1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Subwoofer statt Reserverad

Subwoofer statt Reserverad

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich liebäugle momentan mit dem Eton RES11 Subwoofer.
Dazu hab ich ein paar Fragen.

Wo bekomme ich am besten die Stromversorgung dafür her? (Sicherungskasten?)
Kann ich den Subwoofer an den Anschlüssen der Serien-Bose Woofer im Kofferraum anschließen oder braucht der wirklich ein normales Signal wie es von den Türlautsprechern kommt?

Achja Baujahr ist 2015 falls das eine technische Rolle spielt.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Links hinter der Seitenverkleidung im Kofferaum findest Du am Sicherungskopien jede Menge Strom 🙂 ich habe für meinen Subwoofer über einen Stromabgreifer von dort einen Abzweig gelegt. Auf der gleichen Seite findest Du auf dem Boden kurz vor dem Rücklicht auch noch einen Masseanschluß.

Die Anschlüsse an dem Bose Subwoofer sind Highlevel. Low Level findest du am Eingang vom Verstärker vom Radio kommend.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

In meinem Skoda Fabia habe ich einen Eton move 12 - 400. Ich war mutig und bin direkt an den Zigarettenanzünder im Kofferraum gegangen. Subwoofer funktioniert, die Sicherung vom Fahrzeug ist bis jetzt auch noch nicht gekommen.

Wären die original Stromversorgungskabel des Eton nicht so dünn gewesen, hätte ich diesen Schritt nie gewagt. Aber kann dir natürlich keine Garantie geben, dass es beim Opel auch klappt.

Das mit dem Zigarettenanzünder werde ich auch probieren.
Ist zwar keine schöne Lösung aber wenns funktioniert... 😁

Eine Frage hätte ich noch.
Ist der Ausgang der zu den 2 Bose Lautpsprechern im Kofferraum geht ein High Level oder Low Level Ausgang? Ich denke mal High Level aber möchte nur sicher gehen.

Links hinter der Seitenverkleidung im Kofferaum findest Du am Sicherungskopien jede Menge Strom 🙂 ich habe für meinen Subwoofer über einen Stromabgreifer von dort einen Abzweig gelegt. Auf der gleichen Seite findest Du auf dem Boden kurz vor dem Rücklicht auch noch einen Masseanschluß.

Die Anschlüsse an dem Bose Subwoofer sind Highlevel. Low Level findest du am Eingang vom Verstärker vom Radio kommend.

Den Sicherungskasten habe ich bereits ausfinding machen können.
Nur wo stecke ich mich da am Besten dran?
Passt dem Fahrzeug das wenn ich mir da wo Strom wegnehme? 😁

Edit:
kann ich mich einfach auf Klemme 15 draufängen?
Ich habe keine elektrische Heckklappe, ist der Port überhaupt "gepatcht"? 😁

Es sind nicht alle unbelegten Steckplätze mit Anschlüßen versehen. Ich hab mir einen gesucht, der nur bei eingeschalteter Zündung Strom führt und habe dort den Abzweiger drin. Stört mein Auto genau gar nicht und funktioniert tadellos

Screenshot-20201008-143437-chrome

Wäre es besser wenn ich den Eton an die hinteren Türlautsprecher hänge anstatt an die Bose Woofer im Kofferraum?
Weil im Kofferraum werden ja die hohen Frequenzen schon abgeschnitten.
Der Eton würde zwar nur die tiefen Frequenzen benötigen aber ich frage mich was besser wäre.

Und an den Türlautsprechern eventuell die tiefen Frequenzen?

Am Besten wäre es vor der Endstufe das Low Level Signal abzugreifen und für den SW zu verwenden, da hättest Du dann den kompletten Frequenzgang der vom Radio kommt. Habe ich bei meiner Infinity Anlage mit DVD800 auch so gemacht. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob die Kabelbelegung bei Bose Anlage identisch ist.

Ich werde mal schauen wie es sich dann nächste Woche machen lässt wenn alles da ist und mich dann nochmal mit dem Ergebnis melden. 🙂

Sicherungsabzweiger werde ich wahrscheinlich auf die 15er Klemme setzen, Spannung ist nämlich drauf.
Das wäre die Klemme für meine nicht vorhandene elektrische Heckklappe.

Der hintere Sicherungskasten hat dafür 2 frei Steckplätze die mit je 30A belastbar sind. Stromdiebe sind Pfusch!
Bei vorhandenem Infinity kommt vom Radio lineares Lowlevel, aber Achtung! Es ist ein sysmmetrisches Signal!!! Endstufen mit altem bzw. veraltetem Schaltungsbild haben noch asymmetrische Eingänge!!! Das ist nicht kompatibel!
Wenn Du was von den Lautsprechern abgreifen willst, bekommst Du nix brauchbares! Da fehlen Dir die Bässe und es ist high Level.

Achso... Bose arbeitet mit MostBus... da brauchste ne Endstufe mit Most Adapter/Converter.

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:07:53 Uhr:


Der hintere Sicherungskasten hat dafür 2 frei Steckplätze die mit je 30A belastbar sind. Stromdiebe sind Pfusch!
Bei vorhandenem Infinity kommt vom Radio lineares Lowlevel, aber Achtung! Es ist ein sysmmetrisches Signal!!! Endstufen mit altem bzw. veraltetem Schaltungsbild haben noch asymmetrische Eingänge!!! Das ist nicht kompatibel!
Wenn Du was von den Lautsprechern abgreifen willst, bekommst Du nix brauchbares! Da fehlen Dir die Bässe und es ist high Level.

Servus,

welcher Stecker da dann genau hineinpasst weißt du nicht zufällig oder?

Angenommen ich habe infinity und will nur den SUB tauschen (aktiv) dann kann ich ja das SUB Signal vor der Infinity Endstufe anzapfen. Nun Sagt du, das das Signal Symmetrisch ist. Wie finde ich heraus ob mein Sub auch einen Symetrischen eingang hat?

Ich hatte mir damals (2009) einen Stecker, also PIN und Gehäuse einzeln beim Bosch-Dienst geholt... frag mich aber nicht wie der hieß. Ich hab hier im Forum 2009 mal ne ganz lange Anleitung zum Umbau der Lautsprecher und Nachrüstung einer Endstufe veröffentlicht- Titel "Anleitung Lautsprecherumbau" - mußte mal etwas suchen...

Den Eingan Deines Subwoofers prüfst Du einfach gegen Masse- Signalminus darf keinen Durchgang zur Masse haben. Bei ca. 600Ohm wäre es pseudosymmetrisch- ein Kompromis, wenn es nicht anders geht. Bei symmetrisch sollte Signalminus und Signalplus einige KiloOhm gegen Masse haben.

Danke für die Info.
Den Stecker werd ich schon rausfinden.

Werde heute mal den Sub Messen....
Sollte der Symetrisch sein dann könnte ich ja die Infinity Endstufe drinn lassen. Die LS in den Türen auch und dämmen und dann vor der Endstufe die LS Minus und Plus links und rechs von den vorseren türen anzapfen und in den Sub fahren.

Müsste ich mir halt ein Chinc Kabel umbauen. Auf einer Seite eben die 2 Stecker, auf der anderen Seite dann an die Kabel die in die Endstufe gehen.
Oder habe ich einen denkfehler.

Habe das eben schnell getestet, sieht gut aus, Eingänge sind symmetrisch. Rein aus Interesse habe ich den Sub schnell mal per High Level an das Anschlusskabel des Infinity Subs geschlossen. läuft super :-) kann aber sich er nicht so bleiben^^

Angenommen ich bin jetzt ganz verrückt und tausch auch noch die Infinity Endstufe.....
Gibts denn einen Adapter von den Steckern die in die Endstufe gehen auf offene enden? So dass ich quasi die Kabel nicht zerschneiden muss?! Ich habe nach langem Suche nichts gefunden. An der Infinity Endstufe hängen ja 3 Stecker.... Kabel von Radio als Verstärker Eingang, dann das Kabel zu den Lautsprechern und Stromversorgung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen