1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Suche Erfahrungsbericht aktueller Octavia RS

Suche Erfahrungsbericht aktueller Octavia RS

Skoda Octavia

Moin !
Ich suche einen Erfahrungsbericht zu dem aktuellen Octavia RS TDI. Ich darf mir ein neues Firmenfahrzeug bestellen und tendiere zwischen A4, 320d oder Octavia. Beim Octavia gefällt mir das Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe den RS mal mit viel Schnick Schnack gerechnet und komme auf 38 tsd. Beim 320d ist nach Xenon und Navi Pro schon wieder schluss zu den Konditionen. Da ich aber gute 60000 km pro Jahr reisen werde um zum Teil mehr, suche ich einen guten Begleiter für die kommenden 2-3 Jahre.
Danke !

Beste Antwort im Thema

Ich meine der Skoda ist nicht unzuverlässiger als ein Audi. Wesentlich bei beiden ist eine fitte Werkstatt, den Rest besorgt die Werksgarantie kostenneutral. Einen RS mit Baujahr 2010 würde ich als sehr sehr ausgereiftes Fahrzeug bezeichnen. Ich selber bin etwas perfektionistisch veranlagt, das ist sicher nicht die Norm bei Normalfahrern. Den Abschluss der Skoda Life Time Garantie auf 5 Jahre für 720 EUR empfehle ich speziell bei Leasing, um Investitionssicherheit zu erhalten. Meiner ist auch geleased und ich werde das 5. Jahr Life Time nutzen um das Fahrzeug dank Restgarantie höherpreisig an privat zu veräussern, als das ohne Garantie möglich wäre (Life Time Übertragung nur an privat möglich).
Mit 200 PS und 280 Nm Drehmoment (Serienstreuung 210-215 PS und 300 Nm ist häufiger anzutreffen) bewegt man sich auf 225er Reifen unter normalen Fahrbahnbedingungen noch im sehr gut handhabbaren Bereich für einen Fronttriebler ohne mechanische Quaife-Sperre oder Allrad. Ich vermisse hier nichts.
Standheizung habe ich mir gespart, da die richtig kalten Winter eher seltener als häufiger werden. Im Allgäu oder so ist das vielleicht noch was anderes. Empfehle dir dann eine Thermo Top P mit Fernbedienung, die hat genug Leistung um den großen Combi Innenraum flott aufzutauen.
SunSafe macht im Sommer den Unterschied, ob man nach direkter Hochsommersonneneinwirkung in ein nicht mehr betretbares Fahrzeug steigt, oder ob alles zwar sehr warm aber nicht heiß ist. Gerade mit Vollleder Option ist ein "verbrühter Hintern" so nicht mehr gegeben. Leicht bekleidete Damen sind bei Heimfahrt vom Badesee ja besonders betroffen von diesem Problem. Im Winter ist meines Erachtens eine bessere Isolierwirkung erkennbar, das Fahrzeug erwärmt sich schneller, wobei das auch an der starken Frontscheibenzuheizung liegen könnte. Geräusche sind vielleicht um 1/3 besser abgedämpft, speziell merkt man das an vorbeifahrendem Verkehr (LKWs) und auch bei Regen. Man sitzt einfach gekapselter, was sich positiv auf das angenehme Fahrgefühl auswirkt.
Worauf man achten sollte ist, stets einen Reifen mit geschlossener Innenschulter zu fahren, um dem Hang der Golf-Platform zur Sägezahnbildung zuvorzukommen. Von RS Fahrern bevorzugte Reifen-Modelle findest du im Octavia RS Forum. Manche Reifen neigen nämlich zu Sägezahn mit entsprechend lautem Abrollgeräusch, was den Fahrspass beim RS schon nach 10.000 km arg trübt.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Danke !
Wenn aber jemand den Wagen schonmal gefahren ist und einen 320d, 318d und/oder A4 (140/177PS) ebenfalls getestet hat, würde ich mich über diese Erfahrungen freuen. Meine Zeit lässt leider keine Probefahrten mit allen Fahrzeugen zu.

Hallo Knaller,
ich fahre seit mitte September den aktuellen Octavia RS TDI mit Vollausstattung (außer AHK und Vollleder) und muß sagen, dass ich begeistert von dem Wagen bin.
Bin passionierter Audi-Fahrer. Hatte anfangs Bedenken mit dem Wagen nicht zufriedensein zu können, da ich ein verwöhntes Audi-Kind bin, aber der Wagen hat mich eines besseren belehrt.
Die Ausstattung ist für das Geld der blanke Wahnsinn, die Technik einfach zu bedienen und gut verarbeitet und das Fahrverhalten super.
Das Fahrwerk ist nicht so straff wie beim S-Line von Audi, aber dennoch akzeptabel.
Die 170 Pferde gehen wie die Feuerwehr ohne Defizite zum Audi.
Mit unseren Konditionen hätte mich der Wagen 35.000 € gekostet und er ist jeden Cent wert.
Fahre ihn jedoch nur für 3 Jahre als Firmenwagen (Leasing).
Wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht, würde ich immer wieder den Octavia wählen, da er in der Anschaffung und im Unterhalt bedeutend günstiger als BWM, Audi und Co. ist.
Wenn es ums Prestige geht ganz klar Audi!

Moin !
Danke, sowas wollte ich noch hören. Denke auch das es der RS wird. Ich habe den mal berechnet und dieser würde mich knapp 39 tsd kosten. Das ist im Rahmen und bei weitem besser ausgestattet als ein im Preis vergleichbarer 320d oder A4.
Ich habe allerdings gelesen das der Wagen sehr straff ist und nichts für Langstrecke geeignet !? Zudem soll der Motor sehr rauh und zum teil laut sein !? Kannst Du das bestätigen ?
Danke !

zu letzteren bedenken kann ich etwas senf geben:
in der fahrwerksabstimmung geben sich der RS und der 3er (in normalabstimmung!) nicht viel, wie ich bei einer mitfahrt im BMW fand. den RS bin ich etwas ausgiebiger gefahren, da fand ich die abstimmung schon recht knackig. fällt mir schwer, da eine präferenz festzustellen. mir waren schlicht beide fahrwerke einen tick zu straff, um ehrlich zu sein. aber ich fahre gerade einen tiguan mit DCC, da bin ich wohl etwas verwöhnt. andererseits liegt der RS sehr satt auf der straße, nimmt kurven jeder art bestens, läßt sich sehr sportlich bewegen, so man denn will.
einen klareren unterschied konnte ich beim geräuschkomfort feststellen (vll nicht unwichtig, wenn du viel langstrecke fährst): da ist der 3er ein gutes stück besser gedämmt, dringen fahrwerks-/motorgeräusche nicht so sehr durch. man hat schon den eindruck, dass die motorkapselung da effektiver ist (irgendwo müssen ja auch die 6000€ mehrpreis herkommen;). und der 3er ist einfach eine klasse höher angesiedelt, keine frage). das motorgeräusch ist präsent, aber eben weniger als beim RS. und, soviel kann ich sagen: der 177 diesel des 3er ist eine wucht. zieht speziell unter raus subjektiv besser als der TDI. dafür dreht der oben rum etwas besser.
all das heißt aber eben nicht, dass der RS laut wäre. und der 170er TDI, den ich auch im tiguan fahre, ist schon auch ein sehr sehr feiner motor. vll nicht ganz so gut gedämmt wie im 3er. aber macht im RS schon mächtig laune, zieht den wagen richtig an. ich fuhr ihn mit DSG, für autobahn sicher ein klasse kombi. ansonsten bin ich aber eher der selbstschalter, bin aber ich im tiguan sehr zufrieden mit dem motor. läßt sich sehr wirtschaftlich bewegen, sollten im RS schon sehr ansehnliche verbräuche drin sein.
kurzum: wäre mir der komfort/allrad nicht so wichtig gewesen, der RS wäre meine wahl gewesen. zu dem preis gibt es nichts vergleichbares. und nach dem facelift hat er wirklich gewonnen, ist die austattung komplett (bi-xenon-kurven-brenner:D, neuestes navi). tolles auto. nur, was das fahrwerk betrifft, da würde ich dir doch dringend raten, mal wenigstens ne halbe stunde im dem auto unterwegs zu sein. der eigene eindruck ist schon unerlässlich. da würde ich mich nicht auf andere verlassen, schon gar nicht, wenn du dann 60.000km/jahr mit dem wagen unterwegs bist.
ansonsten kannst du beim skoda nichts falsch machen. ach ja: in sachen innen-/kofferraum macht er den 3er nass....
gruß
phi

@ Knaller
ich persönlich finde das Fahrwerks des RS nicht zu straff, sondern wenn dann überhaupt eher zu weich.
Wie gesagt bin ich da das Fahrwerk von Audi S-Line gewöhnt. Das ist bei weitem straffer.
Was aber nicht heißen soll das der RS schwammig auf der Strasse liegt. Das Fahrwerk und die Lenkung reagieren klasse und man kann eine Autobahnauffahrt auch mal ruhig zügiger bewältigen.
Was die Innengeräusche vom Motor angeht, ist ein Unterschied zu BMW und Audi keine Debatte wert.
Wie mein Vorredner schon sagte muß ja irgendwo der Preisunterschied her. Die Verkleidungen (Tür, Kofferraumdeckel, etc.) sind locker die hälfte dünner als beim Audi.
Laut finde ich den Motor überhaupt nicht. Liegt vielleicht daran das ich vorher einen Audi 2.0 TDI Pumpedüse gefahren bin und der Skoda ein Common-Rail ist.
Der Motor hängt gut am Gas und ist alles andere als rauh.
Was die Verbrauchswerte angeht, bewege ich ihn bei normaler Fahrweise bei ca. 6,7-7,2 l/100km.
Wenn es zügiger voran gehen soll sind auch locker 11 Liter drin.

Danke für eure ganzen Info´s.
Ich fahre aktuell ein 316 Compact mit einem 60/40 Sportfahrwerk. Die Kiste liegt auf der Strasse wie ein Brett. Denke das der RS schon einige komfortabler sein wird :)
Ein BMW fände ich auch wirklich schöner, aber Chef sagt nun mal bei 40 tsd ist schluss mit lustig. Dafür bekomme ich natürlich einen schönen 318d oder ein 320d mit relativ mauer Ausstattung. Der RS ist zu dem Preis voll bis unters Dach mit vielen Spielererein die zum Teil nützlich sind.
Ich fahre den RS mal Probe wenn ich die Möglichkeit habe. Vielleicht gucke ich mir auch nochmal den Insignia an !?

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Danke für eure ganzen Info´s.
Ich fahre aktuell ein 316 Compact mit einem 60/40 Sportfahrwerk. Die Kiste liegt auf der Strasse wie ein Brett. Denke das der RS schon einige komfortabler sein wird :)
Ein BMW fände ich auch wirklich schöner, aber Chef sagt nun mal bei 40 tsd ist schluss mit lustig. Dafür bekomme ich natürlich einen schönen 318d oder ein 320d mit relativ mauer Ausstattung. Der RS ist zu dem Preis voll bis unters Dach mit vielen Spielererein die zum Teil nützlich sind.
Ich fahre den RS mal Probe wenn ich die Möglichkeit habe. Vielleicht gucke ich mir auch nochmal den Insignia an !?

insignia? warum nicht, auch ein schöner wagen

;)

.

eins sei aber angemerkt: der skoda ist sicher das weitaus ausgereiftere auto. einen wagen, der gerade mal paar monate auf dem markt ist (also, der insignia), würde ich an deiner stelle nicht kaufen. oder leasen....- und als RS macht der octavia, in meinen augen, aber mal so richtig was her!

aber gut.

gruß und viel spaß bei der entscheidungsfindung

:)

phi

Du wirst hier fast nur VW & Audi Fans oder eben Skoda-Fahrer finden. Bei 40k€ Budget würde ich mir auch den Superb genauer ansehen und auch die Konkurrent, sprich Opel Insignia oder Ford Mondeo. Was mich am Octavia am meisten stört ist der kurze Radstand, man mekrt einfach das dadurch ein wenig Komfort verloren geht.
Persönlich würde ich wohl zu einem 318d tendieren, 143PS sind in 95% der Lebenslagen völlig ausreichend. Den Unterschied zwischen Audi und Skoda halte ich für viel geringer als den Unterschied zwischen BMW und Skoda.
Am besten ist eine Probefahrt mit den Modellen, dann wirst du merken welcher dir am meisten zusagt. Der Skoda hat sicher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, der Audi mit seiner Kirmesbeleuchtung den höchsten Prollfaktor, der BMW durch den Heckantrieb ein ausgewogenes Fahrverhalten mit kleinen Problemen im Winter und der Insignia bzw. Mondeo bieten den meisten Platz fürs Geld.
Auch würde ich kein Navi im Festeinbau wählen, mit einem kleinen portablen bist du mobiler und sparts dir sicherlich 2.000€ (entweder mehr an anderer Ausstattung oder weniger Belastung pro Monat ;))

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Persönlich würde ich wohl zu einem 318d tendieren, 143PS sind in 95% der Lebenslagen völlig ausreichend. Den Unterschied zwischen Audi und Skoda halte ich für viel geringer als den Unterschied zwischen BMW und Skoda.
Am besten ist eine Probefahrt mit den Modellen, dann wirst du merken welcher dir am meisten zusagt. Der Skoda hat sicher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, der Audi mit seiner Kirmesbeleuchtung den höchsten Prollfaktor, der BMW durch den Heckantrieb ein ausgewogenes Fahrverhalten mit kleinen Problemen im Winter und der Insignia bzw. Mondeo bieten den meisten Platz fürs Geld.
Auch würde ich kein Navi im Festeinbau wählen, mit einem kleinen portablen bist du mobiler und sparts dir sicherlich 2.000€ (entweder mehr an anderer Ausstattung oder weniger Belastung pro Monat ;))

na, will hier keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen, aber der unterschied zw. A4 und skoda ist sicherlich derselbe wie zw. BMW und skoda (das wird dem themenstarter aber schon klar sein, denke ich

;)

). oder was soll der 3er viel besser können als der A4?! es gibt nicht mal viele gleichteile zw. A4 und skoda. bis auf den motor vll. verstehe da nicht ganz deine argumentation. und ja, der superb paßt sehr wohl in den preisrahmen, selbst als 170 PS. sehr feiner wagen. und innen wie außen riesig!

ich denke aber, dass knaller76 schon an einen kombi dachte, da wird die luft beim 3er/A4 preislich mit sonderausstattung schon recht schnell recht dünn bis 40.000€. da würde ich schon bei octavia, insignia (mit oben genannter einschränkung!), mondeo (auch sehr feines auto), superb bleiben...

gruß

phi

Wenn du einen neuen RS orderst kommst du in Genuss, des relativ jungen Facelifts. D.h. du kannst den RS mit Ledersitzen ordern. Bei Vielfahrern meine Empfehlung wegen der Fusselanfälligkeit der Standard-RS Sitze (das Netz fängt zu fusseln an).
Im Vergleich zu etwas älteren Modellen (meiner ist jetzt 2 Jahre alt) bekommst du ein neueres Lenkrad und ich glaube sogar mit der Möglichkeit der Lenkradfernbedienung. Außerdem ein neues großes Navi (mit Festplatte und Touchscreen), es gibt jetzt dem CR-Diesel (seit über einem Jahr) und DSG für den RS-Diesel.
Ich habe jetzt gerade am WE ca. 1500km im RS Tdi hinter mir. 250km davon am absoluten Limit mit dem RS, immer volle Beschleunigung auf kleinen Landstraßen, enge Kurven, voll herunter Bremsen und wieder rauf aufs Pedal. All dieses hat der RS ohne Mackel überstanden, die Bremsen wurden zwar etwas weich, allerdings nur bei vielen engen Ecken hintereinander. Aber der DPF, das Fahrwerk auch das ABS und ESP, alles hat tadellos funktioniert.
Ich denke so wird der RS von maximal 5% der Kunden überhaupt und das nur sehr selten bewegt - und daher von mir ein *Daumenhoch* für den RS.
Wenn du mehr Budget hättest, würde ich dir zum BMW raten, allerdings mit magerer Ausstattung wirkt der BMW nicht wirklich Premium. In der Preisklasse kann ich aus meinen Erfahrungen nur den RS empfehlen. Der Mondeo hat mich nicht überzeugt und zum Insignia habe ich noch keine Erfahrungen.

Bei 60.000km im Jahr kann ein hartes Fahrwerk durchaus ziemlich nerven. Merke ich schon bei meinen 30.000km die ich ausschließlich auf Strecken über 500km fahre. Hier sind gute Sitze und ein angenehmes Fahrwerk Gold wert. Gerade hier finde ich Audi deutlich zu hart gefedert, auch als Standardfahrwerk. Für den BMW spricht der ausgewogene Motor, niedrigere Verbrauch und der Heckantrieb. Für den Skoda das mehr an Ausstattung, allerdings kann man den 318d auch sehr gut bestücken.
Mein persönlicher Favorit wäre wie gesagt der 318d oder eben der Superb, ein eingebautes Navi brauch ich nicht, auch kein Vollleder (Teilleder jedoch IMMER). Im Endeffekt wird eine Probefahrt sicher weiterhelfen...

Hallo,
fahre auch sehr viel und das derzeit im 320d Touring.
Der BMW ist motorenmäßig deutlich dem 170PS VW Motor überlegen. Laufkultur, schlicht Power und auch Geräuschverhalten ist besser. Auf hohem Niveau.
Wenn du soviel fährst, dann macht aber auch die Ausstatung sehr viel aus. Schiebedach, gutes Hifi-System, großes Navi, gute Sitze! sind sehr wichtig. Automatik ist für mich auch Pflicht, gerade im Stau oder in der Stadt.
Ich würde hier als BMW und Skoda Fahrer zum Skoda mit sehr üppiger Ausstattung greifen. Der Kofferraum ist auch viel größer als beim BMW.
Verbrauchsmäßig ist der BMW besser, was dich aber wohl nicht stören wird.
Da ich noch nen alten Superb fahre würde ich jedoch bei der Kilomterleistung auf den aktuellen Superb gehen. Viel komfortabler, gerade auf der Autobahn. Konnte schon damit fahren, top Auto.
Momentan würdest du aber auch für die 40.000€ schon einen 520d bekommen mit Xenon, Navi etc., hohe Rabatte gepaart mit derzeit tollen Paketen....

Gruß Walu

ps: was ich die ganze zeit mit blick auf die preislisten vergesse, ist ja, dass man sehr wohl davon ausgehen kann, dass einem derzeit die händler preislich deftig entgegen kommen müßten, wie schon mein vorredner schreibt;), mit nachlass im zweistelligen %-bereich zu rechnen ist (wobei ich vll auch völlig daneben liege bzw schlicht überfragt bin, was das für leasingnehmer bedeutet! bin da völlig unwissend, rede jetzt vll auch quark..).
und ja, was langstrecke betrifft, hat thepilot völlig recht: im grunde ist da der RS vll eh das falsche auto. du bist zwar durch deinen BMW compact abgehärtet, aber ein gutes fahrwerk mit entsprechenden komfortsitzen ist da schon mehr als wichtig. aber, wie gesagt, sehe ich da nun keine vorteile beim BMW gegenüber dem audi- und das hat nichts mit einer womöglichen VW/Audi-brille zu tun! bin beide gefahren, fand keinen allzu großen unterschied. aber...das ist eigentlich alles viel zu subjektiv. selber fahren, anders gehts halt nicht:)...
eins noch: fahr auch eine halbe stunde den superb. eigentlich wäre der das ideale auto für dich, weil durchweg langstreckentauglich, schon viel eher mit 3er%co vergleichbar. v.a. was den gräusch-/sitz/fahrwerkskomfort betrifft. und für 40.000 kriegst du in der elegance ausstattung und ein paar extras ein sehr gut ausgestattetes auto. vll sogar als combi?
zum insignia noch: dessen 160 PS diesel läuft, lt. AZ und AMS, recht rau, hat unter 2000U/min wenig dampf. außerdem ist der insignia speziell hinten eng geschnitten, wenig kopfreiheit. wenn insignia, geht eigentlich nur der tourer.
so. weiterhin viel spaß beim würfeln:D
gruß
phi
http://www.autozeitung.de/node/269638/einleitung-karosserie
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ia-rs-und-scout-1327676.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen