1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Suchbeleuchtung und andere Anomalien

Suchbeleuchtung und andere Anomalien

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,
ich bin B-Klasse-Fahrer der ersten Stunde und bekomme jedes Jahr ein neues Firmenfahrzeug. Bisher war ich von dem Fahrzeug überzeugt. Mit dem W245 bisher keinerlei Probleme gehabt.
Als ich dann im Dez. 2011 einen der ersten W246er bekam hatte ich schon ein bischen Bauchweh wegen der Kinderkranheiten die er wohl haben würde. Aber auch da war alles OK.
Aber der W246 (Bj 11/12, Modelljahr 2013) ist ja wohl wirklich ein Griff ins Klo.
Windschutzscheibe:
Das ganze fing damit an dass ich nach den ersten 50km nicht mehr fahren konnte. Die Augen tagen weh und es war schwindelig. Die Ursache war eine fehlerhafte Winschutzscheibe die einen Linseneffekt hatte. Sowas muss der Qualitätskontrolle normalerweise auffallen. Scheibe wurde anstandslos getauscht.
Parksensoren:
Parksensoren vorne fangen an zu spinnen wenn die Temperatur unter 3 Grad fällt. Die Parksensoren erkennen ein Phantomhindernis welches in Wirklichkeit nicht da ist. Die Hecksensoren fangen bei -3 Grad an zu spinnen. Laut Mercedeswerkstatt anscheinend normal. Die frieren fest.
Seltsamereweise hatte ich noch bei keinen meiner B-Klassen ein Problem mit den Sensoren. Auch nicht bei Frost. Wurde da wieder was gespart und billigeres Material eingesetzt?
Suchbeleuchtung:
Die Suchbeleuchtung der Bedienschalter wird nicht mehr mit dem Abblendlicht geschaltet so wie es früher der Fall war. Laut MB Werkstatt wird diese auch durch den Lichtsensor gesteuert. Auch dies nicht nicht befriedigend gelöst. Bei Dämmerlicht (z.B. bewölkter Tag mitte Dezember 15.00 Uhr) sind die Tastenbeschriftungen nicht mehr zu erkennen. Erst wenn es draussen recht dunkel ist schält sich die Suchbeleuchtung ein.
Klimaanlage:
"Im Winter braucht man keine Klimaanlage", sagt meine Frau und hat diese im Winter gerne abgeschalten und wundert sich dass die Scheiben anlaufen.
Bisher war ich es gewohnt dass bei angeschalteter Klimaanlage die Scheiben trotz feuchter Witterung nicht anlaufen.
Bei meinem neuen W246er ist das nicht mehr der Fall. Trotz angeschalteter KA laufen die Scheiben an. Ein Mikrofasertuch zum Abwischen der Scheiben liegt immer bereit. Wird hier die KA im Winter abgeschaltet?

Fazit:
Eines der schlechtesten MB Fahrzeuge das ich je gefahren habe. Fairerweise muss ich sagen dass mir der Vergleich zu Audi oder BMW fehlt

Beste Antwort im Thema

Kopfschütteln meinerseits und kein Kommentar!!!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Kopfschütteln meinerseits und kein Kommentar!!!

Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Mir ist in den letzten Monaten weder der Wagen beschlaben (ich habe die Klimaanlage *AUS*) noch habe ich je eine "Suchbeleuchtung" vermisst. Also, wenn das alle Probleme sind ...

Zitat:

Original geschrieben von acadeus



Als ich dann im Dez. 2012 einen der ersten W246er bekam

eh, die ersten W246 wurden Ende

2011

ausgeliefert ...

Stimmt... war 2011.. hatte mich vertippt.

Zitat:

Original geschrieben von aschge



Zitat:

Original geschrieben von acadeus



Als ich dann im Dez. 2012 einen der ersten W246er bekam
eh, die ersten W246 wurden Ende 2011 ausgeliefert ...

Zitat:

Original geschrieben von acadeus


Stimmt... war 2011.. hatte mich vertippt.

Zitat:

Original geschrieben von acadeus



Zitat:

Original geschrieben von aschge


eh, die ersten W246 wurden Ende 2011 ausgeliefert ...

Aber mal im Ernst, wenn das bisher alles ist ... dann wäre es mein bisher BESTES Auto.

Also, im Winter sollte man schon mal die Lüftung anmachen müssen gg. Beschlagene Scheiben, und die Beleuchtung von Schalterchen in dunklen Gegenden ... naja, da gibt es schon erstere Probleme, oder?

Es gibt schon ernstere Probleme. Mich nervt dass das Fahrzeug meiner Ansicht nach mit dem Modelljahr 2013 verschlimmbessert wurde.
Und mir ist auch klar dass man auch im Winter die Lüftung anmachen muss. Aber dann sollten die beschlagenen Scheiben verschwinden.

Zitat:

Aber mal im Ernst, wenn das bisher alles ist ... dann wäre es mein bisher BESTES Auto.
Also, im Winter sollte man schon mal die Lüftung anmachen müssen gg. Beschlagene Scheiben, und die Beleuchtung von Schalterchen in dunklen Gegenden ... naja, da gibt es schon erstere Probleme, oder?

also meine climatic läuft permanent.
das einzige "problem" was es gibt, die scheiben beschlagen ratzfatz wenn man ne tür öffnet oder die heckklappe.
und dann braucht sie länger als bei meinem vorherigen golf....aber sonst? 1A!

Zitat:

Original geschrieben von acadeus


Klimaanlage:
Bei meinem neuen W246er ist das nicht mehr der Fall. Trotz angeschalteter KA laufen die Scheiben an.

Hi,

wann wurde Deine B-Klasse gebaut?

Eventuell gibt es da eine Abhilfe.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von acadeus


Hallo zusammen,
ich bin B-Klasse-Fahrer der ersten Stunde und bekomme jedes Jahr ein neues Firmenfahrzeug. Bisher war ich von dem Fahrzeug überzeugt. Mit dem W245 bisher keinerlei Probleme gehabt.
Als ich dann im Dez. 2011 einen der ersten W246er bekam hatte ich schon ein bischen Bauchweh wegen der Kinderkranheiten die er wohl haben würde. Aber auch da war alles OK.
Aber der W246 (Bj 11/12, Modelljahr 2013) ist ja wohl wirklich ein Griff ins Klo.
Windschutzscheibe:
Das ganze fing damit an dass ich nach den ersten 50km nicht mehr fahren konnte. Die Augen tagen weh und es war schwindelig. Die Ursache war eine fehlerhafte Winschutzscheibe die einen Linseneffekt hatte. Sowas muss der Qualitätskontrolle normalerweise auffallen. Scheibe wurde anstandslos getauscht.
Parksensoren:
Parksensoren vorne fangen an zu spinnen wenn die Temperatur unter 3 Grad fällt. Die Parksensoren erkennen ein Phantomhindernis welches in Wirklichkeit nicht da ist. Die Hecksensoren fangen bei -3 Grad an zu spinnen. Laut Mercedeswerkstatt anscheinend normal. Die frieren fest.
Seltsamereweise hatte ich noch bei keinen meiner B-Klassen ein Problem mit den Sensoren. Auch nicht bei Frost. Wurde da wieder was gespart und billigeres Material eingesetzt?
Suchbeleuchtung:
Die Suchbeleuchtung der Bedienschalter wird nicht mehr mit dem Abblendlicht geschaltet so wie es früher der Fall war. Laut MB Werkstatt wird diese auch durch den Lichtsensor gesteuert. Auch dies nicht nicht befriedigend gelöst. Bei Dämmerlicht (z.B. bewölkter Tag mitte Dezember 15.00 Uhr) sind die Tastenbeschriftungen nicht mehr zu erkennen. Erst wenn es draussen recht dunkel ist schält sich die Suchbeleuchtung ein.
Klimaanlage:
"Im Winter braucht man keine Klimaanlage", sagt meine Frau und hat diese im Winter gerne abgeschalten und wundert sich dass die Scheiben anlaufen.
Bisher war ich es gewohnt dass bei angeschalteter Klimaanlage die Scheiben trotz feuchter Witterung nicht anlaufen.
Bei meinem neuen W246er ist das nicht mehr der Fall. Trotz angeschalteter KA laufen die Scheiben an. Ein Mikrofasertuch zum Abwischen der Scheiben liegt immer bereit. Wird hier die KA im Winter abgeschaltet?

Fazit:
Eines der schlechtesten MB Fahrzeuge das ich je gefahren habe. Fairerweise muss ich sagen dass mir der Vergleich zu Audi oder BMW fehlt

Die Unzuverlässigkeiten der Parsensoren bei Minustemperaturen muss ich leider ebenfalls bestätigen.

Weis nicht ob man da was ändern kann. Ist schon ein Ärgernis, vor allem wenn man vorher ein Auto ohne dieses Problem hatte.

Mit den beschlagenen Scheiben habe ich im Winter trotz Klimanlage ebenfalls Probleme.

Mein Fzg. ist übrigens MJ. 2013 (einer der Ersten)

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz



Mit den beschlagenen Scheiben habe ich im Winter trotz Klimanlage ebenfalls Probleme.

Es sollte klargestellt werden , ob es um die THERMATIC oder die THERMOTRONIC geht. Mit dieser bin ich gerade bei großer Feuchtigkeit sehr zufrieden. Die klare Sicht nach vorn wird bei mir in kürzester Zeit hergestellt. Mit der THERMATIC meines vorigen W245 dauerte das etwas länger.

Klimaautomatiken sind übrigens schon lange nicht mehr nur auf heiße Tage spezialisiert.

Unerwünschte Reaktionen der Parksensoren bei Kälte habe ich allenfalls bei starkem Schneetreiben. Dafür gibt es dann den Schalter.

Gruß, Asks

Ich habe die einfache Klimaanlage und leider die Parktronic-Probleme bei normalen Minustemperaturen. Die Parksensoren sind absolut frei und sauber. Nur es ist eben kalt. Das kann's nicht sein. Eine Überprüfung ergab keinen Fehler. Stand der "Technik".:-(

Klimaanlagen der neuen Generation schalten sich bei 3 bis 5 Grad Aussentemperatur selbstständig ab. Das ist bei jeder Marke gleich. Dies verhindert das Einfrieren des Kältekompressors. Ab da ist die normale Lüftung gefragt.
Bei meinem habe ich im Winter die runden Lüftungsdüsen zusätzlich auf die Seitenscheibe gestellt und bei entsprechender Schalterwahl selbst zu fünft keine Probleme.

Also ich habe meine B-Klasse im Oktober bekommen, keine Ahnung ob das nun schon Modelljahr 2013 ist oder noch nicht.
Zu den geschilderten Problemen:
Windschutzscheibe:
OK, so etwas hab ich noch nie gehört oder gelesen, interessant dass es sowas gibt.
Parksensoren:
Nun, ich habe weder bei den Minustemperaturen noch sonst zu irgendeiner Zeit ein Problem mit diesen gehabt. Funktionieren tadellos.
Suchbeleuchtung:
Also ich kann bei Dämmerlicht sämtliche Beschriftungen fehlerfrei lesen. Ich habe das Lichtpaket verbaut, ob dies ausschlaggebend ist oder nicht, keine Ahnung.
Klimaanlage:
Verbaut ist bei mir die Thermotronic auf Anraten des "Freundlichen". Ich bin mehr als zufrieden mit der, keine beschlagenen Scheiben, und wenn dann kurz das Scheibengebläse an und weg isses. Steht immer auf Automatik mit ca. 20-22 Grad und die Klimaanlage sollte übrigens nach Auskunft des "Freundlichen" auch im Winter NICHT abgeschaltet werden!
Vor zwei Wochen war meine E-Klasse in Reparatur, ich bekam für diese Zeit eine B-Klasse als Leihwagen, und diese hatte nur die einfache Standardausführung der Klimaanlage (THERMATIC). Ich fuhr bei Regen los und die Scheibe war völlig beschlagen und es dauerte relativ lange bis ich wirklich freie Sicht hatte. Auch musste ich während der Fahrt (180km) ständig nachregeln. Kannte ich so nicht von meiner, einmal auf "Auto" gestellt musste ich nie was verändern.
Vielleicht liegts ja da dran?
Gruss
TS

Zitat:

Original geschrieben von TS-FineArt


Also ich habe meine B-Klasse im Oktober bekommen, keine Ahnung ob das nun schon Modelljahr 2013 ist oder noch nicht.
Zu den geschilderten Problemen:
Windschutzscheibe:
OK, so etwas hab ich noch nie gehört oder gelesen, interessant dass es sowas gibt.
Parksensoren:
Nun, ich habe weder bei den Minustemperaturen noch sonst zu irgendeiner Zeit ein Problem mit diesen gehabt. Funktionieren tadellos.
Suchbeleuchtung:
Also ich kann bei Dämmerlicht sämtliche Beschriftungen fehlerfrei lesen. Ich habe das Lichtpaket verbaut, ob dies ausschlaggebend ist oder nicht, keine Ahnung.
Klimaanlage:
Verbaut ist bei mir die Thermotronic auf Anraten des "Freundlichen". Ich bin mehr als zufrieden mit der, keine beschlagenen Scheiben, und wenn dann kurz das Scheibengebläse an und weg isses. Steht immer auf Automatik mit ca. 20-22 Grad und die Klimaanlage sollte übrigens nach Auskunft des "Freundlichen" auch im Winter NICHT abgeschaltet werden!
Vor zwei Wochen war meine E-Klasse in Reparatur, ich bekam für diese Zeit eine B-Klasse als Leihwagen, und diese hatte nur die einfache Standardausführung der Klimaanlage (THERMATIC). Ich fuhr bei Regen los und die Scheibe war völlig beschlagen und es dauerte relativ lange bis ich wirklich freie Sicht hatte. Auch musste ich während der Fahrt (180km) ständig nachregeln. Kannte ich so nicht von meiner, einmal auf "Auto" gestellt musste ich nie was verändern.
Vielleicht liegts ja da dran?
Gruss
TS

Ich habe leider nur die einfache Klimaanlage. Vielleicht sollte ich beim nächsten Fahrzeug etwas aufrüsten.

Welche Farbe hat dein Himmel und deine Sitze. Sind die eher dunkel oder hell?

vg acadeus

Deine Antwort
Ähnliche Themen