Suche nach 220 CDI mühsam?
Hallo in die Runde,
ich soll meinen Kumpel bei der Suche eines W211 220cdi Mopf unterstützen und finde das Angebot erstaunlicherweise total mager. Als Limousine mit Schiebedach bei mobile.de nur 100 Treffer in ganz Deutschland. Selbst zu Preisen zwischen 8 und 10K innerhalb von zwei Wochen verkauft. Von Diesel Hysterie und Käufermarkt sehe ich bis dato gar nichts. Schwacke nennt als Händlerankauf um die 5500€.
Ok das sind solide und gute Autos. Nicht zuletzt meine positiven Erfahrungen mit meiner W211 Taxi haben ihn dazu bewogen, dass der W211 der Nachfolger seines verunfallten W124 250 Turbo werden soll. Der W124 war übrigens anno 2013 relativ leicht zu finden.
Ich habe mich schon gefragt, ob der W211 Diesel jetzt gekauft wird, um nach sechs Monaten Haltedauer die Dieselprämie mitzunehmen??? Ob sich das wirklich rechnet?
Ideen und Meinungen der Experten dazu?
Grüße Christian
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ging mir ähnlich als Nachfolger für meinen 2004er W211.
MOPF mit Schiebedach und AHK (und idealerweise) Xenon praktisch nicht unter 10K zu kriegen mit weniger als 170.000.
Sieht übrigens beim 204 ähnlich aus, sobald die jünger als 2010 werden.
Deshalb bin ich dann fremdgegangen mit einem 4 Jahre altem Leasingrückläufer.
Dann ein Mopf 211 T-Modell nehmen als 320 CDI so ab Anfang 2007 mit um die 250.000 km maximal, da müsste doch was sein und nen Harken kann man nachrüsten wenn alles andere passt.
Kann mich anschließen, die MoPf 220 sind nicht so leicht zu finden, wer einen hat der keine Probleme macht, fährt aktuell weiter, da Wechsel auf etwas neueres gerade beim Diesel nicht so zukunftssicher ist...
Zudem werden auch die Schiebedächer grundsätzlich weniger (wobei ich nicht darauf verzichten möchte), viele reicht die Klimaanlage. Überlegenswert ist es vll. die Suche auf den 200 CDI auszuweiten, ab MoPf ist der Motor meines Wissens komplett identisch mit dem 220er und eine Leistungssteigerung via Software "gut und günstig" machbar. Zum Thema AHK - wollte die auch unbedingt ab Werk haben, weil klappbar - die Praxis zeigt, dass die Dinger da hinten unter der Stoßstange gern vergammeln: Während der abnehmbare Haken an meinem S203 keine Probleme macht, hocke ich im Sommer dann hinter der E-Klasse und reinige mühselig die AHK weil die bei der Nutzung mit einer Antischlingerkupplung am Wohnwagen penibel sauber sein muss.
Hallo,
beim 200cdi hab ich gestern auch geschaut. Ähnlich mageres Angebot und relativ hohes Preisniveau.
Ein 320‘ kommt nicht in Frage. Toller Motor ohne Wenn und Aber. Solider und vernünftiger ist der Vierender.
Grüße Christian
Hallo Christian, ich geb dir da Recht. Habe auch dieser Tage die Suche mal bemüht, da für meine Holde irgendwann mal etwas neues ansteht. Und war verblüfft über die hohen Preise.
Ich musste auch lange suchen und habe nach 4 Monaten im März einen gefunden.
Für 11K mit Schiebedach und 84.000 km. AHK habe ich nachgerüstet.
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:31:39 Uhr:
Hallo in die Runde,
ich soll meinen Kumpel bei der Suche eines W211 220cdi Mopf unterstützen und finde das Angebot erstaunlicherweise total mager. Als Limousine mit Schiebedach bei mobile.de nur 100 Treffer in ganz Deutschland.
Grüße Christian
Wieviel Treffer ergibt die Suche bei mobile, wenn du auf das Schiebedach verzichtest?
Ich habe das gerade einmal probiert und das Angebot verdreifacht sich, wenn man auf das Schiebedach verzichtet!
Das Schiebedach ist relativ teuer und der 220CDI die "günstigste" möglichkeit E-Klasse zufahren, da wird auf das Schiebedach sicherlich recht gerne verzichtet!
Also entweder weiter nach einem Auto mit Schiebedach suchen oder einfach darauf verzichten!
Übrigens sind Preise in Verkaufsanzeigen nur "Wunschvorstellungen" der Verkäufer .., was später tatsächlich bezahlt wurde erfährst du so nicht!
Dafür musst du einmal solche FHz., wenn diese bei ebäy versteigert werden, unter "beobachten" nehmen! Da siehst du nach ablauf der Aktion das max. Gebot und das zeigt dann eher wieviel gezahlt wird!
MfG Günter
Zitat:
@bebahunter schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:27:17 Uhr:
Kann mich anschließen, die MoPf 220 sind nicht so leicht zu finden, wer einen hat der keine Probleme macht, fährt aktuell weiter, da Wechsel auf etwas neueres gerade beim Diesel nicht so zukunftssicher ist...
Zudem werden auch die Schiebedächer grundsätzlich weniger (wobei ich nicht darauf verzichten möchte), viele reicht die Klimaanlage. Überlegenswert ist es vll. die Suche auf den 200 CDI auszuweiten, ab MoPf ist der Motor meines Wissens komplett identisch mit dem 220er und eine Leistungssteigerung via Software "gut und günstig" machbar. Zum Thema AHK - wollte die auch unbedingt ab Werk haben, weil klappbar - die Praxis zeigt, dass die Dinger da hinten unter der Stoßstange gern vergammeln: Während der abnehmbare Haken an meinem S203 keine Probleme macht, hocke ich im Sommer dann hinter der E-Klasse und reinige mühselig die AHK weil die bei der Nutzung mit einer Antischlingerkupplung am Wohnwagen penibel sauber sein muss.
Keine Ahnung was Du mit Deiner AHK machst, aber meine ab Werk verbaute gammelt nicht.
Auch wenn´s OT ist: Die AHK setzt über den Winter am Kugelkopf Flugrost an. Um die Antischlinger-Kupplungen eines Wohnwagens nutzen zu können, muss der Kugelkopf unbedingt sauber und fettfrei sein (diese Kupplungen haben kleine Reibebeläge, ähnlich wie Bremsbeläge eingebaut, die mit kräftigem Druck an den Kugelkopf angelegt werden). Wenn man den Kopf fettfrei lässt, hat man nach dem Winter das Flugrost-Problem, das ich bei den abnehmbaren AHK an den letzten 4 Fahrzeugen nicht hatte/habe, da die Dinger im Kofferraum auch ohne Fett nicht rosten. Jetzt hat der W211 über den Winter Fett drauf, dass ist wesentlich einfacher wieder ab zu bekommen als der Gammel.
Wie gesagt, das Problem habe ich nicht.
Bei mir gibt es diese Probleme auch nicht. Kommt so wieder raus wie sie eingeklapt wird. Diese originale Abdeckung habe du immer auf der Kugel wenn eingeklapt.