1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Stromversorgung fürs Navi

Stromversorgung fürs Navi

Themenstarteram 16. Mai 2009 um 17:19

Hallo zusammen,

wie sollte man ein Navi an der Stromversorgung am Motorrad anschließen?

Dauerstrom?

Über Zündung oder ähnliches?

Besteht durch das Starten vom Motorrad die Gefahr einer Stromspitze?

Wenn ja, wie kann man eine Stromspitze vermeiden?

 

Gruß jennyontour

Beste Antwort im Thema

Anschluss ans Standlicht ist eigentlich optimal, denn dann bekommt das Navi normalerweise nur Strom, wenn man den Motor laufen hat. Wenn man dennoch einmal bei stehendem Motor Strom am Navi haben will, kann man einfach das Standlicht solo einschalten, das sollte eigentlich bei jedem Mopped möglich sein. Und sicherlich ist es sinnvoll, ein Navi mit einem Akku zu haben, das auch mal ein, zwei Stunden ohne Bordnetz auskommt. Denn dann kann man z.B. die Routenplanung im Café machen und muss dazu nicht auf dem Mopped sitzen.

Sampleman

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 16. Mai 2009 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von jennyontour

Hallo zusammen,

wie sollte man ein Navi an der Stromversorgung am Motorrad anschließen?

Dauerstrom?

Kein Dauerstrom. Je nach Mopped und Möglichkeit. Mit an die Zündung, bei mir zu umständlich, deshalb mit Stromdieb über die Rücklichter.

Wenn Du da Sorgen wegen Überspannung hast, da gibts bei den Üblichen (Polo etc.) für kleines Geld einen Spannungsspitzenverhinderer (heißt anders, komm aber im Moment nicht drauf, einfach fragen), den man an die Pole schraubt und der dann wirksam Spannungsspitzen verhindert.

Dose für ca. 20 Euros bei Polo/Louis.

Anschlusse an Zündung/Fronscheinwerfer

 

Sicherung nicht vergessen!!!

 

 

am 16. Mai 2009 um 22:09

So nen "Spannungsspitzenverhinderer" brauchst du nicht. Hat normaler weise das Netzteil des Navi's schon mit drin.

Ich geh jetzt mal davon aus, dass du eine Steckdose anschließen willst wo dann das Ladekabel vom Navi rein kommt, richtig?

Dauerstrom hätte halt den Vorteil, dass du dann über die Steckdose auch die Batterie laden könntest oder auf Tour über Nacht mal das Handy aufladen lassen oder so.

Allerdings kann halt auch jeder Idiot seinen Spaß damit treiben sofern du die Steckdose nicht irgendwo versteckt oder sicher unter der Sitzbank oä montieren kannst und evtl vergessene Verbraucher langsam die Batterie leersaugen können.

Ich würd das Ding auch eher über die Zündung laufen lassen. Mit einem Relais versteht sich, die Klingeldrähtchen die da oft bei Motorrädern verlegt sind würd ich nicht noch zusätzlich belasten wollen. In der Dauerstromleitung natürlich die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie nicht vergessen.

Ich habe meine Steckdose auf Dauerstrom liegen. Zudem habe ich sie nicht am Lenker angebracht, sondern unterhalb der Sitzbank.....das Kabel vom Navi reicht bei mir locker bis zum Heck. Siehe Foto:

am 17. Mai 2009 um 10:00

Da Dur Dein Navi anschließen möchest, sollte die Steckdose wohl eher im Frontbereich liegen.

Eine ganz einfache Lösung ist es, sie parallel auf die Leitungen des Standlichtes anzuklemmen. :) (Nur + / - beachten, logisch !)

Warum muss die im Frontbereich liegen? ich habe mein Navi auch da angeklemmt. Kabel kommt zwischen Sitzbank und Tank hoch und geht zum Navi am Lenker. Kabel ist locker lang genug (bei mir zumindest) Außerdem ist die Steckverbindung so bestens vor Feuchtigkeit geschützt und es kann auch niermand an der Steckdose rum basteln, der mit seinen Fingern nix daran zu suchen hat. Des Weiteren brauchste die Steckdose dann nicht noch an den Lenker basteln oder gar in die Verkleidung schitzen.

am 17. Mai 2009 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86

Warum muss die im Frontbereich liegen? .....

MUSS natürlich nicht im Frontbereich liegen. Ist halt Geschmacksache.

Finde es halt komfortabeler, das Ladekabel an einer gut zugängigen Stelle einfach einzustecken. Insbesondere, wenn man Touren mit mehreren Pausen macht und das Ladekabel des öfteren ab- und wieder einsteckt.

Und ob andere diese auch erreichen ? Wenn es über das Standlicht angeklemmt wurde, ist bei ausgeschalteter Zündung die Steckdose sowieso spannungslos.

Kabel zwischen Tank uns Sitzbank hoch, es könnte sich bei längerem Gebrauch vieleicht auch mal durchscheuern. Und bezüglich der wettergeschützen Steckdose, es gibt sie mit wetterfesten Verschlüssen. Ist bei neuen Modellen, mit direkt von Werk ausgesrüsteten Steckdosen, auch so.

am 17. Mai 2009 um 12:15

Hallo,

fahre seit 3 Jahren mit Navi, im ersten jahr noch mit Aldinavi, habe mir dafür eine Touratechhalterung umgebaut und eine Bordsteckdose instaliert,(gleichzeitig Ladedose für Batterie) und habe mir bei Mediamarkt ein USB-Ladekabel geholt, mit automatische Kabeleinzug, hatte den Vorteil, dass das Kabel immer straf war und sich nicht verhädern konnte, aber auch immer lang genug, dass es bei Lenkeinschlag nicht abriss.(kostete 12,-€ im Mediamarkt)

Mitlerweile habe ich mir ein Garmin zumo 550 zugelegt und da ist eine Motorradhalterung mit Stromanschlußkabel(entweder direkt an Batterie oder auch Zündschloß möglich) dabei, hat den Vorteil, dass das Navi in der Halterung mit einer Schraube (Spezialschraubendreher ist mitgeliefert) gegen Diebstahl gesichert ist.(bei Routenpausen)

Fahre seit zwei Jahren damit bei jedem Wetter und hatte bis dato keine Probleme.

Also je nach dem was für ein Navi man hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten, allerdings sind die speziellen Mopednavis die beste Lösung, allerdings sehr oft auch die kostspieligsten.

Gruß

Torsten

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 16:57

Sorry, habe natürlich einige Informationen unterschlagen.:cool: Aber trotzdem sind einige gute Hilfen dabei.

 

Es wird ein Navi von Garmin. (Zumo 660). Da ist eine Motorradhalterung mit losem Stromanschlußkabel dabei.

 

Die Meinungen ob über Zündung oder Dauerstrom, gehen hier gut auseinander. Aber vielleicht kommen ja noch einige gute Ideen.

 

Vielen dank an alle

am 17. Mai 2009 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von jennyontour

....Die Meinungen ob über Zündung oder Dauerstrom, gehen hier gut auseinander. Aber vielleicht kommen ja noch einige gute Ideen.

Frage mich, warum Dauerstrom, welchen Sinn soll das haben? :confused:

Gerade beim Garmin, wo die Stromversorgung lediglich für das Navi ist.

Wenn eine Spannungsquelle bei Nichtnutzung stromlos sind, halte ich das immer für sinnvoll.

Die Streetpilot-Serie von Garmin hat keinen Akku. Da macht das schon Sinn.

am 17. Mai 2009 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

Die Streetpilot-Serie von Garmin hat keinen Akku. Da macht das schon Sinn.

o.K. wußte ich nicht, kenne nur Navis mit Akku.

Ohne Akku, d.h. Tourenplanungen im Vorfeld können nur mit Stromquelle durchgeführt werden :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen