1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru XV nach 7 Jahren und 80000km - Vergleich mit Lexus

Subaru XV nach 7 Jahren und 80000km - Vergleich mit Lexus

Subaru XV G5

Update nach meinem ersten Erfahrungsbericht von 2019....
Zwischenzeitlich (2024) wollte ich ihn verkaufen für eine letztes Auto in meinem Leben. Er sollte Ledersitze (elektr.), Panoramadach, eine gute Audioanlage haben und etwas bequemer sein. Leiser bei Autobahnfahrt wäre auch gut. Ich hatte mir den Lexus NX350h ausgesucht mit 15 Jahren Garantie. Bis zur Probefahrt fand ich den toll.
Was soll ich sagen, ich habe mich dagegen entschieden, weil mir das Mehr an Ausstattung keine 45000€ wert war.
Trotz 234PS war die Beschleunigung nicht VIEL besser als beim XV.
Trotz Leder waren die Sitze nicht VIEL besser als beim XV.
Die Mark Levinson-Anlage war nicht VIEL besser als beim XV.
Ab 130 km/h wurde der Lexus auch so laut wie der XV.
Da bleibt auf der PRO-Seite nicht viel übrig, nur das Panoramadach, ein paar elektrische Gimmiks - in Gesamtbetrachtung war es mir das Geld nicht wert. Der Händler wollte mir 15000€ für den XV geben.
Also fahre ich den XV weiter.
Ich habe jetzt jedes Jahr Inspektion machen lassen, bis auf das Knacken der B-Säule (was weg ist), gab es KEINE Reparaturen. Dieses Jahr Bremsen vorne neu.
Leichte Verschleißerscheinungen (wird etwas weich) an den Sitzen, Fahresitz hat einen neuen Bezug bekommen.
Ich bekomme sogar noch Updates für die Navigation kostenlos.
https://www.motor-talk.de/.../...hr-und-10000-km-spaeter-t6529542.html

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn du was Neues willst, wäre vielleicht ein RAV4 in guter Ausstattungslinie eine Option.
Hybrid ist identisch, 15 Jahre Garantie auch. Natürlich nicht so fein ausstaffiert wie der Lexus, dafür aber auch deutlich günstiger.

80k km ist ja nix. Weiterfahren! :-) Die neuen Autos werden nicht unbedingt besser.

Mein Forester ist knapp 8 Jahre alt und steht kurz vor 60tkm.
Wenn ich bedenke, wieviel ich damals dafür bezahlt habe und wieviel ich jetzt für ein neues (vergleichbares) Auto ausgeben müßte, denke ich gar nicht weiter darüber nach.
Ich glaube aber auch, es gibt jetzt keine besonderen Neuerungen, wo ich sagen würde, das fände ich toll, wenn mein Auto das hätte.
Wirtschaftlich gesehen würde es aber sowieso keinen Sinn machen.

Hei, den hatte ich auch auf dem Schirm, es gab auch einen sehr schönen Lounge, aber ich habe es zeitlich nicht geschafft, dort hinzufahren, sollte zum Schluss 49999€ kosten als Neuwagen. Ich habe das Projekt jetzt aber erstmal auf Eis gelegt, ich habe ja kein Druck.

Zitat:@fehlzündung schrieb am 9. April 2025 um 13:30:59 Uhr:

Zitat:

Wenn du was Neues willst, wäre vielleicht ein RAV4 in guter Ausstattungslinie eine Option.Hybrid ist identisch, 15 Jahre Garantie auch. Natürlich nicht so fein ausstaffiert wie der Lexus, dafür aber auch deutlich günstiger.

Ja, günstig ist der RAV4 auch nicht mehr und wenn man es etwas luxuriöser haben will, ist man schnell bei 50t EUR.

Rav4 steht kurz vor der Ablösung. Subaru könnte den Hybridantrieb für Crosstrek und Forester auch nach Europa bringen. Kommt einiges in Bewegung.

Ich hatte erst neulich im Forum geelsen, dass der Vollhybrid bei Subaru wohl doch nicht nach Europa kommen soll. Mal abwarten.
So teuer wie der Forester jetzt schon geworden ist mit dem MildHybrid, wird der Vollhybrid dann endgültig zu teuer, bzw. überholt den Outback.
Da muß man dann den MildHybrid billiger anbieten oder ganz aus dem Programm nehmen.
RAV4 könnte man ja vor der Ablösung noch kaufen. Ausgereift ist das Auto und der Hybrid allemal. Vielleicht gibts dann etwas mehr Rabatt.

Erst kaufen wenn das neue Modell bei den Händlern steht, die wollen den Vorgänger dann schnell los werden ;)

Gruß

Andre

Subaru müsste mehr Solterra verkaufen. Den Mildhybriden fehlt es an Leistung. Eine Upsellingstrategie ist bei den aktuellen Preis in der Tat fragwürdig.

Mehr Solterra? Haben die überhaupt schon einen verkauft? Ich habe noch nie einen auf der Straße gesehen.

Ich habe mich für den neuen Forester interessiert, super Auto, nur mit dem Motor geht Autobahn nicht sehr souverän. Schade, ich glaube, der Vollhybrid kommt für Europa.

Alles subjektiv. Ich finde der SJ fährt sich wunderbar auf der Autobahn. Motor kaum hörbar da die Drehzahl sehr niedrig ist. Der neue wird da kaum schlechter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen