- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Stoßdämpfer für Polo 1.2
Stoßdämpfer für Polo 1.2
Hallo Foristi,
bei der Suche nach Ersatzteilen wurde ich etwas verunsichert, da bei den Dämpfern immer für Cross Polo steht, Fzg ist aber normaler Polo. VIN WVWZZZ6RZFY150061.
Als Dämpfer habe ich von Sachs gefunden 314717, Faltenbalgsatz 900204.
Beim Domlager steht einmal mit elektrischer Dämpferregulierung und einmal ohne, die Lager scheinen unterschiedlich zu sein. Sachs 802697, ist der richtig? Gibt noch den 802270.
Federn habe ich von Lesjöförs die 4095103
Was brauche ich noch, sollte man die Schrauben/Muttern vom Dämpfer ersetzen?
Es wäre toll, wenn mir jemand mit Teilenummern aushelfen könnte!
Hat jemand noch die Drehmomente für die Schrauben?
Vielen Dank im Voraus.
Lg Matchless
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ich möchte den Beitrag nochmal hochschieben:
Kann mir jemand anhand der FIN sagen, ob das Fzg. elektrisch regulierte Dämpfer besitzt?
Daran anschließend nochmal die Frage, ob für das Domlager Sachs 802697 oder 802270 infrage kommt. Ich bin hier sehr unsicher.
Federn habe ich jetzt von KYB rausgesucht, einmal die RA3379 und die RA6157. Hat jemand Erfahrung mit den K-Flex Federn von KYB?
Welchen 1,2l hast denn genau?
Ist ein 1.2 TSI 16V mit 90 PS Motor-Code CJZC
Ganz normaler Dämpfer.
Würde Sachs,Monroe oder Bilstein nehmen.
Hab selbst beim 1,2 was aber der R3 ist 2019 oder 20 Kayaba verbaut,niewieder diesen Müll.
Der erste war nach 3 Wochen Schrott,gab einen neuen dafür und mittlerweile sind wieder Orginale drin,hab gleich 2 gebrauchte Federbeine geordert wegen Federbruch,da waren beide Kayaba schon länger undicht wieder.
Was Kayaba bzgl.Federn betrifft in Sachen Qualität weiß ich nicht jedoch kommt mir von dem Hersteller nixmehr ins Auto.
Hast du das anhand der FIN sehen können mit dem ganz normalen Dämpfer?
Kayaba ist immerhin Erstausrüster fast aller asiatischer Fabrikate, schlecht sind die denke ich nicht, eher Ausnahme dein Fall. Als Dämpfer kommen aber Sachs.
Bei den Federn hab ich keine Erfahrung, sie stellen die zumindest selbst in nem Werk her und kaufen die nicht zu.
Nee,hab ich nicht.
Gab es doch bei dem kleinen Motor garne.
Kayaba hat da sicherlich 2 Qualitätsstufen,die passten nichtmal in den Achsschenkel da die Schweißnaht unten zu fett war,musste die erst passend schleifen.