- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Suche Auto für Fahranfänger (M28). Budget ca. 15.000 €
Suche Auto für Fahranfänger (M28). Budget ca. 15.000 €
Hallo zusammen,
wenn alles nach Plan verläuft, bin ich bald im Besitz (m)eines Führerscheins und daher auch auf der Suche nach einem passenden Gebrauchtwagen für mich.
Da ich schon von klein an ein großer Fan von Autos bin, möchte ich mir keine "Klapperkiste" kaufen, sondern lieber etwas mehr Geld in ein sicheres und gut ausgestattetes Auto investieren. Bitte daher keine Grundsatzdiskussion á la "Fang mit ner alten Karre an"
Aktuell ist meine Auswahl an Fahrzeugen noch zu groß, weshalb ich mir hier mal den einen oder andern Tipp abholen möchte. Ich brauche kein PS-Monster, lege mehr Wert auf Komfort und Sicherheit.
Budget: ca. 15.000 €, wovon 50% angezahlt werden können und der Rest dann per Finanzierung. Ich möchte den Wagen über ein Autohaus kaufen und auch darüber versichern lassen, da es meist in Verbindung mit einer Finanzierung attraktive Angebote gibt. Eine Direktanmeldung auf meinen Namen ohne SFK wäre finanziell sehr unattraktiv und leider kann ich den Wagen auch auf niemanden mitversichern.
Fahrprofi: ca. 15.000 Km/Jahr - Hauptsächlich Stadtverkehr - Meist 1 - 2 Personen an Bord
Folgende Ausstattung sollte unabhängig vom Fahrzeug auf jeden Fall vorhanden sein:
Ab BJ 2010, Automatik, Sitzheizung, Klima, Xenon, PDC, ggf. Tempomat & Multifunktionslenkrad
Diese Fahrzeuge habe ich aktuell ins Auge gefasst, wobei sie unterschiedlicher nicht sein könnten:
(Alle gibt es mit der gewünschten Ausstattung in dem vorgegebenen Preisrahmen)
1. Audi A1, 1.4 TFSI, 122PS, S-Tronic
--> Kompakt, optisch ansprechend, sehr gute Verarbeitung
2. VW Golf VI oder VII, 1.4 TFSI, 122PS, DSG
--> Auch noch kompakt, mehr Platz als der A1, optisch... halt ein Golf, Verarbeitung ok
3. VW Touran GP2, 1.6 TDI, 105PS, DSP
--> Hohe Sitzposition, kaum länger als der Golf, viel Platz, optisch ok, Verarbeitung ok
4. Mercedes C-Klasse W204/S204, C180/C200 (CDI), 120/136PS, 7G Tronic
--> Top Qualität, optisch ansprechend, visuelle Einparkhilfe sehr praktisch, viele Assistenzsysteme erhältlich
Was denkt ihr, welches der vier Modelle sollte ich nehmen? Aktuell tendiere ich ganz stark zu 4., da es hier das meiste Auto fürs Geld gibt. Für 15k € bekommt man eine 5 Jahre junge C-Klasse mit voller Hütte, welche einen NP von mehr als 40k € hatte.
Freue mich auf Tipps und Anregungen, vielleicht habt ihr ja noch weitere Empfehlungen?
Danke vorab.
Khalifa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Khalifa schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:04:05 Uhr:
Na ja, nicht alle TFSI haben Probleme mit der Steuerkette und zum Thema EA189: Ich denke jeder Hersteller wird mogeln, der VW-"Skandal" ist nur die Spitze des Eisberges und im Prinzip weiß doch jeder, dass die Prüfstandmessungen völlig fernab der Realität sind.
Nicht jeder, aber eindeutig zu viele haben Probleme mit der Steuerkette.
Das mit der Mogelsoftware hast du offenbar nicht richtig verstanden.
Es geht nicht um die (völlig normale) Abweichung zwischen Prüfstand und Realität.
Es geht darum, dass die Motorsoftware eben diesen Prüfstandmodus erkennt, und das Kennfeld zur Einhaltung der Abgaswerte ein völlig anderes ist.
Das ist ungefähr so, als würdest du den Kat nur zur HU einbauen, ansonsten ohne fahren.
Nur weil "Das Auto" betrogen hat, müssen nicht automatisch alle anderen auch betrügen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Lass die Finger vom Steuerketten-TSI und Mogel-TDI.
A1 und Golf VI haben den anfälligen TSI, Touran hat den 1.6 TDI mit gefakten Abgaswerten, ob man sich beides antun will muss man entscheiden. Ich würde Abstand nehmen.
Von den Kandidaten entweder den Golf VII (wobei man hier denke Ich Abstriche in Sachen Ausstattung machen muss) oder die C-Klasse.
Alternativ würde Ich mal zu Marken welche nicht im hohen Segment lokalisiert sind schauen. Seat Leon, Skoda Octavia, Renault Laguna, Ford Focus (toller Motor, tolles Fahrwerk, Innenraumqualität naja...) oder auch Opel Astra.
Hallo,
Bei deinen Wünschen und fast nur Stadtverkehr...schau dir Toyota Prius oder Auris Hybrid an. Günstiger und zuverlässiger kannst du garnicht fahren.
MfG Michi
Na ja, nicht alle TFSI haben Probleme mit der Steuerkette und zum Thema EA189: Ich denke jeder Hersteller wird mogeln, der VW-"Skandal" ist nur die Spitze des Eisberges und im Prinzip weiß doch jeder, dass die Prüfstandmessungen völlig fernab der Realität sind.
Die anderen aufgezählten Modelle kommen eher nicht in Frage (Qualität der Materialien, Optik etc. würden mich nicht zufrieden machen).
Dann kaufst dir halt den Benz und gut ist.
Wie sieht es mit einem 3er BMW aus?
Zitat:
@kennex schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:35:56 Uhr:
Wie sieht es mit einem 3er BMW aus?
Eigentlich finde ich BMW - vor allem im Innenraum - nicht so ansprechend, werde mir das Fahrzeug aber nochmal im Detail ansehen. Hast du Tipps was die Ausstattungsvariante und den Motor angeht?
Wenn es nach mir ginge, dann Minimum ein 320er mit Sportpaket. Ob man da was brauchbares findet ist eine andere Frage.
Naja, wenn es dir innen nicht zusagt, brauchst den ja auch gar nicht erst in die engere Wahl nehmen. Und da du meist Stadtverkehr hast, wäre ein 6 Zylinder da wohl etwas fehl am Platz. Die 4 Ender würde ich aber nicht nehmen.
Bei dem Fahrprofil bloß keinen Diesel, und um das 7-Gang DSG von VW machst du besser einen großen Bogen, das ist noch anfälliger als die ohnehin schon anfälligen Motoren.
Von deinen eigenen genannten kommt nur die C-Klasse als Benziner in Frage, wobei die alles andere als ein Stadtauto ist.
Dir sollte halt klar sein, dass oberflächliche Spielereien im Innenraum nichts mit Qualität zu tun haben, ich würd mir lieber ein zuverlässiges Fahrzeug kaufen, als ein überteuertes unzuverlässiges, nur weil das ein Chromrädchen und eine weichere Oberfläche mehr hat.
Wenn du ein Auto mit Automatik und gutem Antrieb willst führt bei dem Fahrprofil kein Weg am Toyota HSD Hybrid vorbei, der ist absolut konkurrenzlos, auch was die Zuverlässigkeit und den Verschleiß betrifft, da er konstruktionsbedingt ohne Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Keil- und Zahnriemen auskommt:
http://www.grueneautos.com/.../
Wenn dir der Innenraum der Toyotas nicht gefällt gibt es noch eine Alternative mit identer Technik, aber viel hochwertigerem Innenraum: Lexus CT 200h zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Noch eine sehr gute Alternative: Mazda 2 mit klasse Motor und Automatik als Neuwagen zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ebenfalls als stadttaugliche Neuwagen mit guter Automatik im Budget: Hyundai i30, Opel Corsa (die Version mit Vollautomatik, nicht Easytronic), Peugeot 208 EAT-6
Zitat:
@Khalifa schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:04:05 Uhr:
Na ja, nicht alle TFSI haben Probleme mit der Steuerkette und zum Thema EA189: Ich denke jeder Hersteller wird mogeln, der VW-"Skandal" ist nur die Spitze des Eisberges und im Prinzip weiß doch jeder, dass die Prüfstandmessungen völlig fernab der Realität sind.
Nicht jeder, aber eindeutig zu viele haben Probleme mit der Steuerkette.
Das mit der Mogelsoftware hast du offenbar nicht richtig verstanden.
Es geht nicht um die (völlig normale) Abweichung zwischen Prüfstand und Realität.
Es geht darum, dass die Motorsoftware eben diesen Prüfstandmodus erkennt, und das Kennfeld zur Einhaltung der Abgaswerte ein völlig anderes ist.
Das ist ungefähr so, als würdest du den Kat nur zur HU einbauen, ansonsten ohne fahren.
Nur weil "Das Auto" betrogen hat, müssen nicht automatisch alle anderen auch betrügen.