Der GT86-Zwilling Subaru BRZ kommt wohl als STI. Drei Buchstaben, die schon den Impreza zur Legende machten. Zunächst scheint der BRZ STI auf den US-Markt beschränkt.
New Jersey - 2015 zeigte Subaru auf der New York Auto Show eine höchst sportliche STI-Variante des BRZ. Viel Leistung, große Spoiler - und letztlich große Enttäuschung: Die Sport-Variante des Toyota GT86-Schwestermodells war nie für die Serie geplant. Sie sollte dem nordamerikanischen Markt lediglich die Vollgas-Ambitionen der Marke vermitteln. Wir gehen von rund 300 PS ausSo lange wollte MOTOR-TALK nicht warten, wir erkundigten uns direkt in den USA. "Das ist eine sehr limitierte Modellvariante" war alles, was ein Sprecher zum Modell bekannt gab - und verriet damit schon einiges. Was wir hier sehen ist kein weiteres unverkäufliches Einzelstück, der BRZ STI wird endlich seinen Weg ins Modellprogramm finden. Auch in Deutschland? Im Moment noch nicht: "US-Market only." Schade, vielleicht bleibt es ja nicht dabei. Was bekommen die US-Kunden da im Detail? Wir gehen beim BRZ STI von Leistungsdaten aus, die in etwa denen des Concept Cars von 2015 entsprechen. Damals sorgte ein aufgeladener 2,0-Liter Vierzylinder für 300 PS. Am Antriebskonzept - dem nicht ganz Subaru-typischen Hinterradantrieb - wird sich nichts ändern. Damit fordert der BRZ immerhin den in den Staaten populären Nissan 370 Z. Und könnte vielleicht sogar den Pony-Bestsellern Ford Mustang und Chevrolet Camaro Kunden wegschnappen. In Deutschland könnte der STI aus dem Toyota-Schatten fahren Beide Zahlen können Toyota und Subaru nicht wirklich zufriedenstellen. Zum Top-Seller taugt ein so spezielles Auto zwar ohnehin nicht. Trotzdem hat man offenbar schon vor langer Zeit gegen weitere Investitionen in das Gemeinschaftsprojekt entschieden. Ein Turbo oder ein Cabrio hätten sonst längst kommen müssen. Ändert sich sich das nun, zumindest in Bezug auf den Turbo? Theoretisch ist denkbar, dass Subaru im Juni nur eine nachgeschärfte Variante des aktuellen 200-PS-Modells präsentiert. Doch dann wäre die Enttäuschung auf dem für Subaru wichtigen US-Markt nach 2015 "great again". |
