- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- stromlaufplan 35i 2,0l Bj. 92
stromlaufplan 35i 2,0l Bj. 92
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Diagnosezugang. War schon bei verschiedenen Werkstätten und die bekommen keinen Zugang zur Fehlerdiagnose. Abs- und Motorsteuergerät bereits gewechselt. Tippe auf einen Kabelbruch. Bei VW würde mich das Durchmessen zwischen 200-300 € kosten, ohne Fehlerbehebung, das ist es mir bei dem Baujahr aber nicht mehr wert. Ein Freund hat mir aber angeboten, mit einem entsprechenden Stromlaufplan die entsprechenden Kabel durchmessen zu können. Meine Frage ist, ob jemand einen solchen für mein Modell in peto hat?
Ich wäre echt dankbar, da VW diesen nicht rausrückt!
Antworten gerne unter: volleule@yahoo.de
Danke!!!
Gruß Alex
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ist es ein Baujahr 92 oder ein Modell 92?
Sollte es noch ein 91er Modell sein, kann man das MSG so nicht auslesen, und das ABS auch nur über Blinkcode!
Ist im Prinzip ganz einfach.
Auf der ZE befinden sich Leitungsverteiler. Dort suchst du dir den mit den grau/weissen Kabeln. Das sind die Diagnosekabel. Also einfach vom Diagnoseanschluss zu den Kabeln und von dort zu den Steuergeräten messen.
Hallo!
Ich würde es evtl. mal mit einem eigenen Diagnosegerät versuchen, wenn vorhanden. Oder jemand entsprechenden aufsuchen.
Das Problem hatte ich bei meinem VR6 auch mal. Bei VW hat es angeblich nicht funktioniert, mit meinem Diagnosewerkzeug war es in ein paar Minuten erledigt.
Gruß Matthias
ja ich habe auch einen 92 baujahr aber nur als 1,8 l90 ps automartik . Ich habe auch ein steck vorrichtung. Und zwar sitzt die unten da wo der schalthebel ist ist ein weißer und schwarzer beide 2 polig. Ich habe mir ein test gerät bei Ebay gekauft plus adabter damit komme ich über all rein. Denn viele VW werkstätten Haben die soffär nicht mehr für diese baujahre.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Soft und Hardware gehören bei jedem VW-Händler zur Grundausstattung!
Da mus ich dir leider wieder sprechen den bei uns hier im Harz ist es nicht mehr der fall die haben die soffwär nicht mehr. Ich war in mehren werkstätten die haben sie nicht mehr des wegen habe ich mein auslese gerät selbst gekauft. Wo mit ich auch sehr zu frieden bin und mir auch schon viel geld erspart hat. Wenn ich jedem aus lesen aus gehe bis jetzt so ca 450 euro.
Das gehört zur ISO-Grundausstattung und das muß jeder Händler haben! Außerdem ist die heutige Software mit den alten modellen voll kompatibel. Evtl haben die keinen 2+2 Adapter oder die wollen mit den alten Modellen nichts mehr zu tun haben.
Zitat:
holl dir das buch so wirts gemacht von etzold bei ebay da sind schaltpläne trinn
Original geschrieben von Ale vom Berge
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Diagnosezugang. War schon bei verschiedenen Werkstätten und die bekommen keinen Zugang zur Fehlerdiagnose. Abs- und Motorsteuergerät bereits gewechselt. Tippe auf einen Kabelbruch. Bei VW würde mich das Durchmessen zwischen 200-300 € kosten, ohne Fehlerbehebung, das ist es mir bei dem Baujahr aber nicht mehr wert. Ein Freund hat mir aber angeboten, mit einem entsprechenden Stromlaufplan die entsprechenden Kabel durchmessen zu können. Meine Frage ist, ob jemand einen solchen für mein Modell in peto hat?
Ich wäre echt dankbar, da VW diesen nicht rausrückt!
Antworten gerne unter: volleule@yahoo.de
Danke!!!
Gruß Alex
Zitat:
hatte auch einen 92 er ,bei bosch hatten sie die sofwaer auch nicht
Original geschrieben von UURRUS
Das gehört zur ISO-Grundausstattung und das muß jeder Händler haben! Außerdem ist die heutige Software mit den alten modellen voll kompatibel. Evtl haben die keinen 2+2 Adapter oder die wollen mit den alten Modellen nichts mehr zu tun haben.
Zitieren müssen wir nochmal üben!
Beantworte mal die Frage von Padman und poste mal deine Fahrgestellnummer!
Bisher wurde viel gelabert und nix gesagt, auch nicht vom Ersteller...
Jetzt schreibst du mal in normalem Deutsch zusammen was Fakt ist. Im Thread steht der 2E, du sagst du hast nen 1.8er Automatik, na was denn nun? Sollen wir wissen welche Dreckskiste du fährst wenn du es nichtmal selbst weißt?
Fakten oder ignorieren, was anderes taugt hier nix...
Nix Gruß
Michael
Selber lesen lernen und nicht maulen, der mit dem 1.8er Automatik ist nicht der TE. Und der TE hat seine Infos gut gegeben. Wenn man nur quer liest dann sieht mans auch nicht. Danke für eine sinnlose Antwort mehr in diesem Forum!
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Bisher wurde viel gelabert und nix gesagt, auch nicht vom Ersteller...
Jetzt schreibst du mal in normalem Deutsch zusammen was Fakt ist. Im Thread steht der 2E, du sagst du hast nen 1.8er Automatik, na was denn nun? Sollen wir wissen welche Dreckskiste du fährst wenn du es nichtmal selbst weißt?
Fakten oder ignorieren, was anderes taugt hier nix...Nix Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mathes8681
Selber lesen lernen und nicht maulen, der mit dem 1.8er Automatik ist nicht der TE. Und der TE hat seine Infos gut gegeben. Wenn man nur quer liest dann sieht mans auch nicht. Danke für eine sinnlose Antwort mehr in diesem Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Mathes8681
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Bisher wurde viel gelabert und nix gesagt, auch nicht vom Ersteller...
Jetzt schreibst du mal in normalem Deutsch zusammen was Fakt ist. Im Thread steht der 2E, du sagst du hast nen 1.8er Automatik, na was denn nun? Sollen wir wissen welche Dreckskiste du fährst wenn du es nichtmal selbst weißt?
Fakten oder ignorieren, was anderes taugt hier nix...Nix Gruß
Michael
Jupp, dann entschuldige ich mich hiermit für die Aussage.
Dennoch sind wir keinen Schritt weiter. Wenn er noch das alte ED-Steuergerät hat dann kann er sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln, auslesen (bis auf Ausblinken) ist dann nicht möglich.
FL-Steuergerät für Diagnose notwendig. Und solange diese Infos fehlen drehen wir uns weiterhin auf der Stelle. Hierzu müsste aber der Threadersteller eine genaue Info geben.