- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Sturz Combo C Standardfahrwerk
Sturz Combo C Standardfahrwerk
Können sich das Sachkundige mal anschauen?
Stoßdämpfer VA neu gemacht...direkt zur Achsvermessung.
Die Toleranzabweichung beim Sturz wurde auf Nachfrage als marginal abgetan. Hätte keinerlei Auswirkung da Sturz max. Differenz innerhalb Toleranz.
Ist das so? Sonst was auffälliges?
Ähnliche Themen
21 Antworten
-39' wäre eigentlich ganz ok, - 1°30 ist ein bisschen viel negativer Sturz, - 45' ist der Sollwert. Mal die Standhöhen checken ob er rechts tiefer steht als links
Danke erstmal...schaue ich morgen genau. War nur kurz am Auto und zwischen Radlaufkante und Reifen passen gleichviele Finger ;-)
Habe noch ein Verständnisproblem, dachte der Wert in Klammer ist Soll und die Werte links bzw. rechts die Toleranz?!
Ja,, um die 6 Minuten würde ich mir keine Gedanken machen. Aber die Vorspur ist ziemlich daneben. Die sollte bei Null sein. Minus 1 Grad Gesamtspur führt zu Innenkantenverschleiß. Die Vorspur kann man einstellen, den Sturz nicht.
Meine Empfehlung: Vorspur 0 einstellen, Reifen Verschleiß beobachten und wenn er nicht schief abläuft bei Geradeausfahrt erstmal nichts machen
Vorspur passt schon..!
Stürzt wäre schon wenn er etwas gleicher wer..Geht aber so,wirst nichts von merken.
-1°9' Gesamtvorspur ist aber ziemlich genau 1 Grad zuviel Nachspur. Auch wenn man es als Normalfahrer beim Lenkgefühl nicht oder kaum merkt, werden die Reifen bald starken Innenkantenverschleiß haben.
Wurden beim Wechsel der Federbeine die Federn gewechselt oder hat das Auto vorher mal neue Federn bekommen? Das könnte die Vorspur verändert haben.
Vorspur nicht Nach
Die Stoßdämpfer waren fertig...Geräusche, Ausfluss und wenig Wirkung.
Federn sind die alten, waren bei Gebrauchtwagenkauf vor vielen Jahren drin. Wurden bei Kontrolle vorab für gut befunden. Die restlichen Fahrwerksteile auch.
Vor Messung mehrfach gefedert. Straße ist recht uneben. Luftdruck usw. konnte ich nicht prüfen...das Fahrzeug wird benötigt.
Messung Höhe direkt auf der Straße links ca. 5mm tiefer als rechts. Das könnte ja darauf deuten das die Federn nicht korrekt in den Aufnahmen liegen oder sonstwas bei Montage nicht richtig ist. Das kann man zwar nicht ausschliessen..möchte ich aber doch, weil da 4 Augen drauf geachtet haben.
Habe immernoch Verständnisprobleme..die Spur ist doch korrekt eingestellt nach Herstellervorgabe...innerhalb Toleranz?
Gibt es eine Seite wo die Zusammenhänge ersichtlich werden. Die ganzen - ° + optisch für meine Augen?
Grob gesagt? :
Spur = Winkel der Räder zueinander
Sturz = Winkel der Räder(Lauffläche) zur Straße
Nachdem was ich so gefunden habe wird der Sturz doch über die beiden unteren Schrauben angepasst?
Das wollten die bei der Achsvermessung nicht machen weil angeblich nicht möglich und auch garnicht nötig...
@master1964
Die Domlager bzw. die obere Federaufnahme hast du aber korrekt montiert und ausgerichtet?
Denn wenn die obere Federaufnahme nicht korrekt montiert und ausgerichtet wurde, verstellt sich der Sturz.
Aussparung obere Federaufnahme muss zur Aufnahme Feder im Stoßdämpfer fluchten.
Hast du keine Einbauanleitung gehabt, worauf zu achten ist?
Findest du auch hier im Forum.
Hier noch den Link gefunden, worauf beim Zusammenbau zu achten ist.
https://img.motor-talk.de/Jxpcp-5wzP9KnJ9W.10.jpg
@master1964
Die Querlenker wurden aber nicht erneuert bzw. das Traggelenk?
Es wurden nur beide Stoßdämpfer komplett mit allen Brocken bis auf die Federn gemacht. Kann man ohne Demontage des Federbeins sehen ob die Markierungen fluchten oder muss es raus?
@master1964
Schwer zu sagen ob man oben die Kerbe sehen oder ertasten kann.
Die untere Windung der Feder kann man ja ertasten oder sehen.
Ertasten bestimmt...wenn man Octopode ist ;-) Verlässlich sehen oder ertasten mit Finger aufgebockt Straße eher schlecht. Was ich sehen konnte...es sind Federn unterschiedlicher Hersteller verbaut. Original GM und Zubehör. Wobei die GM KB WZ Feder wahrscheinlich die erste ist..trotzdem steht das Rad höher. Ich meine...Radlaufkante höher zum Boden ;-)
Jedenfalls machen wir noch die Federn neu...und sehen dann weiter.
Komisch...ist bei Austausch nicht bewusst aufgefallen und hat vorher so funktioniert. Hätte man doch gleich die Federn mitgemacht...am falschen Ende gespart. Die zwei Federn kosten nicht die Welt...selbermachen kostet quasi nur die eigene Zeit.
Werde berichten...bis hierher Danke an alle Beteiligten.
@master1964
Man erneuert die Federn immer paarweise, so wie Stoßdämpfer.
Erklärt dann einiges, warum es nicht passen wird.
Alles andere ist Pfusch und Murks.