1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Suche nach Werkzeug für Nabenkappen abziehen/drehen

Suche nach Werkzeug für Nabenkappen abziehen/drehen

Porsche 911 7 (991)

Ich suche ein Werkzeug, mit dem man die Nabenkappen (in korrektem Porsche-Deutsch "Radzierdeckel";) ordentlich abziehen bzw. drehen kann. Ich benutze bisher zwei kleine Inbusschlüssel, was nur begrenzt gut funktioniert. Ich hatte vor einiger Zeit ein solches Werkzeug via Google aufindig gemacht, das dann aber nicht lieferbar war. Eine erneute Suche hat dieses nicht mehr gefunden.

Es geht darum, die Nabenkappen mit der Spitze zum Ventil auszurichten, was allgemein als "korrekt" für Porsche bezeichnet wird ;). Dazu reicht es bei meinem Turbo mit ein wenig Geschick, die o.g. Inbusschlüssel zu nehmen, beim Macan rückt und rührt sich nichts. Da ich generell bevorzuge mit ordentlichem Werkzeug zu arbeiten und nicht mit Notlösungen, wäre ich dankbar, wenn jemand eine Bezugsquelle hätte.

Grüße

rab2

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich benutze da immer den Saugnapf der Küchenbürste (kein Witz). Der Deckel dreht sich jedoch leider mit der Zeit wieder...

Von hinten raus drücken und dann neu positionieren und dies natürlich vor der Montage der Räder. ;)

Du kannst den VW Radschraubenkappen Abzieher dazu nutzen.
Der ist beim Touareg im Bordwerkzeug.
Die Teilenummer ist: 6X0012243 / 6X0 012 243
Passt genau in das kleine Loch der Nabenkappe.

Radschraubenkappen Abzieher

Zitat:

@Twinni schrieb am 09. März 2020 um 15:1:52 Uhr:


Von hinten raus drücken und dann neu positionieren und dies natürlich vor der Montage der Räder. ??

Genau so!

Danke für die Antworten! Am ehesten erscheint mir der Touareg-Abzieher geeignet. Dass man das auch von hinten vor der Montage der Räder machen kann, ist mir klar. Nur montiere ich die Räder nicht selbst, sondern das PZ, und die sind offenbar überfordert, die Nabenkappen richtig zu positionieren
Gruß
rab2

Den VW/Audi Radkappenabzieher benutze ich auch. Funktioniert 1A. Gibts bei eBay für 2-3€
VG,
Andi

Ist ja auch nur ein gebogenes Stück Draht. ;)

Zur Info: Das Teil ist durch die Hilfe in einem anderen Forum gefunden! Bilder anbei.
Der Preis ist natürlich ein Witz, ich habe dennoch bestellt, weil ich das Gefummel in diesem Punkt leid bin. Es gibt auch einen deutschen Lieferanten, der die Teile offenbar importiert. Daher vermutlich auch der Preis.
Grüße
rab2

Nabenwerkzeug
Funktion Nabenwerkzeug

Wau! Viel Geld für ein bisschen gebogen Draht.

Wenn ich die mal abmache nehme ich zwei umgebogene Nägel.

Warum sollte man die überhaupt lösen? Einfach drauf achten, dass die Dinger beim Eindrücken sauber sitzen und gut. ;)

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 12. März 2020 um 10:56:44 Uhr:


Wenn ich die mal abmache nehme ich zwei umgebogene Nägel.

Bei den Nägeln oder den von mir bisher genutzten Inbusschlüsseln besteht die Gefahr, die eigentlichen Wappen zu beschädigen, da die Löcher genau durch dieses gehen. Außerdem war mir das Handling zuspekt, da man mit beiden Händen den gleichen Druck auf die "Werkzeuge" ausüben muss, da sonst ggf. bei zu starkem Druck auf eine Seite der Nabendeckel beschädigt werden könnte.

Gruß

rab2

Zitat:

@Twinni schrieb am 12. März 2020 um 12:07:23 Uhr:


Warum sollte man die überhaupt lösen? Einfach drauf achten, dass die Dinger beim Eindrücken sauber sitzen und gut. ;)

Da hast Du vollkommen Recht! Nur ist es leider so, dass in meinem Fall das PZ die Räder wechselt und es bisher noch nie (!) hinbekommen hat, dass die Deckel richtig sitzen.

Gruß

rab2

Dann muss das PZ das in Ordnung bringen. Kann doch nicht das Problem sein und bringt vielleicht einen gewissen Lerneffekt mit sich. ;)
Bei meinem Audi ist mir neulich eine extra hierfür vorgesehene Nase am Mittelloch und eine entsprechende Aussparung an der Kappe aufgefallen. Den Deckel kann man mit Gewalt natürlich auch irgendwie reinkloppen, aber man kann sich auch daran orientieren. Jedenfalls geht er dann deutlich einfacher drauf. Haben deine Felgen das auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen