- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Stromkabel für ne Endstufe
Stromkabel für ne Endstufe
Moinsen,
ich habe da mal ne kleine Frage die mir bisher noch kein Forum beantworten konnte. Und zwar was man für einen Kabeldurchmesser nehmen sollte für eine endstufe mit 500 bzw 600 bzw 1000 Watt. Kann mir da einer helfen?
Greetz Boojeba
Ähnliche Themen
59 Antworten
ganz einfach der VDE schreibt für definierte maximal Ampere zahlen laut Din minimale kaqbelquerschnitte vor .
diese musst du minimalst einhalten . DIN VDE 0298, Teil 2 für 2-adrige Leiter in Luft .
bei 1000 watt und an min 12V sind es round about 83 A > 16 qmm
darfst aber ruhig 30 qmm nehmen da Gleichstrom . Und da es sich nicht um Lautsprecherkabel handelt kannst du beliebig dick werden ein Skineffekt interesiert nicht wirklich bei der Stromversorgung .
Größe Daten gemäß DIN VDE 0298, Teil 2 für 2-adrige Leiter in Luft
Querschnitt des Kabels in mm2 1,5 2,5 4 6 10 16 25 35 50 70 95
max. Strom in A 20 27 37 48 66 89 118 145 176 224 271
kleine einführung ins ohmsche gesetz findest du auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz
damit hast du alles was du brauchst . viel spaß
Kommte drauf an ob du watt oder watts(RMS) meinst! Aber wenn es nur bei einer endstufe bleibt, müste ein 25qmm reichen.
Wenn du aber die absicht hast doch noch eine 2te mit rein zu machen nehme gleich ein 35qmm!
Bei DB drag würde ich nicht unter 50qmm anfangen.
Aber nicht vergessen das masse muß genauso stark sein und masse holste von den gurten unter der rückbank das sind im 35i die besten masse punkte!
@ Eric
Wo hast du denn die daten her? Wie kommst du bei 1000w auf 83A? Und du willst bei 5m länge auf 25mm2 118A ballern? Ab 100A sollte man doch schon lieber ein 35er nehmen!
wenn due sauber machen willst lege die Masse nicht an die karosse das gibt störfelder nach maxwell
stichwort ist vagabundierende Ströme und Störung der elektronik masse
saubere instaltion masse direkt an den akku legen
deine effektive Ströme die dein Amp erzeugt müsste eigentlich im Datenblatt stehen . Ein verstärker ist ja auch keine Glühbirne ergo ist die Berechnung der Stromstärke ein bissel komplizierter da zusammengestz aus verschiedenen lastfällen Ohmsher induktiver und kapazitiver Lastfall .
also nachkucken und gut ist . dann nimmst du den doppelten Querschnitt bei Gleichstrom und da die VDE norm minimal 2 fache überlast sicherheit garantiert bist du auf der sicheren seite
Wohlgemerkt gilt für Kupferkabel bei silber wäre ne andere Norm zu nehmen
edit ach ja und als zusatz : man nimmt bei der Stromberechnung natürlich nicht die lautsprecher Leistung wäre ja auch absoluter quatsch weil du ja keine lautsprecher kabel konfigurierst . Also ist die Frage nach " kommt drauf an ob rms oder maximal "blödsinn.
wie gesagt die gesamtstromaufnahme des Verstärkers eingangsseitig steht in den Unterlagen . Die nehmen
wenn du schon so ne milchmädchen rechnung machen würdest natürlich die maximal Leistung plus eine Sicherheit für die Verlustleistung des verstärkers
Also, ich habe ja noch folgende endstufe bei mir liegen:
Magnat RX22 mit folgenden Daten:
Max.Ausgangsleistung*
an 4? 2 x 180 W / 1 x 500 W
Nennleistung** an 4 ? 2 x 90 W / 1 x 250 W
Max.Ausgangsleistung*
an 2? 2 x 250 W
Nennleistung ** an 2 ? 2 x 125 W
Frequenzgang 5 Hz - 50 kHz (-3 dB
Klirrfaktor < 0,05 % (1 kHz
Geräuschspannungsabstand > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit 0,4 V - 4 V
Eingangsimpedanz 20 kOhm
Stromversorgung 12 V minus an Masse
Gewicht 2,8 kg
Besonderheiten
Stabil an 2 Ohm
Ich muss zugeben das ich mit den Ohmkrma ein wenig überfordert bin :-)
Was für ein kabel ist denn für die Magnat-Amp nun fällig?
Greetz
Ich liebe es wenn Eric elektrische Abhandlungen hält.. *hach*
Glaubt dem Eric....er weiß wovon er spricht !!! ...und wartet erstmal wenn er mit Wasserrohr-Effekt und solchen Sachen jongliert..
fetzer, der seine Massekabel schon immer bis an die Batterie zieht..
nimm min 500 watt + 100 watt verlust leistung daraus folgt I =P/U milchmädchen 600 /12 =50 A
setzt das in die tabelle ein die ich dir geschickt habe das ist die minimale Querschnittsauslegung wäre 8 qmm
also nimmst du 16 qmm minimal oder 30 qmm weil es in Massen auf dem Markt geschmissen wird und so biliiger ist .
Also reicht ein kabel mit einem Durchmesser von 6 mm minimalst locker aus . wert legen solltest du auf gute Anschlüsse!!!!
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Ich liebe es wenn Eric elektrische Abhandlungen hält.. *hach*
Glaubt dem Eric....er weiß wovon er spricht !!! ...und wartet erstmal wenn er mit Wasserrohr-Effekt und solchen Sachen jongliert..
fetzer, der seine Massekabel schon immer bis an die Batterie zieht..
danke für die Blumen die habe ich gebraucht fetzter " haaaach"
ich weiß bin halt das technische laberkottlett
achso natürlich darf es auch ein bissel mehr sein . den wenn die spannung geringer ist wirkt sich das natürlich förderlich auf den stromdurchsatz aus " duck und weg " ich höre ja schon auf
ihr wisst ja alle das ich ne Vollmeise habe und mal wieder ausgang aus der Klinik habe
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
nimm min 500 watt + 100 watt verlust leistung daraus folgt I =P/U milchmädchen 600 /12 =50 A
setzt das in die tabelle ein die ich dir geschickt habe das ist die minimale Querschnittsauslegung wäre 8 qmm
also nimmst du 16 qmm minimal oder 30 qmm weil es in Massen auf dem Markt geschmissen wird und so biliiger ist .
Also reicht ein kabel mit einem Durchmesser von 6 mm minimalst locker aus . wert legen solltest du auf gute Anschlüsse!!!!
Danke schon mal für die schnelle Hilfe. Ich habe jetzt mal das Datenblatt der Amp beigepackt. Dürfte sich aber wahrscheinlich nix an deiner aussage ändern.
Danke noch mal.
Greetz
Hi,
erstmal kurz dazu:
Zitat:
Moinsen,
ich habe da mal ne kleine Frage die mir bisher noch kein Forum beantworten konnte.
Also wenn es um carhifi geht gibt es auf jeden Fall bessere Foren als dieses hier und die Frage kann dir eigentlich so jeder beantworten der sich etwas für Carhifi interessiert.
So nun zu deinem Kabel. Ich würde mind. 16mm² nehmen.
Allerdings würde ich dir noch viel mehr raten die kleine Puller stufe bei 3..2..1 zu verscherbeln und dir etwas vernünftiges zu holen.
Für was soll die sein. Sub oder FS ?
Auch beim Kabel würde ich dir raten gleich ein 35er zu kaufen.
Vllt. kommst du später noch auf den Geschmack etwas mehr in Sachen Klang bzw. Leistung zu machen und dann bauste und kaufste nur zweimal
Hier eine Tabele:
Welche Stufe hast du nun die RX 22 oder 44 ?
Ich gebe dir einen Tip, informiere dich demnächst hier: Hifi-Forum
Soll nicht heißen, dass die Leute hier anders sind aber dort geht es nur um Carhifi. Und die Leute dort verstehen halt wirklich was davon.
Wegen Kabel meld dich per PM empfehle dir dann gute preiswerte Kits.
Ich habe dir RX22 und ist nur für diese 2 Lautpsrecher http://www.magnat.de/index.php?id=2169 zuständig. Aber mal eine frage vorweg, wenn man ein passendes kabel gleich verlegt kann man dann direkt daran 2 Amps anschließen oder muss/sollte man eine 2 + leitung legen?
Greetz
Gut die RX 22 bringt max. 400 wrms
Aber jetzt sag mir noch die LS sollen inne Hutablage.
Nein. Für zwei stufen auch nur ein Kabel (da aber mind. 35mm²).
Und dann anschließend mit verteiler splitten.
Aber bis es soweit sein sollte lese doch erstmal hier.
Ich merke dass du in diesem Bereich neu bzw. unerfahren bist.
Zitat:
Original geschrieben von Typ aus O-Burg
Gut die RX 22 bringt max. 400 wrms
Aber jetzt sag mir noch die LS sollen inne Hutablage.
Nein. Für zwei stufen auch nur ein Kabel (da aber mind. 35mm²).
Und dann anschließend mit verteiler splitten.
Aber bis es soweit sein sollte lese doch erstmal hier.
Ich merke dass du in diesem Bereich neu bzw. unerfahren bist.
Wie du bestimmt gesehen hast fahre ich nen Variant, da wird das mit der hutablage schwierig. Mein Schwiegervater in Spee will mir ne aufnahme in Form einr Passenden Kisten für den Kofferraum fertig machen wo die dann reinkommen. Der hat das schon ein paar mal gemacht und bisher war die Arbeit echt immer top. Ich lasse mich da überraschen.
Greetz
versteh ich nicht ganz also sollen die hinten spielen ja ?
setze die doch inne verkleidung rein...sieht besser aus und hat besseren klang
für was sollen denn 3 wege ls in den kofferraum
nun ja, die endstufe und die Lautsprecher hatte ich noch aus meinem letzen Auto (golf 2 - bis man ihn mir kaputt gefahren hat) In den türen und im Amaturenbrett habe ich beriets jeweils ein zwei wege system drin was direkt ans Radio angeschlossen ist. Und nu kommt der rest einfach auch noch mit rein. Wenns für allerwertesten ist verticke ich die amp und die LS aber das warte ich erst mal ab.
Greetz