- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- Suche kostenlose PC-Software zum Motoren bauen, anpassen & testen (Benzin/Diesel, 2T/4T)
Suche kostenlose PC-Software zum Motoren bauen, anpassen & testen (Benzin/Diesel, 2T/4T)
Hey zusammen,
ich suche eine kostenlose Software für den PC, mit der man eigene Motoren erstellen, komplett anpassen, realistisch testen und analysieren kann – am besten mit der Möglichkeit, sich auch Motoren von anderen Nutzern anzusehen.
Was mir wichtig ist:
Es sollten sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren möglich sein.
Die Software sollte 2-Takt und 4-Takt unterstützen.
Ich will eigene Motoren frei zusammenstellen, also z.?B. Kolben, Hubraum, Verdichtung, Turbo, Einspritzung, Ventilsteuerung usw.
Ich möchte damit Tests durchführen, z.?B. Leistung, Drehmoment, Verbrauch, Drehzahlen, Ladedruck usw. berechnen.
Technische Genauigkeit ist mir wichtiger als 3D-Optik.
Und es wäre cool, wenn man auch bereits erstellte Motoren von anderen Nutzern anschauen und vergleichen könnte.
Ziel ist einfach ein Lern- und Spaßprojekt, bei dem ich tiefer in die Motorentechnik eintauchen kann. Kein Spiel, sondern eher eine Art Simulations-/Entwicklungsumgebung.
Am liebsten wäre mir eine Freeware oder eine kostenlose Version mit genug Funktionen.
Kennt da jemand ein gutes Programm?
Danke euch schon mal
Ähnliche Themen
6 Antworten
Da gibt es sehr viele, u. a. Solidworks Simulation, Autodesk Inventor, Catia, etc. Wie die Programme speziell für Motoren heißen, weiß ich nicht. Umsonst sind dabei aber nur weitere Recherchen bezüglich kostenlos. Diese Programme sind mehrere Ingenieure zusammengepackt, also nix "CorelDraw" oder "TextEdit".
Solche Simulationen bedürfen sehr aufwendigen Berechnungen, das bekommst du nur dann umsonst, wenn du dir das Programm selbst schreibst, das entsprechende Wissen vorausgesetzt.
Das Vorhaben des Erstellers ist nur realisierbar mit tausenden von Euros.
3D Software, Simulationsprogramm, etc. Die Kohle wäre verbrannt .
Für Studierende gibt es entsprechende Lizenzen für gratis oder extrem kostengünstig. Wir haben in der Firma für Simulation Ansys angeschafft,
Aber der Ingenieur ist gegangen ..... Programm kann keiner bedienen .
Ich habe mir es mal interessehalber angeschaut .... ist aber nicht meine Gehaltsklasse .... deshalb uninteressant.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 12. April 2025 um 19:14:13 Uhr:
...
Wir haben in der Firma für Simulation Ansys angeschafft, aber der Ingenieur ist gegangen ..... Programm kann keiner bedienen.
...
Was ich meinte, und hier wird nur EIN Ingenieur beschrieben. Eine Software, die dir selbst beim Ändern des Kolben-Ø schon die entsprechenden Änderungsbedingungen angibt, fängt bei (laut einem Bekannten, tätig in der Motorenentwicklung) ca. 250.000 € (Einzelplatz-Lizenz) an, nach oben (wie in allen Bereichen) offen.
Entwickle deinen Motor mit entsprechender Berechnung in einem "normalem" CAD und lass den bauen, schraube ihn zusammen und teste dann. Ist selbst nach 10 Motoren noch günstiger als ein CAD-Programm...
Und dass du (CAD-)Daten von anderen Motoren bekommst: auch Einhörner sind wahrscheinlicher!
Selbst als NEA-Hersteller haben wir damals nicht einmal UMRISS-MODELLE der Motoren erhalten, nur "Comic"-Skizzen der löchrigsten Art (und dann noch ohne Anschlussmaße, dem WICHTIGSTEN!).
Soviel zum Datenaustausch....
Du suchst das:
https://www.gtisoft.com/gt-power/
Kostet wahrscheinlich ein halbes bis ganzes Vermögen.
@MBauer2101 in den 2000er Jahren gab es vom OEM Papierzeichnungen und abgeleitete Catiamodelle. Mit Geheimhaltungsverpflichtung vom Auftraggeber
gigantisch was das geht an CAD Austausch.
Das was de TE vorhat ist kostengünstig nicht möglich.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 12. April 2025 um 21:56:59 Uhr:
@MBauer2101 in den 2000er Jahren gab es vom OEM Papierzeichnungen und abgeleitete Catiamodelle. Mit Geheimhaltungsverpflichtung vom Auftraggeber
gigantisch was das geht an CAD Austausch.
Das was de TE vorhat ist kostengünstig nicht möglich.
Was ich ja meinte. So ab 250 k€ geht schon was, aber die vom Themersteller Möglichkeiten? Ab ca. 1 Mio. €! DruXiT (oder so ähnlich) heißt die "günstigste" Version, nicht sonderlich verbreitet. Dürfte spätestens beim Datenaustausch Probleme machen....
Also Dekodiersoftware nötig...
Und Exportiercompiler...
Usw usf....
...
Man, soviele Punkte, ich sehe den Punktehimmel....