1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche Auto

Suche Auto

Servus zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto für mich, bin mir aber gerade sehr unschlüssig. Ich fahre momentan einen E46 320i Baujahr 1999 der macht aber so langsam schlapp.
Kurz zu mir, ich fahre jeden Tag 4km zur Arbeit und 4km wieder zurück. ich fahre aber öfters strecken von ca. 10km und 1-2 mal die Woche mehr als 20km Überland. Da ich das Auto gerne ein paar Jahre fahren würde, kommt auch noch dazu das ich damit in den Urlaub fahren möchte.
Jetzt zu meiner Frage, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen? Ich tendiere zu einem Plug-In Hybrid, dort bin ich aber sehr hin und hergerissen. Am liebsten wäre mir etwas in Richtung SUV (z.b. Formentor) oder Sportlicher Kombi (z.b. Leon, Octavia, A4) etwas in der Preisspanne zwischen 15000 - 30000€
Da ich im letzten Kaff wohne und es dort sehr Hügelig ist, ist es für mich eigentlich keine Alternative mit dem Fahrrad zu fahren oder zu laufen ;)
Danke für eure Hilfe im vorraus

Ähnliche Themen
8 Antworten

Die große Preisspanne, von immerhin 15.000 Euro, gestaltet eine Beratung aber schwierig, weil die Auswahl dadurch kaum eingrenzbar ist.

Wie wäre es mit einem Vollhybrid? Toyota C-HR mit dem 2.0er Motor.
Sehr robust, extrovertiertes Desig, und dank E-Unterstützung auch "untenrum" Leistung. Steckdose ist keine erforderlich (lädt sich selbst), aber rein elektrisch ist nur eine kurze Strecke (ca. 1 km) möglich.

4 km? Wenn machbar, E-Auto.
Derzeit gut einzukaufen, eventuell gibt's bald wieder Fördermittel....dann gibt's aber keine guten Angebote mehr ;)). Aber vom Konzept her würde das an sich passen.

Falls kein Interesse an E-Auto besteht: Schau dich mal bei Mazda um. CX-30, CX-5, Mazda 6.
Keine schlechten Autos und vor allem: Keine Turbolader. Dankt dir das Auto im Kurzstreckenbetrieb.

Nimm ein E-Auto, wenn Du nicht abgeneigt bist. Denk bis 30.000 € sollte da schon was drin sein. Plug in Hybride sind für Deine Fahrprofil prinzipiell auch gut geeignet. Wenn Du BMW magst, ein 320e oder 330e ab Baujahr 2020 mit weniger als 75.000 km sind ab etwa 25.000 € drin. Wenn Dir die Marke eher egal ist, findest Du auch unter 20.000 € Plugin Hybride in oben genanntem Alters- und Laufleistungsbereich.
Aber egal ob Plugin-Hybrid oder E-Auto, daheim oder am Arbeitsplatz sollte eine Lademöglichkeit vorhanden sein. Öffentliche Ladesäulen für 60 Cent und mehr das KW würde ich nicht in Betracht ziehen.

Die Plugins, sofern sie nicht auf einem Vollhybrid basieren (zB Toyota/Lexus, tw Ford, Honda), sind halt Verbrenner und Elektro, also komplexer. Tw gab es auch Probleme, zB anfänglich bei VAG mit dem Getriebe (teuer), tw ist die Effizienz nicht überragend, wenn für die Heizung doch der Verbrenner startet (Hyundai) oder vermehrt nicht elektrisch gefahren wird wg Mehrgewicht. Zudem kommen uU recht viele Ladezyklen zusammen, wenn oft elektrisch gefahren wird, was die Lebensdauer der Batterie reduziert.
Ich würde E-Autos ernsthaft in Erwägung ziehen. Ein Hyundai Ioniq 5 wäre vllt passend, Platz ähnlich wie im Kombi, Hinterradantrieb, kann recht dynamisch bewegt werden, grosse Reichweite und ein echter Schnelllader.

die genannten Mazdas haben zwar keinen Turbolader, sind aber trotzdem
Direkteinspritzer, insofern bei Kurzstrecken stark verkokungsgefährdet.
Aber leider fehlen die Alternativen (bis auf wenige teure Ausnahmen).
Jürgen

Zwar kein Kombi sondern Schräghecklimousine, aber auch recht viel Platz und sportlich wäre der Honda Civic so langsam im Budget. Als Vollhybrid recht sportlich und sparsam. Es gibt allerdings da und dort Kritik an der Qualität, nicht am Antrieb, müsstest Du im entsprechenden Unterforum nachforschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen