1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Suche T4 Werkstatt / Schrauber für Motorschaden

Suche T4 Werkstatt / Schrauber für Motorschaden

VW T4 T4
Themenstarteram 28. März 2025 um 21:01

Hallo T4 Gemeinde, ich suche einen Schrauber oder eine Werkstatt die noch einen Plan und Herz hat an einem T4.
Dem Mann ist der Z- Riemen um die- naja - nix mehr mit fliegen, Motor Time out mit angeblicher Nockenwellen oder Lagerbock Bruch. Er ist so ein alter Sack wie ich und schraubt auch nicht mehr.
Fakt ist, er möchte ihn reparieren und behalten, wird aber mit Traumsummen von Teile Motoren und keine Garantie usw nur zugeschüttet- es will nicht einmal jemand einen Check machen ob der Motor noch okay ist und nur der Kopf was mitbekommen hat.
Da knallen Summen durch's Forum von 4-5 Tsd. Euro.
Also ich möchte ihm gerne helfen und deshalb melde ich mich hier, meine ehemaligen Schrauber sind leider weit weg.
Fahrer kommt aus dem Raum Freiburg und der Bus ist ein T4, ACV 2,5Tdi ,75 KW von 2002 mit 220 Tsd.
Tachostand.
Danke euch wenn ihr was kennt.
Grüße Michel

Ähnliche Themen
5 Antworten

Normalerweise verbiegt es da nur ein paar Ventile. Genau weiss man es erst, wenn der Kopf abgebaut ist. Man braucht ein paar Ventile, Dichtsatz, Zahnriemen, eventuell Keilriemen und Glühkerzen. Kopf planen, Ventile einschleifen.

Sollte für 1500-2000 machbar sein.

Hat den schon Jemand angefangen zu zerlegen wegen der Aussage Nochenwelle gebrochen und Lagerbock gebrochen wenn ja muss der Kopf ersetzt werden block prüfen eventuell instandsetzen
Kopf komplett mit ventilen und nockenwelle hätte ich noch da in 79618
denke für 2000-2500 ist der wieder fit mit arbeit zahnriemensätze und was es halt noch braucht

Hallo zusammen und @michel1507,
durch die Blume lässt du erkennen, dass dein Bekannter es nicht für nötig gehalten hat, sich um die Belange seines erst 220.000 km gelaufenen Fahrzeugs zu kümmern, geschweige denn, sich hier anzumelden, und dass er vielleicht davon ausgeht, dass es nach einem gerissenen Zahnriemen ausreicht, darauf zu warten, dass sich ein anderer seiner erbarmt, obwohl er nach deinen Worten ein Schrauber ist, der nur "in die Jahre gekommen ist".
Auch die Frage, ob sonst kein Wartungs- und Reparaturstau besteht, ist wohl überflüssig. Wie ist diese Frage zu beantworten, wenn der Fahrzeughalter dir nichts davon erzählt hat, sonst hättest du den übrigen einwandfreien Fahrzeugzustand nicht verschwiegen.
Sollten diese Bedingungen zutreffen, müsste nicht nur der gut eingefahrene Motor im Idealfall komplett überholt werden, sondern die geschätzten Material- und Arbeitskosten würden insgesamt 5.000 Euro übersteigen.
Und was wäre die Alternative? Vielleicht ist nach Freiburg ein Deutschlandticket eine Empfehlung wert. ;)
Denn für 5 Mille kommt man bei der Suche nach einem anderen T4 vom Regen in die Traufe.

4000€ ist schon ein realistischer Preis für einen neuen Zylinderkopf beim T4.
Da liegt wohl schon das Material für einen AMC Kopf + Dichtungen + Zahnriemensatz mit Wasserpumpe + 5 neuen Glühkerzen + Kühlmittel sowie neuem Öl und Filter bei um die 2000€.
Um den Aufwand aber erstmal einschätzen zu können muss der Kopf runter um die Kolben sehen zu können.
Wenn die Kolben auch beschädigt sind ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Moin,
wenn es einen solchen Schlag getan hat, dass Nockenwelle und ein Lagerblock gebrochen ist, sollte das entsprechende Ventil nahezu vollständig geöffnet gewesen sein. Das war keine leichte Berührung am Rand des Ventiltellers, sondern ein Schlag auf den Ventilschaft. Glaubt da wirklich jemand ernsthaft dran, dass der entsprechende Kolben (und viel wichtiger das drunter liegende Pleul) nichts abbekommen haben könnte?
Wenn da jemand eine Reparatur mit Garantie wünscht dann muss da mehr auseinander (und vermessen werden) als nur bis zur Unterkante Kopf. Das kostet Zeit (plus zusätzliches Material) und dementsprechend auch Geld. Von daher finde ich die aufgerufenen 4k - 5k jetzt gar nicht so unrealistisch mit deutlicher Tendenz zu „wird deutlich teurer“, je nachdem, was da dann nach dem Öffnen noch so entdeckt wird…
Und auch fürs Zerlegen und Beurteilung des Schadens ist man durchaus mehrere Stunden lang beschäftigt. Sowas macht vielleicht der beste Kumpel mit der Schraubergarage mit jemanden zusammen noch umsonst…
Jemand, der wirtschaftlich kalkulierend an die Sache rangeht, wird eine solche Analyse sicherlich nur dann vornehmen, wenn auch glaubhaftes Interesse an einer folgenden Revision bekundet werden würde. Dann kann er nämlich die entstandenen Kosten für das Zerlegen auch auf die Revision anrechnen, weil auseinander muss das Zeuch ja eh…
Bei einem solchen Schadensbild, wäre etwas Gewährleistungs-/Garantieähnliches in meinen Augen wohl nur bei einer Komplettrevision möglich…

Deine Antwort
Ähnliche Themen