Subwoofer im 8J Roadster
Servus Miteinander,
bin Frischling hier im Talk und selbst seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit das Audi Concert System (inkl. BNS 5.0 Navi) mit etwas Tiefbass anzureichern ohne dabei das ganze Auto zu zerlegen und exessesive GFK Schlachten zur veranstalten (aus dem Alter bin ich raus ;-)).
Die aktiven Originalen Speaker klingen ja ganz zufriedenstellen (im Vergleich mit dem Bose in meinem alten 8N Roadster subjekitiv sogar besser) -aber da kann man sich ja bekanntlich streiten. Nur wie gesagt, der Tiefbass fehlt.
Hat einer der Anwesenden eventuell einen Woofer im Kofferraum verbaut und was bringt das effektiv? Überall findet man Einbauten ins Coupe aber leider kaum einen in den Roadster. Coupe ist der Kofferraum ja quasi innen, nur im Rodster halt nicht. Es sind ja Löcher im Verdeckkasten, durch die der Bass nach innen kann, aber ob das reicht?
Dank dieses Talk habe ich bereits meine gute alte Axton C502 Endstufe im Kofferraum untergebracht. Batterie ist ja gleich um die Ecke und um die Line Out Signale des Radios anzuzapfen, welche nach hinten zum Originalen Verstärker von Audi gehen, bedurfte es heute nur einer knappen Stunde Lötarbeit. Richtige Kabel im Kabelbaum raus gesucht (dank eines anderen Thread hier) und ein Chinchkabel mit eingebunden. Testweise mit einem herumliegenden 30cm Freeair von Kenwood hat das Ganze auch funktioniert. Signal da, Endstufe arbeitet, Woofer bewegt Luft :-)
Jetzt plane ich mir eine Gehäuse an die Rückwand zu bauen und zwei 8" Woofer in geschlossenen Gehäusen (2x11liter) zu betreiben. Da wird der Kofferraum zwar um 16 - 20cm schmaler, aber da hinten an die Rückwand kommt eh nix hin, selbst wenn man zu zweit in den Urlaub fährt. Wenn alles funktioniert, dann stell ich gern mal ein paar Bilder meiner kleinen einfachen und kostengünstigen Lösung für den Woofer rein.
Hat jemand bereits so eine oder ähnliche Lösung im Roadster und wie sind hier die Erfahrungen?
kaufmann73
Beste Antwort im Thema
Celsi schau mal in Deinen Postkasten.
Die Belegung das Kabelbaumes zum Verstärker ist hier im MT schon mal gepostet. Bin so frei und kopier sie mal für alle Interessierten mit rein:
1: Klemme 30 (+Ub) - ro/gn, 4,0mm2
2: Klemme 31 (GND) - br, 4,0mm2
3: LS vorn li (-) - br/ro, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2
4: LS vorn li (+) - ro, 1,0mm2 & - ro, 0,5mm2
6: LS hinten li (-) - br/gn, 1,0mm2
7: LS hinten li (+) - ro/gn, 1,0mm2
11: CAN low - or/br, 0,35mm2
12: CAN high - or/li, 0,35mm2
14: DSP ein (+Ub geschaltet vom Radio) - gn/ge, 0,5mm2 Steuerplus - hier Signal abgreifen Schaltplus für Endstufe
15: LS vorn rechts (-) - br/gr, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2
16: LS vorn re (+) - ro/gr, 1,0mm2 & - ws, 0,5mm2
18: LS hinten re (-) - br/ws, 1,0mm2
19: LS hinten re (-) - bl/ws, 1,0mm2
20: LS mitte (-) - br/gr, 0,5mm2
21: LS mitte (+) - ro/gr, 0,5mm2
24: NF hinten li (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
25: NF hinten li (+) - grün, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
26: NF vorn li (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
27: NF vorn li (+) - blau, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
29: NF hinten re (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
30: NF hinten re (+) - rot, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
31: NF vorn re (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
32: NF vorn re (+) - gelb, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
Ohne Gewähr!
Ähnliche Themen
13 Antworten
tag habe mich damit auch mal beschäftigt. war bei meinem händler die echt gute arbeit machen auch schon viele preise für ihre einbauten bekommen und die mal gefragt.
kofferraum ist kacke weil das bekommst du im innenraum kaum mir und der deckel klappert heftig. hinter denn sitzen auch scheisse da du das klappern von der rückwand dann hast was sich echt scheisse anhört und du dagegen nix machen kannst.
haben mir letztlich geraten ein geiles 3 wege front system zu nehmen, was ich dann auch genommen habe. türen wurden abgedichtet usw.
jetzt klappern die türen nicht mehr einen richtig guten bass hab ich und es sieht von aussen total orginal aus.
Hallo,
ich habe ähnliche Gedanken. Zwar habe ich BOSE und auch das Update 160, aber der Bass ist ... seltsam. Hart und trocken. Als hätte er eine Crossover-Frequenz von 60Hz, aber der Rest des Systems fängt erst bei 120Hz aufwärts wieder an. Dazu kommt, daß die übrigen Boxen nicht viel taugen. Gleiche Lieder hören sich schlichtweg anders (schlechter) an als am PC-System (TEUFEL) oder gar an der HiFi-Anlage zuhause (TEUFEL). Man kann das etwas kompensieren, indem man das BNS 5.0 weiter aufdreht, mit wachsender Lautstärke arbeitet das System den Klang besser aus. Allerdings wird dabei der Sub auch lauter, so daß es sich wieder mistig anhört oder der Sub es nicht mehr packt.
Da muß ein Sub mit anderem Klangbild dazu, und vor allem: Regelbar. Dait meine ich nicht den BASS-Regler am BNS 5.0.
Ich hatte in meinem A3 zuvor (allerdings nicht an einem AUDI-Radio) fantastisch gute Erfahrungen mit dem hier gemacht:
http://www.bigdogaudio.de/.../...20-bus20-bomb-under-seat-aktiver.html
Ich weiß, das Ding sieht nach nichts aus, der AUTORADIOLAND-Typ, der mir das vorgeschlagen hat, mußte 20 Minuten diksutieren, damit ich es ihn nur mal probehalber einbauen ließ (unter dem Beifahrersitz). Ich meine, max. 1 Liter Resonanzraum, was soll da schon groß rauskommen ?
Als er mich dann probehören ließ, konnt ich es nicht glauben. Dann sagte er: "So, und nun drehen wir den Pegel mal auf 50% hoch" ...
Sauberer, regelbarer, unaufdringlicher Bass, so druckvoll, daß er dem Beifahrer jede im Ansatz befindliche Blähung (Sub war unter dem Sitz) sofort wieder in den vorderen Darmbereich zurückschob. Verstärker, Frequenzweiche, Gain-Regler ... alles inclusive. Und passt unter jeden Sitz, keine blöde Kiste mehr, die im (ohnehin engen TT-)Kofferraum Platz wegnimmt. Dieses Teil steht wieder auf meinem Einkaufszettel in 1 oder 2 Monaten, sobald ich mich von der teuren Lackierung erholt habe.
Daß er das problemslos ans AUDI-Soundsystem angeschlossen bekommt, hat mir der AUTORADIOLAND-Typ schon bestätigt.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
tag habe mich damit auch mal beschäftigt. war bei meinem händler die echt gute arbeit machen auch schon viele preise für ihre einbauten bekommen und die mal gefragt.
kofferraum ist kacke weil das bekommst du im innenraum kaum mir und der deckel klappert heftig. hinter denn sitzen auch scheisse da du das klappern von der rückwand dann hast was sich echt scheisse anhört und du dagegen nix machen kannst.
haben mir letztlich geraten ein geiles 3 wege front system zu nehmen, was ich dann auch genommen habe. türen wurden abgedichtet usw.
jetzt klappern die türen nicht mehr einen richtig guten bass hab ich und es sieht von aussen total orginal aus.
Danke für die Antworten, was hast Du für ein 3 Wege System verbaut. Unten gehen wohl 20cm rein und in der Mitte 8cm. Es gibt wohl ein System von Exact bzw. eins von Audio System, was für den Golf 5 oder 6 gedacht ist, aber ds soll wohl beim TT nicht passen, weil die den Mitteltöner in 13cm ausgelegt haben und nicht 8cm.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hallo,
ich habe ähnliche Gedanken. Zwar habe ich BOSE und auch das Update 160, aber der Bass ist ... seltsam. Hart und trocken. Als hätte er eine Crossover-Frequenz von 60Hz, aber der Rest des Systems fängt erst bei 120Hz aufwärts wieder an. Dazu kommt, daß die übrigen Boxen nicht viel taugen. Gleiche Lieder hören sich schlichtweg anders (schlechter) an als am PC-System (TEUFEL) oder gar an der HiFi-Anlage zuhause (TEUFEL). Man kann das etwas kompensieren, indem man das BNS 5.0 weiter aufdreht, mit wachsender Lautstärke arbeitet das System den Klang besser aus. Allerdings wird dabei der Sub auch lauter, so daß es sich wieder mistig anhört oder der Sub es nicht mehr packt.
Da muß ein Sub mit anderem Klangbild dazu, und vor allem: Regelbar. Dait meine ich nicht den BASS-Regler am BNS 5.0.
Ich hatte in meinem A3 zuvor (allerdings nicht an einem AUDI-Radio) fantastisch gute Erfahrungen mit dem hier gemacht:
http://www.bigdogaudio.de/.../...20-bus20-bomb-under-seat-aktiver.html
Ich weiß, das Ding sieht nach nichts aus, der AUTORADIOLAND-Typ, der mir das vorgeschlagen hat, mußte 20 Minuten diksutieren, damit ich es ihn nur mal probehalber einbauen ließ (unter dem Beifahrersitz). Ich meine, max. 1 Liter Resonanzraum, was soll da schon groß rauskommen ?
Als er mich dann probehören ließ, konnt ich es nicht glauben. Dann sagte er: "So, und nun drehen wir den Pegel mal auf 50% hoch" ...
Sauberer, regelbarer, unaufdringlicher Bass, so druckvoll, daß er dem Beifahrer jede im Ansatz befindliche Blähung (Sub war unter dem Sitz) sofort wieder in den vorderen Darmbereich zurückschob. Verstärker, Frequenzweiche, Gain-Regler ... alles inclusive. Und passt unter jeden Sitz, keine blöde Kiste mehr, die im (ohnehin engen TT-)Kofferraum Platz wegnimmt. Dieses Teil steht wieder auf meinem Einkaufszettel in 1 oder 2 Monaten, sobald ich mich von der teuren Lackierung erholt habe.
Daß er das problemslos ans AUDI-Soundsystem angeschlossen bekommt, hat mir der AUTORADIOLAND-Typ schon bestätigt.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruss,
Celsi
Ja Bose kenn ich aus meinem A6 und dem TT 8N, war beides nicht der Bringer. Klang ging so aber Bass zum Kotzen. Den Aktivwoofer den Du angesprochen hast, hab ich auch schon in die engere Wahl geschlossen, aber unterm Sitz vom TT ist ja kaum Platz (vlt. wenn man nur 1,60 groß ist und der Sitz ganz oben).
Der Anschluß an das Audi System wäre jetzt machbar, Line Out ist ja schon am original Kabelbaum angezapft und Strom ist die kleinste Übung.
Hm, ich sitze in meinem TT 'auf Grund' (Ledersitze S-Line manuelle Verstellung), und bin mir sicher, daß das Ding drunter passt. Wenn allerdings nicht, ist es für mich auch kein Problem: Dann kommt es in den Fußraum hinten. Auf meinen Rücksitzen wird nie jemand sitzen, wer es freiwillig versuchen wollte, darf es nicht. Wer da versucht, seine Füße unterzubringen, wird mir bei dem Versuch zwangsläufig irgendwas mit den Schuhen verkratzen oder demolieren, wahrscheinlich noch das gute (schlechte) Leder von Audi.
Mein TT ist ein erklärter 2-Sitzer.
Gruss,
Celsi
Hallo
ich hab bei mir nen Sub nachgerüstet und als Basis das große Navi ohne Bose.
Ergebnis: Man hat deutlich mehr Bass, allerdings ist es schwierig den richtigen Pegel zu finden. Der Roadster klingt offen und geschlosser natürlich völlig anders, aber auch bei manchen Musikrichtungen ist es sinnvoll wenn man den Bass dann wieder etwas runter regeln kann, da er sonst zu aufdringlich ist. Dies ist auch mit den Bassregler am Radio möglich, am liebsten würde ich aber die Aktivweiche in den Farhzeuginnenraum legen....
Zusammenfassend bin ich aber sehr zufrieden und würd es wieder umbauen. Mit einem Handgriff ist der Woofer ausgebaut und man hat Platz für die Urlaubsreise.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von Volker-M
Hallo
ich hab bei mir nen Sub nachgerüstet und als Basis das große Navi ohne Bose.
Ergebnis: Man hat deutlich mehr Bass, allerdings ist es schwierig den richtigen Pegel zu finden. Der Roadster klingt offen und geschlosser natürlich völlig anders, aber auch bei manchen Musikrichtungen ist es sinnvoll wenn man den Bass dann wieder etwas runter regeln kann, da er sonst zu aufdringlich ist. Dies ist auch mit den Bassregler am Radio möglich, am liebsten würde ich aber die Aktivweiche in den Farhzeuginnenraum legen....
Zusammenfassend bin ich aber sehr zufrieden und würd es wieder umbauen. Mit einem Handgriff ist der Woofer ausgebaut und man hat Platz für die Urlaubsreise.
Gruß Volker
Hallo Volker,
danke für die Fotos, ist genau so, wie ich es bei meinem bauen will. Endstufe ist schon drin, die besitzt integrierte Frequenzweichen. Klar mit ner aktiven Weiche hat man andere Möglichkeiten, aber in meinem alten Focus hat die super gespielt. Zur Not ist ein externer Regler noch schnel nachgerüstet.
Ich hatte nur Bedenken, dass da aus dem Kofferraum nix nach vorne dringt, aber Deinen Schilderungen zu Folge geht das wohl ganz gut. Hab mir zwei Rockford Forcegate Punch2 in 8 " bestellt. Die kommen im geschlossenen Gehäuse mit relativ wenig Platz aus, so dass mein Gehäuse kleiner werden wird als das Deine. Meine beiden großen Reisetaschen passen trozdem rein und die Kiste kann dann drin bleiben auf der Urlaubsfahrt:-)
Wenns fertig ist, stell ich Bilder rein. Aber morgen muß ich erst mal zum Händler. Zwei Wochen Schei..wetter, gestern Sonne und das Dach streikt. Ging nur einmal auf und noch noch 10cm zu. Habs dann manuell geschlossen und jetzt entriegelt es sich zwar, aber das Ding bewegt sich keinen Zentimeter. X Mal die Schraube auf uns zu gedreht um das System drucklos zuz machen aber kein Erfolg. Naja, Garantie sei Dank wird das nix kosten.
Gruß Sven
So Gemeinde,
kram mal meinen alten Thread wieder raus um die interessierte Bevölkerung an meinen Basteleien teil haben zu lassen.
Stage 1
Dass mehr Bass ins Auto sollte, war klar, nur die Frage des Wie war noch offen. Hier mal meine vorläufige Zwischenlösung (wer weiß ob ich nicht Lust hab mehr draus zu machen:-)) Hab meine zuverlässige und treue Axton Endstufe im Kofferraum untergebracht. Kabel war kein Problem - Kabelkanal zum Original Audi Verstärker frei gelegt und die Line Out des Radios (BNS5.0) angezapft - 1 Stunde Löterei und Fummelei aber nix dramatisches. Strom - Plus an der Sicherung für den Audiverstärker direkt an der Batterie abgegriffen und Masse am gemeinsamen Massepunkt.
Zuerst wollte ich die Verkleidung hinter den Sitzen raus reißen und schauen wieviel Platz da ist (soll ja da sein), aber ich hab mich vorerst für einen kleinen geschlossenen Subwoofer im Kofferraum entschieden. Prämisse - der Platz im Kofferraum muß bleiben und darf sich nur geringfügig verkleinern. Also ausgemessen und berechnet, wieviel Volumen ich raus bekomme - gesamt ca. 7,3 Liter netto pro geschlossenes Gehäuse. 2 Stück 8" Woofer gesucht, die mit dem geringen Volumen klar kommen und bestellt.
Das Ergebnis ist äusserst zufriedenstellend. Man glaubt kaum, wieviel Druck sich aus den kleinen Woofern im passenden Gehäuse raus holen läßt. Die Woofer laufen noch auf halber Leistung weil sie sich ermal die nächsten Wochen einspielen müssen, aber im Innenraum, sowohl geschlossen als auch offen spielt sehr schön der Bass mit. Ein Boomcar sollte das nicht werden, aber die müde Tieffrequenzwiedergabe ist somit Geschichte. Und das Beste - meine beiden großen Reisetaschen passen prall voll immer noch bequem rein. Das Gehäuse ist nur 17cm tief, so dass es drin bleiben kann, wenns mal in den Urlaub geht.
Hier mal Bilder:
Das sieht doch supi aus !
Kannst Du mir einen Tip geben, wo genau Du das Audio-Signal und Schaltplus abgegriffen hast ?
Dank & Gruss,
Celsi
Celsi schau mal in Deinen Postkasten.
Die Belegung das Kabelbaumes zum Verstärker ist hier im MT schon mal gepostet. Bin so frei und kopier sie mal für alle Interessierten mit rein:
1: Klemme 30 (+Ub) - ro/gn, 4,0mm2
2: Klemme 31 (GND) - br, 4,0mm2
3: LS vorn li (-) - br/ro, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2
4: LS vorn li (+) - ro, 1,0mm2 & - ro, 0,5mm2
6: LS hinten li (-) - br/gn, 1,0mm2
7: LS hinten li (+) - ro/gn, 1,0mm2
11: CAN low - or/br, 0,35mm2
12: CAN high - or/li, 0,35mm2
14: DSP ein (+Ub geschaltet vom Radio) - gn/ge, 0,5mm2 Steuerplus - hier Signal abgreifen Schaltplus für Endstufe
15: LS vorn rechts (-) - br/gr, 1,0mm2 & - br, 0,5mm2
16: LS vorn re (+) - ro/gr, 1,0mm2 & - ws, 0,5mm2
18: LS hinten re (-) - br/ws, 1,0mm2
19: LS hinten re (-) - bl/ws, 1,0mm2
20: LS mitte (-) - br/gr, 0,5mm2
21: LS mitte (+) - ro/gr, 0,5mm2
24: NF hinten li (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
25: NF hinten li (+) - grün, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
26: NF vorn li (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
27: NF vorn li (+) - blau, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
29: NF hinten re (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
30: NF hinten re (+) - rot, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
31: NF vorn re (-) - braun, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
32: NF vorn re (+) - gelb, 0,35mm2 Line Out vom Radio hier Signal für Chinch abgreifen
Ohne Gewähr!
Schaut, danke. Coupe identisch ?
Coupe weiß ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi für das gleiche Soundsystem verschiedene Kabelbäume verwendet und wenn doch, dann denk ich die Farben werden die gleichen sein, alles andere würde ja keinen Sinn ergeben.
Beim Roadster sitzt der Verstärker links unter der Verkleidung im Kofferraum und der Kabelbaum läuft an dieser Seite nach vorn. Einfach schauen, wo die den Verstärker beim Coupe hin gebaut haben und die Farben vom Kabelbaum vergleichen.
Ich möchte das Thema nochmal aufwärmen. Und zwar habe ich im Coupé das Concert Aktivsystem drin, bin mit dem Radio auch zufrieden und möchte es gern behalten. Ich habe die Tief-Mittel-Töner sowie Hochtöner bereits gegen ETON Lausprecher gewechselt. Auch die Türen werde ich die Tage schön mit Alubutyl dämmen, damit diese ein gutes Gehäuse für die LS darstellen - die Dämmung soll ja das A und O sein.
Da insgesamt noch etwas Tiefe fehlt, habe ich vor, einen Verstärker mit kleinem Subwoofer im Kofferraum einzubauen. Der Verstärker soll am High-Level-Input angeschlossen werden und braucht hierzu nach meiner Recherche das + un - der hinteren beiden Lautsprecher, sowie das Remote Signal.
Kann mir jemand bestätigen, dass beim 2012er Coupé die Leitungen an der original Endstufe identisch zu den oben genannten vom Roadster sind?
6: LS hinten li (-) - br/gn, 1,0mm2
7: LS hinten li (+) - ro/gn, 1,0mm2
18: LS hinten re (-) - br/ws, 1,0mm2
19: LS hinten re (-) - bl/ws, 1,0mm2
14: DSP ein - gn/ge, 0,5mm2 Steuerplus (Remote)
Bringt das Umcodieren auf "Roadster" eine Klangverbesserung im Coupé mit Aktivsystem?
Danke vorab!