- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Suche dringend Sechskantschraube N90738701 bzw N90738702 für die Tonnenlager
Suche dringend Sechskantschraube N90738701 bzw N90738702 für die Tonnenlager
Hallo Zusammen
Bei dem Passat Variant von meinem Sohn wurden vom TÜV die Gummilager der Lagerböcke, auch Tonnenlager genannt, an der Hinterachse bemängelt.
Die kompletten Lagerböcke bekommt man ja, aber die Schrauben, die die Hinterachse mit den Böcken verbindet, sind nirgendwo zu bekommen.
Die VAG-Ersatzteilnummer lautet N90738701 oder N90738702. Hierbei handelt es sich ja um Dehnschrauben mit den Maßen M14 x 1,5 x 190 x 53 und die müssen laut VW immer ersetzt werden.
Hat zufällig einer von euch noch zwei neue Schrauben bei sich rumliegen und würde sie mir, bzw meinem Sohn verkaufen?
Oder kann mir jemand einen Tip geben, wo ich sie kriegen kann?
Sonst ist an dem Passat nichts dran, das einzige sind diese bescheuerten Lager.....
Aber ohne die neu zu machen, bekommen wir keinen TÜV.
Bin für jede Antwort dankbar
Ähnliche Themen
13 Antworten
https://www.parts-systems.de/.../SW11144
Passt vom Gewinde, Länge und Festigkeitsklasse.
Scheint allerdings durchgängiges Gewinde zu sein. Ist allerdings tatsächlich die Einzige die ich auf die Schnelle gefunden habe....
Ansonsten würde ich bei Febi Bilstein mal direkt anfragen.
Viel Erfolg
Danke für den Tip und deine schnelle Antwort. Ich werde mal versuchen, ein Bild von der Schraube zu bekommen. Es sind ja noch genug Passats mit diesen Schrauben auf der Straße. Außerdem wurden die auch im Audi A4 B5 verbaut. Bei Febi hab ich auch schon geschaut.
Und nochmals danke für deine Mühe.
Einfach mal in einer freien Werkstatt fragen.
Zitat:
@HmGer schrieb am 14. März 2025 um 21:05:03 Uhr:Zitat:
Einfach mal in einer freien Werkstatt fragen.
Waren hier bei uns schon fragen. Leider nein, leider gar nicht. Werde mal den Suchkreis erweitern. Auch Teilehändler können die nicht liefern. Aber trotzdem vielen Dank für deinen Rat
Als ich die brauchte waren die bei VW entfallen, aber bei Skoda (Superb 3U) noch zu bestellen. Der VW-Händler hat mich dann zum örtlichen Skoda-Händler geschickt. Vielleicht ist das heute immer noch so, der Superb wurde ja ein paar Jahre länger gebaut als der 3BG. Komischerweise trennt VW das Ersatzteilgeschäft streng nach Marken, daher ergibt sich so ein Unsinn, dass man ein Teil bei der einen Marke noch bekommt und bei der anderen ist es bereits entfallen.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass nicht alle Schrauben, die laut VW mit Winkel nachgezogen werden und immer ersetzt werden sollen, wirkliche Dehnschrauben sind. Mittlerweile gibt es bei neueren Autos kaum noch eine Schraube mit metrischem Gewinde die VW nicht mit Winkel angezogen und immer ersetzt haben will. Beim EA888 sollen z.B. die ganzen kleinen M6 vom unteren Blechdeckel vor der Steuerkette und von der Ölwanne mit Winkel angezogen und immer ersetzt werden. Halte ich für Quatsch. Was soll da passieren, wenn man die mit dem für die Schraube (Normgewinde und Festigkeit) korrekten DRehmoment anzieht?
Ich denke der Winkel ist der "Angstzuschlag", falls in der Fertigung der Schrauber nicht hundertprozentig arbeitet, wird die Schraube über den Winkel trotzdem sicher fest. Und für den Reparaturfall machen sie sich nicht die Mühe Drehmomente ohne Nachziehwinkel anzugeben. Man kann dann ja auch noch jede Menge Schrauben als Ersatzteile verkaufen (die auch irrsinnig teuer geworden sind bei VW).
In freien Werkstätten werden abgesehen von Zylinderkopfschrauben sicherlich die allerwenigsten Schrauben ersetzt, auch wenn der Hersteller das vorgibt.
Was ich damit sagen will: Wenn die Schrauben partout nicht neu zu bekommen sind, würde ich die alten wieder nehmen und mit weniger Winkel nachziehen.
habe meine alten benutzt bei meinem A4 B5, und ,,nur mit 45°'' nachgezogen inkl. neue Muttern
hält bis heute nach 30.000 KM
Frag mal bei Audi /VW nach, was glaubste, machen die?
So sieht die Schraube aus, wohl identisch mit 06.01494-6428 - MAN 10.9
kostet 8,30
Es fehlt der Bund
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 14. März 2025 um 23:16:28 Uhr:
Frag mal bei Audi /VW nach, was glaubste, machen die?
Die benutzen die alten wieder, berechnen aber trotzdem neue...



Doppelpost...
Zitat:@GLI schrieb am 14. März 2025 um 23:54:29 Uhr:
Sorry das ich erst jetzt antworte, war mit der Suche beschäftigt. Sollte eine Werkstatt so verfahren, handeln die in meinen Augen grob fahrlässig.Zitat:
Die benutzen die alten wieder, berechnen aber trotzdem neue...
![]()
![]()
![]()
Mal schauen wo das endet mit der Suche. Hab jetzt eine komplett überholte Hinterachse mit schon angeschraubten Lagerböcken gefunden. Werde da anrufen und fragen, ob die Schrauben neu sind oder die Alten wieder verbaut wurden. Hoffe natürlich, das ersteres zutrifft.
Danke an Alle für eure Unterstützung
Zitat:
@Focusmama schrieb am 16. März 2025 um 07:56:27 Uhr:
Zitat:@GLI schrieb am 14. März 2025 um 23:54:29 Uhr:
Sorry das ich erst jetzt antworte, war mit der Suche beschäftigt. Sollte eine Werkstatt so verfahren, handeln die in meinen Augen grob fahrlässig.
Mal schauen wo das endet mit der Suche. Hab jetzt eine komplett überholte Hinterachse mit schon angeschraubten Lagerböcken gefunden. Werde da anrufen und fragen, ob die Schrauben neu sind oder die Alten wieder verbaut wurden. Hoffe natürlich, das letzteres zutrifft.
Danke an Alle für eure Unterstützung
Da sind sicher die alten Schrauben drin, weil neue gibt es nicht!!!!!
Warum nimmste nicht die MAN 6014946428
Brauchst nur noch ne Unterlegscheibe und neue M14 Muttern mit Bund z.b. FEBEST 2398-007
Ich habe sogar nur die Gummis ausgepresst und erneuert, und die alten Schrauben hatten nichts dagegen.
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 17. März 2025 um 18:06:59 Uhr:
Ich habe sogar nur die Gummis ausgepresst und erneuert, und die alten Schrauben hatten nichts dagegen.
Alles kann, nichts muss

No Risc, no fun.
Nichts für Angsthasen und "Beamte"