Zitat:
@duc-man1961 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:28:45 Uhr:
Zitat:
@taunusheini schrieb am 4. Februar 2025 um 16:37:44 Uhr:
Das hat weniger mit dem Service oder der Ölsorte/Viskosität zu tun,das kommt nach einer gewissen Laufleistung vor,mal früher,mal später,genau wie die eingelaufenen Nockenwellen...
Da hat jemand im Einkauf wieder nur die Kosten gesenkt anstatt auf die Qualität zu achten...
Da ich eine eigene Werkstatt habe, kann ich schon von berichten, das eben der Steuerkettenverschleiß nicht normal ist. Ob eben das Klackern einen Defekt ist, muss eben erörtert werden. Meine Frage nach dem Serviceintervall ist nicht beantwortet worden. In diesen Motor gehört kein 10W-40, und auch kein HC Öl.
Das Du eine eigene Werkstatt hast heisst ja nicht gleich das du allwissend bist,die XR meines Schwagers rasselte schon sehr aufdringlich nach 15000 Km,da wurde erst der Steuerkettenspanner getauscht und nach weiteren 3000 Km dann doch die Steuerkette...
Zitat vom Werkstattmeister : haben wir letzte Zeit öfter,Zuliefererproplem...
Halten die neuen Steuerketten denn länger als die original verbauten?
Zitat:
@duc-man1961 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:28:45 Uhr:
Zitat:
@taunusheini schrieb am 4. Februar 2025 um 16:37:44 Uhr:
Das hat weniger mit dem Service oder der Ölsorte/Viskosität zu tun,das kommt nach einer gewissen Laufleistung vor,mal früher,mal später,genau wie die eingelaufenen Nockenwellen...
Da hat jemand im Einkauf wieder nur die Kosten gesenkt anstatt auf die Qualität zu achten...
Da ich eine eigene Werkstatt habe, kann ich schon von berichten, das eben der Steuerkettenverschleiß nicht normal ist. Ob eben das Klackern einen Defekt ist, muss eben erörtert werden. Meine Frage nach dem Serviceintervall ist nicht beantwortet worden. In diesen Motor gehört kein 10W-40, und auch kein HC Öl.
Moin, sorry für die späte Antwort, was der vorbesitzer für öl eingefüllt hatte, kann ich dir leider nicht mehr sagen.
Ich habe Castrol POWER1 ULTIMATE 5W-40 mit HC-Synthese. Das wird laut Handbuch von bmw empfohlen. Ich hatte öfters gehört das 10w-40 die Geräuschkulisse dämpfen könnte. Aber ich habe es bisher nicht ausprobiert.
Zitat:
@Bikerlife schrieb am 5. Februar 2025 um 13:08:18 Uhr:
Zitat:
@duc-man1961 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:28:45 Uhr:
Da ich eine eigene Werkstatt habe, kann ich schon von berichten, das eben der Steuerkettenverschleiß nicht normal ist. Ob eben das Klackern einen Defekt ist, muss eben erörtert werden. Meine Frage nach dem Serviceintervall ist nicht beantwortet worden. In diesen Motor gehört kein 10W-40, und auch kein HC Öl.
Moin, sorry für die späte Antwort, was der vorbesitzer für öl eingefüllt hatte, kann ich dir leider nicht mehr sagen.
Ich habe Castrol POWER1 ULTIMATE 5W-40 mit HC-Synthese. Das wird laut Handbuch von bmw empfohlen. Ich hatte öfters gehört das 10w-40 die Geräuschkulisse dämpfen könnte. Aber ich habe es bisher nicht ausprobiert.
Ich wechsle alle 6 Monate das Öl.