1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Subwoofer

Subwoofer

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 11. Januar 2008 um 17:35

Kleine Werbung in eigener Sache: Subwoofer zu verkaufen

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Januar 2008 um 17:11

Toll ... was soll das für ein Kinderspielzeug sein ?!?

Meinste den Schrott kauft nun jemand ? Da kannste besser in ne Coladose brüllen das klingt besser als der Billigbass ...

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 17:59

Horizont scheinst Du jedenfalls nicht zu haben. Die Endstufe ist solide Mittelklasse - OK, aber das Chassis ist erste Sahne. Nur weil es kein typisches Car-HiFi-Teil ist, sonder aus dem Home-HiFi-Bereich kommt und dort auch regelmäßig von einschlägigen Fachblättern in diversen Bausätzen verwendet und empfohlen wird, musst Du hier nicht unqualifiziert rumstänkern.

am 12. Januar 2008 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von pacolov

Horizont scheinst Du jedenfalls nicht zu haben. Die Endstufe ist solide Mittelklasse - OK, aber das Chassis ist erste Sahne. Nur weil es kein typisches Car-HiFi-Teil ist, sonder aus dem Home-HiFi-Bereich kommt und dort auch regelmäßig von einschlägigen Fachblättern in diversen Bausätzen verwendet und empfohlen wird, musst Du hier nicht unqualifiziert rumstänkern.

Was willste mir sagen ?!?

Mittelmäßiges Zeug ?

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 18:14

Ich frag mal anders rum, was würdest Du denn empfehlen?

EDIT: Ich bin der Meinung, dass die angebotene Lösung sehr gut klingt und Spaß macht. Das will ich sagen. Habe das Gerät Anfang des Jahres in meinen schon wieder verkauften Lupo eingebaut und mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Abgestimmt ist die Kiste auf 28Hz -3dB und bei 60Hz Grenzfrequenz hast Du mehr als genug Pegelfestigkeit. Ich hatte vorher einen 25er von Eton drin, der weichen musste, weil ich den Kofferraum brauchte und der ging halt nur lauter, aber nicht tiefer. Und laut genug geht der kleine hier auch, lauter als es gesund ist auf jeden Fall und was will man mehr. Das hat nix mit mittelmäßigem Zeugs zu tun, sondern wie beschrieben eine adäquate Lösung zu einem adäquaten Preis mit überzeugender Leistung.

am 12. Januar 2008 um 18:20

Syrincs, Audiobahn oder Pioneer ...

 

Alles was qualität bietet ?

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 18:21

OK, also hattest Du wirklich nix zu sagen

Bitte begreifen: Mivoc baut hochqualitative Lautsprecher. Sorgfältig verarbeitet und gute Ausstattung. Wenn Du Qualität mit Bumm-Bumm oder möglichst vielen LEDs verbindest, bitte.

am 12. Januar 2008 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von pacolov

OK, also hattest Du wirklich nix zu sagen

Bitte begreifen: Mivoc baut hochqualitative Lautsprecher. Sorgfältig verarbeitet und gute Ausstattung. Wenn Du Qualität mit Bumm-Bumm oder möglichst vielen LEDs verbindest, bitte.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fre**e halten ...

Mivoc = MIR oder andere Raumstation ?!?

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 18:27

Dass Pio tolle Geräte baut ist mir bekannt, hatte selbst ein P88RS als HU. Audiobahn baut auch tolle AMPs, ist aber vielleicht auch ein anderes Preisniveau. Die Kunst besteht doch darin, eine funktionierende Gesamtlösung herzustellen und nicht nur tief ins Portemonaie zu greifen und seine Kohle für super Geräte rauszuhauen, um sie dann falsch zusammenzubauen - dann lieber sinnig mit der Kohle umgehen und überlegt ein System draus machen.

Ach, ist mir auch egal. Bleib glücklich.

am 12. Januar 2008 um 18:35

Entschuldige ... ich bin glücklich ... du versuchst Schrott zu verkaufen :O) (das macht mich unglücklich)

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 18:44

Find ich echt derb den Kommentar. Sorry, aber es stimmt einfach nicht. Wenns wirklich Schrott wäre, würd ich nix sagen. Ich finde deine Argumentation einfach nicht gerechtfertigt. Es gibt mit Sicherheit viele bessere (und teurere Lösungen), aber noch sicherer eine ganze Menge mehr was darunter ist. Das hat auch nichts mit Mittelmaß zu tun. Ich finde nicht, dass ich da irgendeinen Anspruch verfehle, aber nur wegen des Herstellernamens würde ich per se nichts abservieren. hast Du denn schonmal den XAW210 HC irgendwo gehört? Wenn ja, dann wäre es deine Meinung (die ich nicht teile) und das würde ich einsehen, aber ich glaube, dass Du das Teil noch nie gehört hast. Und das macht mich dann traurig, weil hier nicht gerechtfertigterweise mein Angebot zerrissen wird.

EDIT: Ich setz noch einen drauf, hier das Datenblatt des Mivoc. Wie Du siehst, hat das Teil stimmige Parameter, hohe mechanische Güte, sinnvolle Antriebsstärke in Zusammenhang mit Membrangewicht und auch verarbeitungsmäßig kann man zumindest ahnen, dass das Teil kein Kind von Traurigkeit ist. Also ich stelle mich echt vor das Teil. Der ist einfach gut, vorallem für den Preis. Kannst auch mal googlen nach XAW210 HC. Wirkliche Negativberichte wirst Du nicht finden. Am häufigsten findet das Teil Erwähnung, wenn es um knappe Platzverhältnisse geht und die Leistung trotzdem stimmen soll.

am 12. Januar 2008 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von pacolov

Find ich echt derb den Kommentar. Sorry, aber es stimmt einfach nicht. Wenns wirklich Schrott wäre, würd ich nix sagen. Ich finde deine Argumentation einfach nicht gerechtfertigt. Es gibt mit Sicherheit viele bessere (und teurere Lösungen), aber noch sicherer eine ganze Menge mehr was darunter ist. Das hat auch nichts mit Mittelmaß zu tun. Ich finde nicht, dass ich da irgendeinen Anspruch verfehle, aber nur wegen des Herstellernamens würde ich per se nichts abservieren. hast Du denn schonmal den XAW210 HC irgendwo gehört? Wenn ja, dann wäre es deine Meinung (die ich nicht teile) und das würde ich einsehen, aber ich glaube, dass Du das Teil noch nie gehört hast. Und das macht mich dann traurig, weil hier nicht gerechtfertigterweise mein Angebot zerrissen wird.

Wenn ich Wert auf qualität setze, lese ich Fachzeitschriften und orientiere mich nach deren Berwertungen (höre viele zur Probe). Ich persönlich habe noch nie was von MIR oder WAR oder WAZ ({<- ist eine zeitung) gehört und sowas macht mich mißtrauisch ... sagt mir da stimmt was nicht. Heißt nicht das es Schrott sein muß aber liegt im Auge des betrachters. Wenn man sowasnicht probegehört hat und so einen Namen nie gehört hat hat es auf dem freihem Markt schlechte Karten ...

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 18:58

Zitat:

. Wenn man sowasnicht probegehört hat und so einen Namen nie gehört hat hat es auf dem freihem Markt schlechte Karten ...

Da hast Du mich sofort auf deiner Seite. Bitte zum einen in meinem letzten Beitrag oben nochmal Datenblatt anschauen, zum anderen: Wie gesagt findet man das Teil eher im Home-HiFi-Bereich. Der Markt ist also eigentlich ein anderer. Wer sich, wie ich, zwischen den Welten Home- und Car-HiFi bewegt wird auch mal etwas experimentierfreudiger. Ich hatte zum Beispiel einige Zeit ein Andrian Audio A130 in meinen Wohnzimmerboxen im Einsatz, bevor sie damals in meinen Smart gewandert sind. Ich denke aber, dass wir uns dann verstehen, wenn ich mich mit deiner Orignalantwort mächtig auf die Füße gestiegen gefühlt habe.

am 12. Januar 2008 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von pacolov

Zitat:

. Wenn man sowasnicht probegehört hat und so einen Namen nie gehört hat hat es auf dem freihem Markt schlechte Karten ...

Da hast Du mich sofort auf deiner Seite. Bitte zum einen in meinem letzten Beitrag oben nochmal Datenblatt anschauen, zum anderen: Wie gesagt findet man das Teil eher im Home-HiFi-Bereich. Der Markt ist also eigentlich ein anderer. Wer sich, wie ich, zwischen den Welten Home- und Car-HiFi bewegt wird auch mal etwas experimentierfreudiger. Ich hatte zum Beispiel einige Zeit ein Andrian Audio A130 in meinen Wohnzimmerboxen im Einsatz, bevor sie damals in meinen Smart gewandert sind. Ich denke aber, dass wir uns dann verstehen, wenn ich mich mit deiner Orignalantwort mächtig auf die Füße gestiegen gefühlt habe.

Ich lege auf den Home Hifi Bereich wie auf den Car Hifi Bereich den gleichen Wert (zuhause steht Harman Kardon, Canton Pullman wie goldige Kabel (bzw. optische)). Das Datenballt spricht für sich was das für ein Kindergarten Bass ist.

 

Lg Lars

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 19:12

Bei mir sinds zuhause nun übrigens Denon und AudioPro.

Schade, einen Moment dachte ich, dass wir uns einig werden. Ich klink mich jetzt aus, meine Argumente sind oben ja zwischen Schlagabtausch nachvollziehbar. Schönes WE noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen