1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Stromanschluss an Sicherung Nr. 12

Stromanschluss an Sicherung Nr. 12

VW Käfer 1303
Themenstarteram 2. April 2025 um 13:19

Hallo,
ich habe ein Käfer Cabrio 1303 Bj 1976 mit einem 1300er Motor drin. Aktuell habe ich das Problem, dass an Sicherung 12 kein Strom anliegt und insofern die Kontrollanzeigen (Generator usw) nicht leuchten.
Wenn ich die Schaltpläne richtig verstehe kommt vom Zundschloss der Strom zur Zündspüle und geht von dort (Klemme 15) an die Sicherung 12. Also kann mein Problem eigentlich nur an der Zündspule oder an der Leitung von der Zündspule zur Sicherung liegen. Sehe ich das richtig, oder habt ihr noch andere Ideen?
Grüße
Uli

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Uli,
ich habe zwar keine Kenntnis darüber, was Du für einen Schaltplan hast, aber generell ist es so, das vom Zündschloss ein Zündungsplus (15) ungesichert zur Zündspule gelangt, wo es auch an den Vergaser (Startautomatik, Leerlaufventil) verteilt wird.
Für Rückfahrscheinwerfer kann da noch das 15 geklaut werden, was aber mit einer Sicherung passiert.
Für mehr ist die Leitung nicht ausgelegt und wird auch nicht weiter belastet.
Ein zweites 15 gelangt vom Zündschloss zum Sicherungskasten, wo es dann auch auf mehrere Sicherungen verteilt wird.
Bei der Generatorkontrollleuchte muss geklärt werden, ob das 15 an der Kontrollleuchte fehlt, dann wäre das zu prüfen, oder ob die Kontrollleuchte nur leuchtet, wenn am Generator D+ mit Minus verbunden wird. (wie Du im anderen Beitrag erwähnt hast)
Gruß Fan

Themenstarteram 2. April 2025 um 17:28

Zitat:

@Stromfan schrieb am 2. April 2025 um 17:23:23 Uhr:


Hallo Uli,
ich habe zwar keine Kenntnis darüber, was Du für einen Schaltplan hast, aber generell ist es so, das vom Zündschloss ein Zündungsplus (15) ungesichert zur Zündspule gelangt, wo es auch an den Vergaser (Startautomatik, Leerlaufventil) verteilt wird.
Für Rückfahrscheinwerfer kann da noch das 15 geklaut werden, was aber mit einer Sicherung passiert.
Für mehr ist die Leitung nicht ausgelegt und wird auch nicht weiter belastet.
Ein zweites 15 gelangt vom Zündschloss zum Sicherungskasten, wo es dann auch auf mehrere Sicherungen verteilt wird.
Bei der Generatorkontrollleuchte muss geklärt werden, ob das 15 an der Kontrollleuchte fehlt, dann wäre das zu prüfen, oder ob die Kontrollleuchte nur leuchtet, wenn am Generator D+ mit Minus verbunden wird. (wie Du im anderen Beitrag erwähnt hast)
Gruß Fan

Hallo Fan,

Danke auch hier für deine Unterstützung.

Kannst du mir mal ein Foto deines Schaltplanes zukommen lassen?

Danke und Grüße

Uli

funktionieren hupe und bremslicht? (S11)
und was verstehst du unter "kein strom anliegt"?
an beiden seiten der sicherung kein +?
natürlich bei zündung an.

Hallo Uli,
bedauerlicherweise habe ich keinen Schaltplan.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das 15 zu den Kontrollleuchten über eine Sicherung geführt wird.
Am Zündschloss wird das 15 zweimal geschaltet, einmal für die Zündung, was auch während des starten beibehalten wird und einmal wo das 15 während des starten abgeschaltet wird.
Da der Wagen jetzt auch nicht mehr anspringt, ist am Zündschloss zu prüfen ob nach 15 Plus geschaltet wird und auch während das starten nicht einbricht und ob das 15 auch zu den Kontrollleuchten führt.
Da bei der Elektrik und schlechter Verbindung, oft zu ungenauen Erkenntnissen kommt, ist ein gewissenhaftes prüfen oberstes Gebot.
Gruß Fan

Themenstarteram 2. April 2025 um 19:12

Zitat:

@murkspitter schrieb am 2. April 2025 um 20:09:59 Uhr:


funktionieren hupe und bremslicht? (S11)
und was verstehst du unter "kein strom anliegt"?
an beiden seiten der sicherung kein +?
natürlich bei zündung an.

Hallo murkspitter,

Ob Hupe und Bremslicht funktionieren, muss ich erst noch testen. Bin aber aktuell nicht am Auto…??

Mit „kein Strom anliegt“, meinte ich, dass auf beiden Seiten der Sicherung kein + (bei Zündung an) da ist. Da ich einen Kabelbruch vermute, muss ich halt jetzt wissen, von wo und mit welcher Farbe das +Kabel kommt. Dann kann ich das andere Ende des Kabels suchen und von dort bis zur Sicherung mit dem Manometer auf Durchgängigkeit prüfen. Aktuell vermute ich es das es sich um das schwarze Kabel an Sicherung 12 handelt, dass entweder von der Zündspule kommt oder direkt vom Zündanlassschalter. Weißt du das?

Grüße

Uli

Themenstarteram 2. April 2025 um 19:23

Zitat:

@Stromfan schrieb am 2. April 2025 um 20:48:38 Uhr:


Hallo Uli,
bedauerlicherweise habe ich keinen Schaltplan.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das 15 zu den Kontrollleuchten über eine Sicherung geführt wird.
Am Zündschloss wird das 15 zweimal geschaltet, einmal für die Zündung, was auch während des starten beibehalten wird und einmal wo das 15 während des starten abgeschaltet wird.
Da der Wagen jetzt auch nicht mehr anspringt, ist am Zündschloss zu prüfen ob nach 15 Plus geschaltet wird und auch während das starten nicht einbricht und ob das 15 auch zu den Kontrollleuchten führt.
Da bei der Elektrik und schlechter Verbindung, oft zu ungenauen Erkenntnissen kommt, ist ein gewissenhaftes prüfen oberstes Gebot.
Gruß Fan

Hallo Fan,

das mit dem gewissenhaften Prüfen sehe ich genau so. Deshalb auch die penetranten Nachfragen hier im Forum, da ich keine Kurzschlüsse mehr produzieren möchte….

Mein Problem ist galt, dass aktuell an Sicgherung 12 kein + ankommt und ich einen Kabelbruch in der Zuleitung vermute. Also muss ich zum Testen der Leitung halt genau wissen, woher das Kabel kommt. Wenn dann wirklich ein Kabelbruch vorliegt, kann ich ein neues Kabel ziehen. In meinem Schaltplan geht eine schwarze Leitung von der Zündspule an Sicherung 12.

Die von dir im ersten Beitrag erwähnte Leitung vom Zündanlassschalter geht an Sicherung 11.

Du merkst ich bin verunsichert und habe Angst etwas falsch anzuschließen und einen Kurzschluss zu produzieren….

Grüße

Uli

von der zündspule kommt da rein garnix hin.
da geht nur unabgesichertes 15 hin. 2,5mm² schwarz.
s11 und s12 werden gemeinsam von einem 2,5 mm² kabel (schwarz)
vom zündanlassalter her versorgt.
s11 und s12 sind im scherungshalter auf der eingangsseite
miteinander verbunden.
und wenn ich nicht ganz falsch liege müsste auch kein blinker
funktionieren wenn da nix ankommt.

Themenstarteram 2. April 2025 um 19:44

Zitat:

@murkspitter schrieb am 2. April 2025 um 21:36:46 Uhr:


von der zündspule kommt da rein garnix hin.
da geht nur unabgesichertes 15 hin. 2,5mm² schwarz.
s11 und s12 werden gemeinsam von einem 2,5 mm² kabel (schwarz)
vom zündanlassalter her versorgt.
s11 und s12 sind im scherungshalter auf der eingangsseite
miteinander verbunden.
und wenn ich nicht ganz falsch liege müsste auch kein blinker
funktionieren wenn da nix ankommt.

Hallo,

Danke für deine Info!!!

Ich teste das, wenn ich am Auto bin und melde mich dann wieder.

Grüße

Uli

Hallo Uli,
sollten die Kontrollleuchten definitiv über die Sicherung 12 bestromt werden und an der Sicherung 12 ist kein Plus, sollte vom Zündschloss geprüft werden, ob da 15 auch geschaltet wird.
Wird Sicherung 11 und 12 von zwei Leitungen bestromt ?
Daß das 15 zweimal geschaltet wird, habe ich schon erwähnt, wobei ich meine das es sich um ein schwarzes und ein schwarz/gelbes Kabel handelt.
Am Zündschloss sollte ein Kombistecker sitzen, der die Anschlüsse beinhaltet, so das ein abziehen kein Problem darstellen sollte.
Bilder von den Anschlüssen an den Sicherungen und Zündschloss, auch von den Kontrollleuchten könnten hilfreich sein.
Gruß Fan
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 2. April 2025 um 22:15:35 Uhr:



Wird Sicherung 11 und 12 von zwei Leitungen bestromt ?

wer lesen kann ist klar im vorteil!

Am der Brücke vom Eingang von 11/12 endet die einzige Leitung, die am Zündanlasschalter von "Zündung ein" abgeht. Das Auto müsste sich komplett tot stellen.

Themenstarteram 4. April 2025 um 11:05

Ich bin am Montag wieder am Auto und werde der Reihe nach suchen und testen und mich anschließend wieder melden.
Danke schon mal für all die Hinweise und Tipps!!!!!

Themenstarteram 7. April 2025 um 12:38

Hallo,
da bin ich wieder. Ich habe mir heute Vormittag nochmals die Zuleitungen zu den Sicherungen angesehen und dabei - nachdem ich dank Euch jetzt wusste, woher der +-Strom kommt - dieZuleitungen zu den Sicherungen 11und 12 unter die Lupe genommen. Das Problem lag an einem banalen Kabelbruch und war natürlich, nachdem es gefunden war, ruckzuck behoben.
Danke euch alle , für die vielen Tipps und Hinweise.
Ich hoffe, ich habe mit meinen penetranten Nachfragen nicht zu sehr genervt…
Grüße
Uli

Themenstarteram 7. April 2025 um 16:36

Shit…
Ich habe gerade ein Probefahrt gemacht und schwupp ist mein Auto an der ersten Kreuzung ausgegangen und wollte nicht mehr laufen.
Ich hab dann den Sicherungskasten wieder aufgemacht und natürlich kam kein Strom an Sicherung 11 und 12 an??… Also wieder alles geprüft und folgendes festgestellt. Der Strom vom Zündschloss kommt bei Zündung an zwar vor dem Sicherungskasten an, wird dann an ein Relais geleitet, wo der Strom reingeht, aber kein Strom mehr rauskommt. Von dem Relais gehen unter anderem zwei Kabel an die Sicherungen 11/12. Wenn ich den Strom vom Zündschloss direkt an Sicherung 11/12 anlege (ohne dass er über dieses Relais läuft), startet das Auto und fährt auch.
Kann mit einer sagen, wofür dieses Relais da ist und ob man prüfen kann, ob das einen Wackelkontakt hat oder kaputt ist?

Sicherungskasten von hinten
Relaisanschlüsse
Relais
Deine Antwort
Ähnliche Themen