- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Suche erstes gescheites Auto für ne längere Zeit
Suche erstes gescheites Auto für ne längere Zeit
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt längere Zeit nur passiv anwesend war mal wieder ein Beitrag von mir:
Wollte mir demnächst mal wieder ein Auto zulegen nachdem ich mein letztes verkauft habe.
Diesmal soll es was schönes, aber dennoch einigermaßen sparsames sein.
Initial dachte ich an einen Auris oder einen Civic, bin aber wieder bei den deutschen Premiummarken angelangt. Der 320d Bj 2011 erscheint mir außerdem auch einigermaßen sparsam zu sein ohne Fahrspaß aufgeben zu müssen.
Bevor ich mich jedoch endgültig entscheide dachte ich mir, hat vielleicht hier noch jemand Vorschläge.
Was auf jeden Fall sein muss:
Bj. > 2008
<125tkm
Klimaautomatik, (Navi wäre cool, kein muss dank Smartphones)
Diesel (1.8 - 2.7), bin kein Freund hochgezüchteter Motoren
>100PS, besser >150PS
wartungsarm (keine Zahnriemen)
Limousine oder Kleinwagen, kein Kombi
Golfklasse aufwärts
Automatik muss nicht sein
~15t€, liebend gern auch weniger
Ich fahre eigentlich gar nicht so viel. 15tkm/Jahr.
Schonmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die A-Klasse als Jahreswagen gibt es dort ab 19k....
Das ist eine ganz schlechte Idee, die A-Klasse und ihre Ableger sind Abzocke pur, die überteuertsten Autos auf dem ganzen Markt, die erfüllen in keiner Hinsicht die Erwartungen an einen Mercedes, können nichts besonders gut, aber der Kunde fällt drauf rein, weil ein Stern oben klebt. Der kleine Diesel ist bei denen übrigens der selbe Motor wie in einem Dacia (wird von Mercedes zugekauft).
Außerdem hieß es doch "maximal 15tsd €, gerne weniger"?
Um 19tsd bekommst du auch schon gute Neuwagen.
Was macht dich am Verbrauch vom Accord stutzig?
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
Für einen 2,2er Mittelklasse-Diesel, der wohl oft sportlich bewegt wird, ist das doch ziemlich sparsam.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bist du dir der Steuerkettenproblematik bei den BMW 4-Zylinder Dieseln bewusst? (falls das Problem auftritt muss zur Reparatur der ganze Motor raus)
Zitat:
Ich fahre eigentlich gar nicht so viel. 15tkm/Jahr.
Dann kostet dich ein Benziner doch weniger?
Wie findest du:
Volvo S60 / Volvo V40
Alfa Romeo Giulietta
BMW 1er aktuelle Baureihe als Benziner
Mitsubishi Lancer Stufenheck als Diesel
Honda Accord
Toyota Avensis
Peugeot 508
Edit: Mazda 6 und Mazda 3 mit dem 2,0 Skyactiv Motor dürften bald ins Budegt rutschen falls du noch warten kannst, der 6er geht zurzeit bei ca. 16tsd los.
Nein, dessen war ich mir nicht bewusst. Sind davon alle Fahrzeuge betroffen? (http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html).
Schade, eigentlich ein schönes Auto.
Ich würde einen Diesel bevorzugen, da es möglich ist, dass ich demnächst auch deutlich mehr Kilometer fahren muss. Möchte ungern ständig das Fahrzeug wechseln, da das nur ein Verlustgeschäft ist.
Italiener und Franzosen würde ich möglichst nicht kaufen. Wobei ich den Peugeot 508 vom Design sehr ansprechend finde. Ist der zu empfehlen?
Der Toyota Avensis ist optisch leider überhaupt nicht mein Fall.
Der Honda Accord ist toll, jedoch glaube ich etwas zu teuer.
Wie ist der Lancer so? Sind bei dem Probleme bekannt? Bekannte raten mir von Exoten eher ab, wegen der teuren Ersatzteile etc.
Volvo hat ja auch einen sehr stabilen Ruf..
Der Artikel ist eine gute Zusammenfassung, alle 4-Zylinder Diesel von BMW in dem Preisbereich.
Die alten Vorurteile gegen Italiener und Franzosen treffen längst nicht auf alle Modelle zu.
Der 508 macht bis jetzt qualitativ einen guten Eindruck, der 2,0 HDI gilt als empfehlenswerter, robuster Motor, kannst dich ja mal im Peugeot Unterforum umhören, vllt triffst du dort Besitzer.
Der Accord hat einen sehr guten Diesel und ist nicht zu teuer: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
So exotisch ist der Lancer ja nicht, da wurden doch einige bei uns verkauft, würde mich überraschen, wenn es da Probleme mit teuren Teilen gibt. Das Modell gilt als solide, kommt in den Fahreigenschaften halt nicht an die Mittelklassemodelle wie Accord, 508, 3er,... ran, dafür ist der 1,8er Diesel auch sehr sparsam (hat aber wohl ein für moderne Verhältnisse relativ großes Turboloch).
Alles klar, schonmal danke für die Infos. Wie sieht es mit dem Mazda 6 2.2 CD aus? Ist der zu empfehlen?
Ich höre mich mal weiterhin um und schonmal gute Nacht!
Zitat:
@DesertEagle61 schrieb am 28. Juli 2015 um 01:08:28 Uhr:
Alles klar, schonmal danke für die Infos. Wie sieht es mit dem Mazda 6 2.2 CD aus? Ist der zu empfehlen?
Ja, der ist auch gut und kräftig, nur eine Rostvorsorge sollte man bei dem am besten noch machen, falls das nicht schon der Vorbesitzer übernommen hat.
..woher diese Erkenntniss, dass Italiener & Franzosen nicht empfehelenswert sind ?
Stammtisch, Freundeskreis, Sportclub, etc. ?
Fährt einer dieser Menschen eine Giulietta Diesel ?
Anyway, die Giulietta "fliegt" raus, da der Motor einen Zahnriemen hat, obowhl,
die FIAT Diesel-Agregate die Dauerläufer schlechthinn sind, daher, warum, sollte
dieser FIAT Motor & Technik im Alfa "unzuverlässiger" sein ?
Nu denne..
Eine persönliche Erkenntnis ist das nicht. Wie denn auch, so viele Autos hatte ich nicht und bin auch nicht vom Fach. Es sind die Bekannten/Freunde die davon abraten. Da gibt es sicher auch Erfahrungswerte.
Der Mazda hat also Rostprobleme. Oh Mann, es gibt kein Auto ohne Probleme...
Was meint ihr zum Benz C-Klasse C 200/220 CDI? Bj 11/12 Mopf.
Und welcher deiner Bekannten hat einen Peugeot 508? Du kaufst ja 1 Auto und nicht alle schlechten Modelle, die die Marke irgendwann mal gebaut hat...
Außerdem siehst du ja selbst, dass der Citroen in der Hinsicht keine Probleme macht (und der 508 ist qualitativ ein Fortschritt zum C5).
In dem Alter hat der Mazda noch kein Rostproblem. Da kann man einfach und günstig noch vorsorgen, damit das auch so bleibt, dann hast du ein sehr zuverlässiges Auto.
Die C-Klasse ist gut, aber teuer. Ist einen Blick wert.
Was ist mit dem Honda Accord, ich dachte der gefällt dir auch?
Bei der C-Klasse können dir Unterhaltskosten eben auch ausarten. So eine Inspektion bei Mercedes kann schon mal richtig teuer werden...
Den 508 hat keiner. Wäre eine Überlegung Wert wenn er empfehlenswert genug ist. Ich schau mich mal um.
Der Accord ist sehr ansprechend, nur die Verbrauchsangaben machen mich stutzig. Gibt den außerdem nicht sehr häufig auf dem Markt, da es auch etwas in der Umgebung Mannheims sein sollte:
hier
Mein Vater hat einen C200 CDI und ist sehr zufrieden mit ihm. War vorhin in der Benz Niederlassung. Die A-Klasse als Jahreswagen gibt es dort ab 19k....
Zitat:
Die A-Klasse als Jahreswagen gibt es dort ab 19k....
Das ist eine ganz schlechte Idee, die A-Klasse und ihre Ableger sind Abzocke pur, die überteuertsten Autos auf dem ganzen Markt, die erfüllen in keiner Hinsicht die Erwartungen an einen Mercedes, können nichts besonders gut, aber der Kunde fällt drauf rein, weil ein Stern oben klebt. Der kleine Diesel ist bei denen übrigens der selbe Motor wie in einem Dacia (wird von Mercedes zugekauft).
Außerdem hieß es doch "maximal 15tsd €, gerne weniger"?
Um 19tsd bekommst du auch schon gute Neuwagen.
Was macht dich am Verbrauch vom Accord stutzig?
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
Für einen 2,2er Mittelklasse-Diesel, der wohl oft sportlich bewegt wird, ist das doch ziemlich sparsam.
Bei der A-Klasse dann den A180 als Benziner, der Diesel ist von Renault, das wusste ich bereits.
Wäre halt ein Benz und quasi neuwertig (1 Jahr alt, 11tkm), wobei auf mobile gibt es die ja sogar günstiger.
Ich halte wie gesagt die Augen offen nach dem Accord, da ich es nicht eilig habe kann ich auch noch ein paar Wochen warten, habe mir dazu einen Suchroboter eingerichtet. Noch andere Ideen?
Den Auris als Hybriden gibt es mit Navi auch bereits ab ca. 10t€, obwohl ich den wie gesagt nicht optisch ansprechend finde.
Die neue A-Klasse ist für mich kein Benz. Das ja qualitativ nicht viel mit einer C oder E-Klasse zu tun. Dann lieber einen 1er, da hat man wenigstens noch Fahrspaß.
Zitat:
@DesertEagle61 schrieb am 27. Juli 2015 um 23:41:24 Uhr:
Diesel (1.8 - 2.7), bin kein Freund hochgezüchteter Motoren
Der war gut, die modernen Diesel sind heutzutage alle hochgezüchtet.