Subwoofer Einbau
Hallo
Ich möchte einen Aktiv-Subwoofer (ca. 150W) in mein E46 325 Cabrio einbauen (mit standard BMW Business Radio), habe aber das Problem,
a) dass dieser im Kofferraum - trotz Skisacköffnung - wohl kaum gehört werden würde (nehme ich an) und
b) im Innenraum - z.B. unter dem Beifahrersitz - kaum ein (preislich) vernünftiger Subwoofer Platz findet
Zusätzlich suche ich eine Einbauanleitung, welche beschreibt, wie z.B. die Kabel am besten verlegt werden können, ohne das Auto komplett auseinandernehmen zu müssen.
Ich wäre sehr dankbar für Ideen/Anregungen und auch Erfahrungen hierzu.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo!
Von einem Aktiv-Subwoofer würde ich Dir generell abraten, die sind meist ihr Geld nicht wert und bringen kaum was rüber, speziell in einem E36 oder E46, wo sie ja kaum Durchgang in den Innenraum haben. Für das Geld, was ein ordentlicher aktiver Subwoofer kostet, kriegst Du auch einen ordentlichen passiven Woofer plus Amp. Von daher lohnt es sich nicht.
Grüße,
David al. DerMoses
Mitte Februar (18-22.2.2003) werde ich wohl fertig sein mit meiner Lösung und diese dann mal als Foto hier reinstellen zur Begutachtung einer Sub-Alternative für die Kofferraumgekapselten Limo´s, Coupe´s und Cabrio´s.
Der Sub wird dann unterm Handschuhfach sein (geschlossenes 9 Liter GFK-Gehäuse/ 20cm)...die Gesamtlösung liegt wohl bei 130€ Materialkosten (ohne Endstufe)...und jede Menge Arbeit damit das ganze gut aussieht
Gruß
Sub unterm Handschufach.....
Ist da nicht das Motronic-Steuermodul in der Nähe ?
Gibt es da keine Probs mit (Starke Magnetfelder) ?
Gruß
MrFormel!
Das Motronic-Steuerteil ist in hinter einer Klappe im Motorraum...dazwschischen ist noch ein Haufen Blech.
Desweiteren schirm ich die Kiste zum Armaturenbrett ab
Lust auf irgendwelche Beeinflussungen hab ich nicht*g*...also lieber vorher Schirmung mit ins GFK-Gehäuse einlaminieren...dann klappt das auch mit sorgenfreien Bass
Gruß
Es gibt für den E46 Coupé so GFK-Teile für die Seitenverkleidung im Fond zu kaufen, da passt ein 25er Woofer, der flach gebaut ist rein... Gebaut werden die von Steven Sailer... Ist vielleicht dem einen oder anderen ein Begriff. Sieht man dann später kaum noch, dass da was drin eingebaut ist, sieht fast original aus. Kosten natürlich eine Kleinigkeit... Für geübte im Umgang mit GFK ist es aber auch möglich sowas selbst zu bauen. Bin nur bei mir davon abgegangen, weil ich im E36 nur extrem teure Subwoofer gefunden habe, die so flach bauen, wie es bei mir nötig gewesen wäre.
Grüße,
David al. DerMoses
Zitat:
Original geschrieben von DerMoses
Es gibt für den E46 Coupé so GFK-Teile für die Seitenverkleidung im Fond zu kaufen, da passt ein 25er Woofer, der flach gebaut ist rein... Gebaut werden die von Steven Sailer... Ist vielleicht dem einen oder anderen ein Begriff. Sieht man dann später kaum noch, dass da was drin eingebaut ist, sieht fast original aus. Kosten natürlich eine Kleinigkeit...
Für geübte im Umgang mit GFK ist es aber auch möglich sowas selbst zu bauen. Bin nur bei mir davon abgegangen, weil ich im E36 nur extrem teure Subwoofer gefunden habe, die so flach bauen, wie es bei mir nötig gewesen wäre.
Grüße,
David al. DerMoses
ausserdem hab ich bisher nur zwei Leute getroffen die mit ihrem Kofferraumsub im E36 Cabrio glücklich waren...der eine hat knapp 1200€ für Sub+Endstufe+Einbau gelassen...der andere so um die 1400€...und bei beiden war der Bass bei geöffneten Verdeck in meinen Augen das Geld nicht wert...dafür schaut es gut aus wie sich die Kofferraumklappe hebt und senkt
Gruß
BTT: Der Infinity Bass Link soll lt. div. Kritiken recht gut sein (aktiver Sub)...
Zitat:
Original geschrieben von hotch
BTT: Der Infinity Bass Link soll lt. div. Kritiken recht gut sein (aktiver Sub)...
jepp...der Infinity Basslink ist nicht schlecht für sein Geld...doch im Cabrio findet er im Innenraum keinen vernünftigen Platz zum einbauen....im Kofferraum wird ihm dieser nicht viel bringen...bei geschlossenen Verdeck wird er ein wenig Bass haben...bei geöffneten wird er fast nichts davon mitbekommen.
Gruß
@path
Da muß ich Dir recht geben. Für's Cabrio eignet sich das Teil eher nicht. War eher als genereller Einwurf gedacht, um die aktiven Subs nicht ganz so "nieder zu machen".
Zitat:
Original geschrieben von DerMoses
Es gibt für den E46 Coupé so GFK-Teile für die Seitenverkleidung im Fond zu kaufen, da passt ein 25er Woofer, der flach gebaut ist rein... Gebaut werden die von Steven Sailer... Ist vielleicht dem einen oder anderen ein Begriff. Sieht man dann später kaum noch, dass da was drin eingebaut ist, sieht fast original aus. Kosten natürlich eine Kleinigkeit...
Für geübte im Umgang mit GFK ist es aber auch möglich sowas selbst zu bauen. Bin nur bei mir davon abgegangen, weil ich im E36 nur extrem teure Subwoofer gefunden habe, die so flach bauen, wie es bei mir nötig gewesen wäre.
Grüße,
David al. DerMoses
...hat man da genügend Resonanz, wenn die Sub's in die Türverkleidung eingebaut werden?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=300134#post300134
Hallo 325 Cabrio.
Ich habe mich mit diesem Thema auch schon auseinander gesetzt und einiges dazu gefunden. Schau mal in den vorgenannten Threads nach.
Mich würde dann interessieren, wie Du die Sache umsetzen wirst.
PS: Im BMW Zubehör gibt es inzwischen einen Subwoofer für das Cabrio. Der ist aber sehr teuer und sicher kaum besser als der umstrittene Subwoofer vom harman/kardon-lautsprechersystem.
Viele Grüße aus Berlin
-Marcel-
Danke für die Infos. Wo kann man sich den von BMW angebotenen Subwoofer mal anschauen? Hast du evtl. einen Link dazu?
Und mit wieviel muss man da wohl rechnen?
Danke & Gruss aus Zürich
Tom
Subwoofer E46 Cabrio:
Bestellnr. 8283 0 027 787
Preis: 570,- EUR
Anscheinend wird ausserdem das BMW Soundmodul benötigt:
Bestellnr. 8283 0 026 399
Preis: 580,- EUR
zzgl. die erforderlichen Arbeitsstunden bei BMW...
Das Soundmodul ist ein Lautsprechersystem mit Verstärkerendstufe, das die Standardlautsprecher ersetzt.
Ich finde das insgesamt sehr teuer, wobei die Klangqualität wohl nicht ganz an das harman/kardon heranreicht...
Ich gehe davon aus, dass Du bei diesem System auch schnell nach mehr Bass verlangen wirst...
Gruß
-MArcel-
Nee, ich kann Dir nicht sagen, wie das aussehen wird. Über die Schweizer BMW-Seite kannst Du Dir sicher das lokale Zubehörprospekt bestellen.