1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Subwoofer Harman/Kardon BMW System

Subwoofer Harman/Kardon BMW System

BMW 3er E46
Themenstarteram 27. Dezember 2002 um 12:16

Hallo,

habe ein E46 Cabrio mit dem Soundsystem Harman/Kardon von BMW.Kennt jemand eine Lösung

für den schlechten Subwoofer (unpräzise in der Wiedergabe und kein Schalldruck)?

Besten Dank

TOM

Habe noch ein Geschenk übrig... ;-)

Ähnliche Themen
19 Antworten

TOM,

habe einen 330Ci (auch mit H/K). Ich habe einen Infinity Basslink eingebaut (mir fehlte auch den Bass). Einfach einzubauen, nicht zu groß (ich habe noch fast den gesamten Kofferraum frei), und der Bass ist ausreichend.

Basslink einfach an den H/K Bass Lautsprecherkabel anschließen. Es schaltet sich automatisch ein/aus.

John.

hallo, das klingt ja gut!

wo hast du das gerät eingebaut?

an der stelle des h/k-subwoofers?

vielleicht kannst du ein foto posten?

gruß und guten rutsch !

-marcel-

Ich habe den Infinity Basslink hinten rechts über die Batterie installiert. Ich musste es leicht quer einbauen, aber ich kann das Ersatzrad immer noch erreichen.

H/K Subwoofer läuft mit.

In dieser ecke war Strom auch leicht zu finden :-)

Du hast ein Coupé, oder?

Im Cabrio ist wohl der Kofferraum anders ausgedämmt, ich hatte mal einen Subwoofer hineingelegt (für Kenner: Magnat Bassrolle Powerbull 300 und Verstärker Velocity Burning Desire).

Im Ergebnis war der Bass zwar wuchtig, aber das ganze Auto war dabei mit zu hören, es brummt und schnarrt also.

Da für die geschlossenen Modelle ein Subwoofer für den Kofferraum bei BMW angeboten wird, jedoch nicht für das Cabrio, könnte es wohl sein, dass es im Cabrio nicht klappt...

 

17.01.2003: Ich hab Quatsch erzählt!! (siehe nachfolgend)

Ja, ich habe einen Coupe. Der Basslink ist nicht sehr groß, aber liefert ausreichend (für mich) Bass.

Bild habe ich unter diese Link abgelegt. (Sorry für die schlechte Bild Qualität)

http://www.ticic.de/john/BMW330CI/pictures/basslink.jpg

Themenstarteram 31. Dezember 2002 um 14:18

Sieht recht kompakt aus der Sub...

Wie viel hast Du dafür bezahlt ?

Da er aber wie alle Subwoofer die durch den Kofferraum/Rückbank

getrennt sind, das Problem hat, das er "durch die Karosserie" spielen muss.

Habe ich starke Bedenken das dass Impulsverhalten

vom Bass noch gut ist! Klingt er trocken und

dynamisch oder tief und stark ?

Optimal wäre es, wenn der org. Subwoofer getauscht wird

gegen einen aktiven Subwoofer der in die Öffnung passt...

Problem: Am org. Sub liegt ja bereits ein High-Power Signal an..

man müsste das unverstärkte Signal am Radio/CD

abgreifen (Welches Kabel ist es ???) und nach hinten zum

aktiven Sub führen..

Guten Rutsch (aber nicht mit dem Car..;-)

Gruß TOM

Wer noch was zum knallen sucht...Achtung kein Feuerwerk.. hat aber trotzdem Feuer :-)

der Infinity Basslink hat einen Hi-Level-Eingang...ausserdem kann man diesen im Cabrio auch unterm Sitz montieren...bei mir in der Limo würde es jedenfalls so gehen...weiß aber nicht ob im Cabrio die Sitze tiefer liegen*g*

Gruß

Themenstarteram 31. Dezember 2002 um 14:51

Ne, unter den E-Sitz beim Cabrio geht nicht mal mehr ne Dose Pringles drunter... und das obwohl die Sitzpos. total hoch ist...

Gruß

TOM

stimmt, ein platz für den subwoofer im cabrio treibt wohl jeden in die verlegenheit. ich habe mal einen lösungsvorschlag für einen audi a4 als cabrio geshen, da wurde der halbe kofferraum umgebaut und die durchlade wurde zugebaut... sowas ist mir zu aufwendig

Der Basslink war nicht billig (um die 350,-- Euro).

Er hat Hi und Low Eingänge, und auch Auto Ein/Aus. Man hat mehrere Möglichkeiten den Subwoofer anzuschließen.

Bass klingt tief. Stärke kann man auch an der Endstufe anpassen. Man kann dieser Subwoofer nicht mit einer hochwertige Heim Subwoofer vergleichen. Sicherlich wäre der Klang besser wenn der Subwoofer im inneren sich befindet.

Info zu HiFi verkabeln : http://www.geocities.com/christyler5/E46BasicAmpAudiovox.jpg

(Es kann sein das es nicht für die H/K Anlage ist!!)

So viel ich weis, wird es problematisch einer weiter (andere) Endstufe anzuschließen. Die Signale vom Radio zu Endstufe (ist übrigens hinten links im Kofferraum) sind nicht kompatible zu andere Geräte. Die Signale sind normalerweise zwischen 0 V und +5 (oder höher). Die E46 nutzt eine differenzial Signal (selber Signal wird zweimal geschickt. 0 bis 6V und 6V bis 12V).

Basslink war sehr einfach zu installieren.

Noch einen Link.

http://www.e46fanatics.com/faq/stereosaga.html

Leider alle auf Englisch.

Hallo,

ich fahre ne E36 Limousine und ich hab den Basslink hinter den Beifahrersitz auf den Boden eingebaut. Ist zwar nicht die Beste Lösung, aber es hat einfach den Vorteil, daß erstens nicht immer der ganze Kofferraum vibriert, wenn ich mal aufdrehe und das der Bass auch ankommt !!

Das Ganze geht natürlich nur, wenn man wie ich 95 % alleine im Auto sitzt.

Okay, die Behauptung, dass es von BMW keinen nachrüstbaren Subwoofer für das Cabrio gibt, ist nicht mehr richtg es gibt inzwischen auch für das Cabrio einen Subwoofer im Zubehör, der ergänzend zum BMW Sound Modul eingebaut werden kann (sicherlich ist der dann kaum anders als der harman/kardon subwoofer aufgebaut...)

Sorry, das ist mir auch eben erst im Zubehör Prospekt aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von jit

Ja, ich habe einen Coupe. Der Basslink ist nicht sehr groß, aber liefert ausreichend (für mich) Bass.

Bild habe ich unter diese Link abgelegt. (Sorry für die schlechte Bild Qualität)

http://www.ticic.de/john/BMW330CI/pictures/basslink.jpg

Hallo!!!

Möchte bei mir auch den Basslink einbauen.

Könntest Du mir ein paar Tipps geben?????

Es grüßt... Mario.

Zitat:

ein platz für den subwoofer im cabrio treibt wohl jeden in die verlegenheit

JA, genau so geht´s mir im Moment auch, aber ich habe schon eine Idee: Einen Carpower Raptor 6, oder nen Emphaser Neo X² 8zöller, oder aber nen Phase Linear Aliante 8 zöller, und den werd ich mir samt kleinem Gehäuse dorthin bauen wo in der Rückbank Das Loch für den Skisack ist. Sieht gut aus, der Kofferaum bleibt erhalten und das

Teil(chen) "drückt" direkt in den Innenraum. Wenn das nichts wird dann mach ich ne Platte hinter den Skisack und lasse 1 - 2 10zöller oder nen 12zöller free Air spielen, was aber zum Nachteil hat das wieder das ganze Heck scheppert, wie auch schon bei meiner Limo und das kommt nicht so gut finde ich.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen