- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Sturz Caddy
Sturz Caddy
Hallo, gibt es Leute in der Gemeinde hier die auch Probleme mit dem Sturz an der VA beim Caddy 2k haben? Soll heissen die VA Reifen fahren sich bei mir (innenseite) stärker ab.Bei den Sommerrädern extrem, jetzt bei den Winterräder müssen wir mal schauen.Im letzten Winter hatten Sie auch gelitten , soll bedeuten innenkante fast blank(ca. 1cm von der Aussenkante) Dann steht aber überall noch 5mm Sehr traurig.Kann man den Sturz net einstellen an den 2K ??? Man soll das wohl nur mit der Spur was vermitteln können. Leider bis Dato alles nichts gebracht.Gut bei den letzten WR die ich blatt gemacht habe kam dazu das der Stift im Reifen viel zu wenig Luft gefüllt hatte. Der Pen...r! Was fahrt Ihr an Luftdruck ? Danke Marc
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin,
habe letzten Monat neue Winterreifen auf die Felgen ziehen lassen.
Die originalen Allwetterreifen (Vector 5) waren 2 Jahr und 43000km drauf.
Profil der Vorderreifen ca. 3mm Rest, an beiden Innenseiten waren sie blank und sogar schon kleine Gummiteile rausgerissen. Dank des Restprofils hatte ich die neuen Reifen schon bestellt, als ich das Malheur der Innenkanten erstmals gesehen hatte. Danach bin ich "nur" noch 1 km zum gefahren, schööööön langsam.
Dort wurde die Spur vermessen, erstmals seit Neukauf und danach neu eingestellt (war komplett verstellt - warum ???).
Jetzt laufen die neuen Winterpneus (Conti TS 830 - Danke den Reifentestern im Forum!!) perfekt mit Grip und vor allem auch sehr leise, die abgefahrenen alten Reifen waren lauter als der Dieselmotor!
Grüße,
Andi
Jaja, das Thema hatte ich auch. Der originale Satz Billigreifen, die auf meinem ab Werk verbaut waren war laut Reifenbude "mehr als optimal" abgefahren. Laufleistung rund 50.000 in einem halben Jahr. Der Anruf bei VW klärte, daß das keine Garantie sei (nur bis 10.000km) und daher hab ich das bei ner freien Werkstatt einstellen lassen.
Weitere Caddys bei uns im Unternehmen haben das gleiche Problem...
Hast du irgend was am Fahrwerk oder den Reifen verändert was dazu führen könnte das der Sturz nicht mehr stimmt ?
Wie oft prüfst du denn bitte Luft das du die Schuld für deine verschlissenen Reifen auf den Lehrling schiebst ?
Da musst du ja schon den ganzen Winter mit zu wenig Luft gefahren sein.
Die Spur wird ja sicher stimmen oder ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Hallo, gibt es Leute in der Gemeinde hier die auch Probleme mit dem Sturz an der VA beim Caddy 2k haben? Soll heissen die VA Reifen fahren sich bei mir (innenseite) stärker ab.Bei den Sommerrädern extrem, jetzt bei den Winterräder müssen wir mal schauen.Im letzten Winter hatten Sie auch gelitten , soll bedeuten innenkante fast blank(ca. 1cm von der Aussenkante) Dann steht aber überall noch 5mm
Sehr traurig.Kann man den Sturz net einstellen an den 2K ??? Man soll das wohl nur mit der Spur was vermitteln können. Leider bis Dato alles nichts gebracht.Gut bei den letzten WR die ich blatt gemacht habe kam dazu das der Stift im Reifen viel zu wenig Luft gefüllt hatte. Der Pen...r! Was fahrt Ihr an Luftdruck ? Danke Marc
Stell doch mal ein Bild von Deinen Reifen rein, sie lassen auch auf Deinen Fahrstil schließen, bei schnellen Lastwechseln in Kurven radiert das kurveninnere Rad auf der Innenseite weil der Vorbau sich hebt.... Wohnst Du in einer kurvenreichen Gegend oder legst du in der Stadt Wert auf schnellgefahrene Kurven: Wuerde gern mal die Aussenkanten sehen!
In Frankreich sind bei vielen Fahrzeugen das vordere Linke Rad auf der Innenseite abgefahren, das zeugt von zu hoher Geschwindigkeit in den vielen Kreisverkehren.... Das kurvenäussere Rad wird gleichmässiger abgefahren weil sich der Sturz dynamisch ändert und der Reifen dann auch anders belastet wird.
Grüsse
Hallo Marc
Zitat:
Was fahrt Ihr an Luftdruck?
Vorne 3,2, hinten 3,0 - Standardbereifung 205/55R16 Winter, 225/45ZR17 Sommer, beide Male XL-Reifen mit verstärkten Flanken.
Bei diesem Druck ist das Laufbild am besten und über die gesamte Laufflächenbreite gleichmäßer Abbrieb, keine abgescheuerten Flanken o.ä.
Laufleistung Sommerreifen bisher 35.000 KM, die halten noch die nächste Saison.
Winterreifen haben bisher 15.000 KM drauf und sehen entsprechend sehr gut aus.
Grüße
Jörg
Servus,
Ich hab das gleiche Problem mit meinen Sommerschlappen
Da ist eine regelrechte neue Lauffläche entstanden (siehe roter Strich auf den Fotos).
Kann das mit der Stellung der Reifen, beim Einlenken (->Kurvenfahrt) zusammenhängen?
Da stehen die Reifen ziemlich "schräg" auf der Strasse...
MfG Jörg
Kann sein... hab bei unserem Caddy auch schon festgestellt, das die Räder ziemlich schief stehen wenn man stärker einlenkt. Bin mal gespannt wie unsere Reifen in ein paar jahren aussehen.. soviel Kurven wie im Harz gibts ja hier in Bonn zum Glück nicht
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von ksf250
Servus,
Ich hab das gleiche Problem mit meinen Sommerschlappen
Da ist eine regelrechte neue Lauffläche entstanden (siehe roter Strich auf den Fotos).
Kann das mit der Stellung der Reifen, beim Einlenken (->Kurvenfahrt) zusammenhängen?
Da stehen die Reifen ziemlich "schräg" auf der Strasse...
MfG Jörg
Ist das nun am Reifen aussen oder innen? Ich meine die abgefahrene Fläche. Sieht aber echt aus wie zu schnell gefahrene Kurven meiner Meinung nach. der Caddy ist ein kleiner Truck und sollte auch so gefahren werden.
Gruss
Hallo Namensvetter
bei diesem Abrieb kann es nicht der Sturz sein, das würde man sofort an der Stellung der Reifen erkennen. So blind kann niemand sein.
Wie XTino schreibt, tippe ich auch auf die Fahrweise.
Grüße
Jörg
Also ich will ja nix sagen
aber als wir von sommer auf winter gewechselt haben, hatte wir so einen extremen abrieb innen rechts ebenfalls. und sorry jungs aber was redet ihr hier von schneller kurven fahrt. ich schieb dass
mal ins reich der fantasie !! denn so schnell und soviele Kreisverkehre gibts gar net dass nach 30T KM der reifen so runter ist !!!
Guten Abend
Den Sturz kann man beim Caddy nicht einstellen. Der ist
vom Federbein (Stoßdämpfer & Radnabe ) fest eingestellt.
Früher (zb Golf 1 & 2 ) konnte man über Exenterschrauben
zwischen Stoßdämpfer und der Radnabe den Sturz , also
die senkrechte Stellung des Rades , eistellen. Die Spur, die
Stellung der Räder in Fahrtrichtung , die läßt sich wie bei
jedem Fahrzeug an den Spurstangen einstellen. Bei
verstellter Spur laufen die Reifen an den Außenkannten
einseitig ab. Laufen die Reifen innen ab , könnte durch
Unfall , Schlagloch die Vorderachse verzogen sein.
Daß die Reifen beim starken Einschlagen schräge zur
Fahrbahn stehen ist normal, das ist durch "Achsgeometrie"
so gegeben.
Gruß Thomas
Hab da noch ein Foto von meiner Vorderachse
gefunden. Die einzige Einstellmöglichkeit ist
die Spurstange. Stoßdämpfer ; Traggelenk
und Dreieckslenler sind fest montiert. Bei
so einem Reifenverschleiß kann nur etwas
verzogen oder ausgeschlagen sein.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Bei
verstellter Spur laufen die Reifen an den Außenkannten
einseitig ab. Laufen die Reifen innen ab , könnte durch
Unfall , Schlagloch die Vorderachse verzogen sein.
Daß die Reifen beim starken Einschlagen schräge zur
Fahrbahn stehen ist normal, das ist durch "Achsgeometrie"
so gegeben.
Gruß Thomas
Wieso ? Wenn die Reifen zur Aussenseite aus der Spur laufen , fahren die sich nicht innen ab ?
c-you!
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Also ich will ja nix sagen
aber als wir von sommer auf winter gewechselt haben, hatte wir so einen extremen abrieb innen rechts ebenfalls. und sorry jungs aber was redet ihr hier von schneller kurven fahrt. ich schieb dass
mal ins reich der fantasie !! denn so schnell und soviele Kreisverkehre gibts gar net dass nach 30T KM der reifen so runter ist !!!
Erzähl uns doch mal was von Deinem Fahrprofil...Habe mal als Werkstattmeister in einem Fuhrpark mit 200 Fahrzeugen verschiedener Hersteller gearbeitet. Da hatten wir auch viele Reifenphänomene. Als wir die Autos anderen Fahrern gegeben haben waren komischerweise die abgefahrenen Reifen Vergangenheit. Was natürlich nicht immer gegeben war.
Die Achsstellung kann man im Groben auch mit Zollstock und Lot selber vermessen um zu sehen ob im Groben was nicht stimmt. Radabstand zueinander vorne und hinten messen, sowie Sturz und Lage im Radkasten sollte wohl jeder hinbekommen
Mein Sohn hatte auch einen Reifen auf seinem Passat Kombi vorne links der sich innen total abgefahren hat. War allerdings ein Karkassenschaden oder ein schlecht gefertigter Reifen. Das konnte man nach genauem Betrachten des Reifen schon optisch sehen. Jetzt hat er seit 30 tkm neue Reifen vorne und es fährt sich nix mehr innen ab.....
Grüsse