Störung vorne links
Seit heute Meldung "Störung vorne links bitte Werkstatt aufsuchen" Zusätzlich leuchtet die rote Airbagleuchte. Ich weiß ,daß ich zur Werkstatt muß und den Fehler auslesen muß. Aber hat dies schon einer von euch gehabt.
MfG
Boxerdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Obwohl ich mit meinen Benz zufrieden bin, werde ich mir das nächste Auto bei den zuverlässigen Koreanern zulegen, da ich mich nicht gerne ausnehmen lasse.
MfG
Boxerdriver
Wer nur von A nach B möchte,keine Ansprüche stellt und in Korea Arbeitsplätze sichern möchte sollte das tun. Mehr Geld kann man nicht sparen. Alternativ würde ich eine S-Bahn anbieten...diese ist zuverlässiger und billiger.
Geiz ist Geilmentalität ...zum Glück denkt nicht die Mehrheit der Leute so.
Gruss
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ja! Nur das bei mir der Fehler unmittelbar nach start des Motors verschwand und seit dem nie wieder kam. Vor dem Start hatte ich die Meldung bestätigt, aber danach wurde der Airbag rechts bemängelt.
Guten Morgen,
ich hatte die selbe Meldung und das Symbol im KI auch vor einigen Wochen! Zuerst hatte die Werkstatt die Kabelleiste unter dem Fahrersitz in Verdacht - diese wurde dann aber getauscht. Kaum einige KM gefahren war die Meldung leider wieder da. Ich habe dann feststellen müssen, dass die Meldung in Zusammenhang mit Kurven etc. steht! Außerdem erschien die Meldung auch wenn ich am Anschnaller geschüttelt habe!
Nun wurde der Anschnaller getauscht (laut Info der Werkstatt war das auch der Übeltäter)!
Alles abgewickelt über die Jungen Sterne!
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!
Viele Grüße und schönes Wochenende
Jazup
Bei mir das selbe, es wurde ein teilweiser Kabelbruch welche immer durch gewichtsverlagerung in Kurven auftrat, Kabelbaum im Sitz getauscht und gut wars.
War heute bei MB Werkstatt. Gleichen Symtome wie mein Vorredner Jazup ( in Kurven und beim Wackeln am Gurtschnaller trat der Fehler verstärkt auf. Nach Auslesen des Fehlerspeichers war das Fahrergurtschloss als Übeltäter ausgemacht. Wird nächste Woche erledigt und kostet 45 € plus ca 1 STD Arbeitslohn. Bin scheinbar noch mit einem blauen auge davongekommen, wenn der Fehler dann weg sein sollte.
MfG
Boxerdriver
Zur Info; Fahrergurtschloß war der Verursacher für die Meldung "Störung vorne links Werkstatt aufsuchen".
Kosten insgesamt 162,54€, wobei die MB Werkstatt einen Stundenlohn von sage und schreibe 120€ nimmt. Für mich unfaßbar und eine Form der legalen Wegelagerei. Nach Möglichkeit werde ich keine Daimler Werkstatt mehr aufsuchen.
Obwohl ich mit meinen Benz zufrieden bin, werde ich mir das nächste Auto bei den zuverlässigen Koreanern zulegen, da ich mich nicht gerne ausnehmen lasse.
MfG
Boxerdriver
Fahrzeug aus 2008....
Defekt behoben Reparatur kostet 170.-- .....
Was hast du erwarten?? Gratis...
Niemand arbeitet gratis, ist halt eine Tatsache, und ausserplanmässige Kosten gehören als Fahrzugbesitzer dazu.
Ich hoffe dein 204er entschädigt dich dafür mit ein weinig Fahrspass..
lg andy0871
Was mich stört, daß man heute einen Stundensatz von 120€ schon als normal erachtet. Das ein Gurtschloß nach so kurzer Zeit defekt ist,dürfte auch nicht sein, aber kann ja schon mal passieren.
Aber 120 € ist für mich ein derzeit nicht zu toleriernder Stundensatz und somit fürf einen Handwerksgesellen aus dem Münsterland nicht zu bezahlen. Ende Gelände.
Boxerdriver
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Zur Info; Fahrergurtschloß war der Verursacher für die Meldung "Störung vorne links Werkstatt aufsuchen".
Kosten insgesamt 162,54€, wobei die MB Werkstatt einen Stundenlohn von sage und schreibe 120€ nimmt. Für mich unfaßbar und eine Form der legalen Wegelagerei. Nach Möglichkeit werde ich keine Daimler Werkstatt mehr aufsuchen.
Obwohl ich mit meinen Benz zufrieden bin, werde ich mir das nächste Auto bei den zuverlässigen Koreanern zulegen, da ich mich nicht gerne ausnehmen lasse.
MfG
Boxerdriver
Ich habe das Problem beim meinem (S 204) auch schon durch. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Obwohl ich mit meinen Benz zufrieden bin, werde ich mir das nächste Auto bei den zuverlässigen Koreanern zulegen, da ich mich nicht gerne ausnehmen lasse.
MfG
Boxerdriver
Wer nur von A nach B möchte,keine Ansprüche stellt und in Korea Arbeitsplätze sichern möchte sollte das tun. Mehr Geld kann man nicht sparen. Alternativ würde ich eine S-Bahn anbieten...diese ist zuverlässiger und billiger.
Geiz ist Geilmentalität ...zum Glück denkt nicht die Mehrheit der Leute so.
Gruss
Deutschland ist eines der führenden Exportländer der Welt und das innerhalb Europas. Viele Deutsche realisieren ihr Einkommen dadurch das im Ausland deutsche Produkte gekauft werden. Umgekehrt müssen Deutsche auch ausländische Produkte kaufen, sonst kann kein Geldkeislauf entstehen.
Huyndai und Kia haben unbestritten ein gutes Preisleistungsverhältnis.Und die Sonderzahlungen die zuletzt bei vielen großen deutschen Autoherstellern ihren Arbeitnehmern gezahlt wurden, teilweise fünfstellig sind sicherlich bezeichnend dafür, daß es Ihnen sehr gut geht.
Ich möchte mir das kaufen was ich mir auch leisten kann und bei einem Stundenlohn von 120€ kann ich mir keinen Mercedeswerkstatt leisten. Abgesehen davon werden über Ersatzteil- und Ölverkauf auch noch enorme Summen generiert.
Ich laß mich ungern ausnehmen.
Mfg
Boxerdriver
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Deutschland ist eines der führenden Exportländer der Welt und das innerhalb Europas. Viele Deutsche realisieren ihr Einkommen dadurch das im Ausland deutsche Produkte gekauft werden. Umgekehrt müssen Deutsche auch ausländische Produkte kaufen, sonst kann kein Geldkeislauf entstehen.
Huyndai und Kia haben unbestritten ein gutes Preisleistungsverhältnis.Und die Sonderzahlungen die zuletzt bei vielen großen deutschen Autoherstellern ihren Arbeitnehmern gezahlt wurden, teilweise fünfstellig sind sicherlich bezeichnend dafür, daß es Ihnen sehr gut geht.
Ich möchte mir das kaufen was ich mir auch leisten kann und bei einem Stundenlohn von 120€ kann ich mir keinen Mercedeswerkstatt leisten. Abgesehen davon werden über Ersatzteil- und Ölverkauf auch noch enorme Summen generiert.
Ich laß mich ungern ausnehmen.
Mfg
Boxerdriver
Sehe ich genauso.
Gruß Andi
Störung vorne links, da dachte ich erst "Tausch den Fahrer, dann gehts wieder"
Hallo,
bei mir erschien die Meldung auch.
Nachdem ich dann bei Mercedes war, sagte man mir, dass der Airbag getauscht werden muss.
Gott sei Dank war noch Garantie drauf, ansonsten 800 €.
Gruss,
Andre
Hallo zusammen,
auch ich habe diese Meldung seit 3 Tagen
War heute bei Mercedes. Gurtschloss defekt, Kosten ca. 400,-€, wird über Junge Sterne Garantie abgewickelt, ein Glück.
Jordi05